60 Jahre Patenschaft

Tender-Besatzung packt in Wertheim mit an

Zum runden Geburtstag sind Arbeitseinsätze in Kindergärten geplant. Teilnahme an Jubiläums-Michaelismesse

Lesedauer: 
Der Tender „Main“ bei einem Einsatz vor Zypern. © Tender „Main“

Wertheim. Seit 60 Jahren sind die Stadt Wertheim und das Marineschiff Tender „Main“ durch eine Patenschaft eng verbunden. Das wird vom 27. September bis 2. Oktober gefeiert. Eine 30-köpfige Delegation kommt dazu nach Wertheim. Das Besondere: Die Gäste wollen nicht nur feiern, sondern auch tüchtig anpacken.

Wie es in der Mitteilung der Stadtverwaltung heißt, steht der Besuch unter dem Motto „60 Jahre – 60 helfende Hände“. Während des Aufenthalts in der Main-Tauber-Stadt werden die Besatzungsmitglieder des Patenschiffes mehrere Kindergärten bei Verschönerungs- und Baumaßnahmen unterstützen. „Wir wollen in Wertheim nicht nur tolle Aufenthalte erleben, sondern der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern auch etwas zurückgeben,“ begründen die Besatzungsmitglieder ihre Motivation.

Das weitere Besuchsprogramm steht im Zeichen der Jubiläums-Michaelismesse. So nimmt die Delegation des Patenschiffes etwa am Festumzug zum Messeauftakt teil. Die offizielle Feier mit Erneuerung der Patenschaft findet am 29. September im Arkadensaal statt.

Um den Kontakt mit den Wertheimerinnen und Wertheimern zu stärken, soll die 30-köpfige Delegation bei Gastfamilien untergebracht werden. Dafür benötigt die Stadt Unterstützung: Für sechs Besatzungsmitglieder werden noch Gastfamilien gesucht. Für die Verpflegung der Gäste ist gesorgt, nur das Frühstück sollten die Gastgeber anbieten. Wer Interesse hat, wendet sich an die Städtepartnerschaftsbeauftragte des Referats Kultur, Celia Fernandez Selles, Telefon 09342/301410, E-Mail: celia.fernandez-selles@wertheim.de.

Die Patenschaft mit dem Tender Main, der seinen Heimatstützpunkt in Eckernförde hat, wurde 1963 zwischen Bürgermeister Karl Josef Scheuermann und Kommandant Horst Voigt offiziell begründet. Der erste Tender wurde nach 30 Jahren außer Dienst gestellt. Das Nachfolgeschiff lief im Juni 1993 auf der Kröger-Werft in Schach-Audorf vom Stapel. Getauft wurde es von Brigitte Gläser, der Frau des damaligen Oberbürgermeisters Stefan Gläser.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten