Zusammenarbeit

Szabo und Preissler übernehmen Toyota-Betrieb

Autohäuser kooperieren und leiten gemeinsam Standort in Mainaschaff.

Von 
Gerd Weimer
Lesedauer: 
Michael Preissler und Timo Szabo übernehmen die Geschäftsführung am Toyota-Standort in Mainaschaff. © Szabo

Wertheim/Mainaschaff. Das Wertheimer Autohaus Szabo expandiert. Zusammen mit dem Autohaus Preissler (Klingenberg) übernimmt es die Leitung des Toyota Standorts in Mainaschaff, der früher zum Vertragshändler Stumpf gehörte. Der offizielle Start des gemeinsamen Unternehmens erfolgt zum 1. Oktober.

„Beide Mobilitätsdienstleister blicken auf eine langjährige Familientradition zurück, sind lokal verankert und genießen einen hervorragenden Ruf in der Automobilbranche“, heißt es in einer Pressemitteilung. Zahlreiche Auszeichnungen spiegelten die kontinuierliche Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie die hohe Zufriedenheit der Kunden wider.

Mit der Zusammenarbeit wolle man nicht nur den Standort Mainaschaff stärken, sondern auch die Zukunft der Häuser in Wertheim und Klingenberg in einem wettbewerbsstarken Umfeld sichern. Ab Mitte September werde es eine kurze Umbauphase geben, um den Standort zu modernisieren und zu optimieren. Das bestehende Personal werde übernommen. „Diese Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten“ wird Geschäftsführer Timo Szabo zitiert. „Sie ermöglicht uns, unser Know-how zu teilen und innovative Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden zugutekommen.“

Redaktion Reporter Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten