Nach nahezu zwölf Jahren wird Michaela Stock die Leitung der Stadtbücherei Wertheim im Februar 2021 abgeben und nach Weikersheim wechseln.
Wertheim. Besonders in Erinnerung bleiben wird Michaela Stock das gute Miteinander mit allen, mit denen sie in Wertheim zusammengearbeitet hat. Neben zahlreichen Personen gehören dazu auch viele Partnerorganisationen. Seit dem 1. Mai 2009 leitet Stock die Stadtbücherei Wertheim. Zum 1. Februar 2021 wird sie die Main-Tauber-Stadt verlassen und die Leitung der Stadtbücherei Weikersheim übernehmen.
Tausende Medien aussortiert
Denkt Stock zurück an ihre Anfangszeit in Wertheim, fällt ihr der damals riesige Bestand mit vielen alten Medien ein. „Eine meiner ersten Initiativen war, fast zehntausend alte Medien auszumisten.“ Jahr für Jahr seien dafür neue Medien angeschafft worden. „Weniger Medien ermöglichten uns auch, diese attraktiver zu präsentieren“, findet Stock.
Beim Blick zurück schwärmt sie vom großen Engagement Vieler zum Wohle der Stadtbücherei. So wurde das Erdgeschoss der Einrichtung zusammen mit dem Freundeskreis der Bücherei und einigen Kunden in Eigenleistung renoviert: „Es war toll, das Projekt in solch einer Gemeinschaft umzusetzen.“
Unter den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der Einrichtung gibt es für Michaela Stock einige persönliche Höhepunkte. „Einer davon war die Jubiläumsfeier 120 Jahre Stadtbücherei Wertheim im Jahr 2014.“ Allein das lange Bestehen sei für eine öffentliche Bibliothek etwas Besonderes. Schöne Erinnerungen habe sie an die offizielle Jubiläumsfeier mit vielen Gästen aus nah und fern sowie die Broschüre mit der Geschichte der Bücherei, die eine Kundin erstellt hatte. „Dieses Heft ist so wertvoll, weil die Historie so gesichert wird“, stellt sie fest.
Große Freude an der Arbeit
Spaß gemacht hat es ihr auch, in den Jahren die einzelnen Bereiche der Bücherei komplett umzugestalten und neue Möbel aufzustellen. „Es ist schön, dass es immer Möglichkeiten gab, Bereiche neu und besonders für Kinder attraktiv zu gestalten“, verweist sie unter anderem auf die Burg im Kinderbereich.
Große Freude machte ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie beispielsweise in der Medienpädagogik AG der Dritt- und Viertklässler der Gemeinschaftsschule Wertheim. Dabei habe sie die Bibliothek mit klassischen und modernen Medien zeigen können. Ein weiterer Höhepunkt für Michaela Stock ist die positive Entwicklung des Ferienleseclub in den Sommerferien. Es seien immer mehr Teilnehmer geworden, als die Bekanntheit wuchs.
Von den zahlreichen Kulturveranstaltungen war für sie vor allem die Lesung mit Wolfgang Schorlau aus Stuttgart ein Höhepunkt: „Er ist mein persönlicher Lieblingsautor für Krimis.“ Bei der Lesung sei nicht alles glatt gelaufen. „Wegen des Verkehrs kam er 90 Minuten zu spät an. Die Gäste haben aber gespannt gewartet.“ Ebenso begeistert zeigte sie sich von Ralph Turnheim, der Stummfilme live in Reimen kommentiert. „Totalen Spaß hatte ich auch bei den Führungen mit Schulkindern“, ergänzt Stock. Es sei toll, dem Nachwuchs zu vermitteln, dass die Bücherei auch ein Ort ist, wo man Spaß hat und wo es viele Medienarten gibt. „Schön war auch, dass sich immer wieder neue Familien für einen Ausleihausweis anmeldeten, nachdem die Kinder bei der Führung dabei waren.“
Lob hat Stock für die zahlreichen Kooperationspartner. Sie seien sehr engagiert und man habe gemeinsam viel auf die Beine gestellt. So verweist sie auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Wertheimer Schulen unter anderem bei der Vorleseaktion Frederick-Tag sowie durch die Zusammenstellung von Medienkisten und Lehrerfortbildungen. Mit dem Frauenverein habe man Abende veranstaltet, bei der Frauen und Männer aus ihren Lieblingsbüchern vorlasen. „Wir als Stadtbücherei haben uns außerdem immer am Familienspieltag im Kulturhaus sowie am Sommerferienprogramm des Stadtjugendrings Wertheim beteiligt.“
Viele Erinnerungen hat sie an gemeinsame Programme im Rahmen des Integranznetzwerks. Gut laufe die Kooperation mit den Buchhandlungen bei verschiedenen Angeboten. Seit mehreren Jahren biete die Bücherei zusammen mit den Forscherkids des Stadtjugendrings eine Kinderuni an, fügt sie hinzu. Stock freut sich, dass auch neue Kooperationsprojekte wie das Repair-Café ein Erfolg wurden. Die Zusammenarbeit sei für sie immer fruchtbar gewesen: „Bringt man die richtigen Partner zusammen, die sich für eine Sache engagieren, wird das Ganze zum Selbstläufer.“ Es sei wunderbar, wie viele Leute gemeinschaftlich für die Bücherei einstehen.
Mehr Zeit für die Familie
Bezogen auf ihre neue Stelle sagt Stock: „Ich und mein Mann bauen in Weikersheim auf einem Grundstück der Familie ein altersgerechtes Haus.“ Auch ihre Eltern würden in der Stadt leben. Außerdem handle es sich bei Leitung dort um eine Teilzeitstelle, damit habe sie mehr Freiraum, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Im Oktober hatte sie die Stellenausschreibung gesehen. „Nach etwas Zögern, habe ich mich dafür entscheiden“, erklärt sie. „Auch um nicht jeden Tag nach Wertheim pendeln zu müssen.“
Dank spricht Michaela Stock dem Freundeskreis der Stadtbücherei und der Stadt Wertheim aus. „Es ist schön, dass uns die Verwaltung so viele Freiräume lässt“, berichtet sie. Ebenso Spaß gemacht habe ihr die Ausbildung der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste: „Die jungen Leute bringen neue Impulse ein.“ Allgemein sei toll, dass jeder im Team seine Stärken einbringe. Das Engagement der Kunden zeige, wie wichtig ihnen die Bücherei ist, ergänzt sie.
Das Corona-Jahr 2020 sei nicht einfach gewesen. Durch Lieferdienst und Onlineangebote habe das Team dennoch einiges schaffen können. Für die Zukunft der Wertheimer Bücherei wünscht sie sich, dass begonnene Prozesse, wie die Einrichtung einer Bibliothek der Dinge und die Stadtbücherei als Begegnungsort, fortgeführt werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit solle weiter angegangen werden.
„Ich freue mich jetzt auf einen attraktiven Ort mit junger Bibliothek und neuen Leuten, Projekten und Partnern“, blickt Michaela Stock ihrer neuen Stelle entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-stadtbuecherei-wertheim-gemeinsam-viel-auf-die-beine-gestellt-_arid,1736602.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html