Wertheim. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele gastieren am Samstag, 6. Juli, wieder in Wertheim. Im malerischen Ambiente der Burg spielt um 20 Uhr das Ensemble „David Orlowsky & Friends“. Das Programm der drei Musiker „Tabula Rasa“ changiert zwischen Kammermusik und Jazz.
Der Klarinettist David Orlowski bildet mit dem Gitarristen Daniel Stelter und dem Schlagzeuger Tommy Baldu eine Allstar-Band. Die drei Musiker haben sich zufällig hinter einer Bühne kennengelernt. Sie waren einander so sympathisch, dass sie spontan beschlossen, eine kleine Konzertreise zusammen zu unternehmen. Diese Tour legte den Grundstein für „Tabula Rasa“.
„Neuerfindungen“
Schnell war klar, dass sie mit dieser Besetzung auf etwas Besonderes gestoßen waren. Jeder für sich ein Grenzgänger auf seinem Instrument, verschmelzen sie zu etwas völlig Neuem. Fast unbemerkt bringen sie etwas in den Zuhörenden zum Schwingen. „Im nächsten Moment fahren sie dem Publikum mit ihren „Neuerfindungen“ zwischen Kammermusik und Jazz in die Beine, sodass niemand mehr still sitzen kann“, heißt es in der Ankündigung der Stadtverwaltung weiter.
David Orlowsky, 1981 in Tübingen geboren, ist international für sein fesselndes und ausdrucksstarkes Klarinettenspiel bekannt. Er gilt weltweit als einer der führenden Interpreten des Klarinettenrepertoires von Mozart über Golijov bis hin zur Klezmermusik. Er hat bislang neun Alben veröffentlicht und wurde mehrfach mit dem „Echo Klassik“-Preis sowie dem „Opus Klassik“-Preis ausgezeichnet.
Einer der gefragtesten Gitarristen Deutschlands ist Daniel Stelter. Er verfolgt auf der einen Seite stetig seinen Weg als Solokünstler und Komponist und veröffentlichte inzwischen sechs Alben unter eigenem Namen. Auf der anderen Seite ist er ein Sideman für zahlreiche Studio- und Live-Produktionen und arbeitet mit Größen aus den verschiedensten Genres: Wolfgang Haffner, Lulo Reinhardt, Till Brönner, Annette Louisan, Laith Al-Deen, Seven, Jan Delay, Ringsgwandl. Die Europatournee mit der Jazzlegende Al Jarreau im Jahre 2016 prägte seinen künstlerischen Weg genauso wie die Tourneen im Duo mit Lulo Reinhardt durch die USA.
Schlagzeuger und Musikproduzent Tommy Baldu feierte mit seiner Band „Six was Nine“ in den 90ern Charterfolge und spielte als Support von Tina Turner in den großen Stadien Europas. Bekannt für seinen einzigartigen Sound, trommelte er für Künstler wie Laith al Deen, Emilia Torrini, Rebekka Bakken oder die Söhne Mannheims. Mit Sandy Wollasch und Sebastian Studnitzky bildete er das weltweit erfolgreiche Trio „Triband“.
Karten gibt es in den Kundenforen der Fränkischen Nachrichten und online unter www.burgwertheim.de. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Stiftskirche statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-tabula-rasa-auf-der-burg-_arid,2221487.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html