60 Jahre Fanfarenzug Fränkische Herolde Dertingen - Fritz Schlundt und Alwin Baumann ausgezeichnet / Viel Lob für den Verein

Stadtmedaille für Gründungsmitglieder

Lesedauer: 

Bei der Feier zum 60-jährigen Bestehen des Fanfarenzugs Fränkische Herolde Dertingen wurden zwei Gründungsmitglieder mit der Stadtmedaille in Bronze ausgezeichnet. Das Bild zeigt (von links, vorne) Martin Holzhäuser, Lisbeth Baumann, die Geehrten Alwin Baumann und Fritz Schlundt, Edelinde Schlundt, Patrick Volk und Julia Baumann sowie (hintere Reihe) Ortsvorsteher Egon Beuschlein und Oberbürgermeister Stefan Mikulicz.

© Grein

Eine besondere Ehrung gab es für zwei Gründungsmitglieder der Fränkischen Herolde Dertingen. Fritz Schlundt und Alwin Baumann wurden mit der Stadtmedaille in Bronze ausgezeichnet.

Dertingen. Die Fränkischen Herolde Dertingen wurden vor 60 Jahren gegründet. Das feierte der Verein nun zusammen mit zahlreichen Gästen im Rahmen der Kerwa.

Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz gratulierte dem Verein mit Lob, Dank und Anerkennung. So biete der Fanfarenzug stets eine herausragende Leistung, die bereits mit vielen Preisen bedacht worden sei. Die Herolde erspielten sich schon mehrfach den Titel des Deutschen Meisters und des Landesmeisters. Außerdem habe man bei vielen weiteren musikalischen Wettstreiten gesiegt.

Die Musiker seien sehr gefragt. Neben Schallplatten, CDs, Rundfunk- und Fernsehauftritten, habe der Verein die Zuhörer mit Gastspielen im In- und Ausland erfreut. Er sei auch bei Großveranstaltungen wie dem Formel-1-Rennen in Hockenheim aufgetreten. "Ganz Wertheim kann stolz auf Euch und Eure Jugendarbeit sein", betonte der OB.

Ortsvorsteher Egon Beuschlein gratulierte auch im Namen des Ortschaftsrats. Man sei froh und stolz, einen so aktiven Verein in Dertingen zu haben. Persönliches Lob sprach er der Vorsitzenden Julia Baumann aus, verbunden mit der Bitte, ihre Mannschaft in Schwung zu halten.

Anschließend hatte Oberbürgermeister Mikulicz eine besondere Überraschung für Fritz Schlundt und Alwin Baumann. Er sprach ihnen seinen Dank in den vergangenen Jahrzehnten aus.

Mit 20 beziehungsweise 21 Jahren gehörten sie zu den Gründungsmitgliedern des Fanfarenzugs. 25 Jahre lang seien sie selbst als Musiker mit viel Idealismus dabei gewesen. Danach hätten sie den Verein weiter unterstützt. Ihr Engagement halte bis heute an. Ihre Liebe zur Musik und das Engagement für den Verein gaben beide an ihre Nachkommen weiter. So sei beispielsweise die amtierende Vorsitzende Alwin Baumanns Enkelin.

"Ihr habt nicht nur gesprochen, sondern gehandelt", lobte Mikulicz den Einsatz der Gründungsmitglieder. Nachdem sie bereits vor zehn Jahren mit der goldenen Ehrennadel des Verbands für das Spielmannswesen Baden-Württemberg geehrt worden waren, sei auch eine Ehrung der Stadt nötig, stellte der OB fest. Er dankte Fritz Schlundt und Alwin Baumann dafür, Stütze des Vereins zu sein, der für Wertheim als Gesamtstadt wichtig sei.

Nach dem Verlesen der Urkunden überreichte er den beiden Männern jeweils die Stadtmedaille in Bronze. Besonders herausragend fand der OB, dass die beiden sich trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch immer engagieren. "Das Alter sieht man euch noch gar nicht an", lobte er. Dies liege wohl auch an der guten Pflege durch ihre Ehefrauen. Für deren Unterstützung dankte er Edelinde Schlundt und Lisbeth Baumann mit Blumen.

Auch Ortsvorsteher Egon Beuschlein gratulierte den beiden Geehrten. Dabei betonte er, dass sie sich auch außerhalb des Fanfarenzugs für das Dorf engagieren. Die Auszeichnung hätten sie sich verdient. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten