Gelungenes Festwochenende

Sonntag der Superlative bei 1250-Jahr-Feier in Urphar

Buntes Programm lockte tausende Interessierte an. Abwechslungsreiche Angebote in zahlreichen Höfen der Ortschaft.

Von 
Kai Grottenthaler
Lesedauer: 
Viel geboten war am Sonntag beim Jubiläumsfest „1250 Jahre Urphar“. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters hatten für Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Dabei wurde auch allerhand Handwerk präsentiert. © Kai Grottenthaler

Wertheim. Den krönenden Höhepunkt des Festwochenendes zu den Feierlichkeiten „1250 Jahre Urphar“ bildete der Sonntag. Insgesamt waren laut der veranstaltenden Dorfgemeinschaft allein dabei gut 7000 Besucher zu Gast.

52 Stationen in Ortschaft aufgebaut

Und für die war an allen Ecken und Enden allerhand geboten. Ein kunterbuntes Programm zog die Massen in den Bann. Am Ende kam jeder auf seine Kosten. An den 52 Stationen des Ortrundganges gab es vieles zu sehen und zum Selbermachen, wie bei den zahlreichen Handwerkerständen. So wurde vor den Augen der Besucherinnen und Besucher der neue „Dorf-Backofen“ gemauert. Beim Schnitzen, Drechseln oder Honigschleudern konnten Interessierte selbst Hand anlegen.

Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, ein Vogelhäuschen zu bauen. © Kai Grottenthaler

Natürlich gab es auch viele Köstlichkeiten zu probieren. Ob Mehlklöße, Flammkuchen oder geräucherten Fisch - für jeden war garantiert etwas Passendes dabei. Immer wieder stieß man auch auf eine „Oase der Ruhe“, an der man sich unter anderem im Liegestuhl bei Harfenklängen eine kurze Auszeit vom Trubel nehmen konnte.

Den ganzen Tag über erfüllten melodische Klänge die Gassen. Im „Hof der Chöre“ reihte sich ein Auftritt an den nächsten und begeisterte das zahlreiche Publikum. Im Festzelt sorgten die Musikkapelle Dertingen und die Impfinger Musikanten für gute Stimmung. Und direkt am Main spielten unter anderem „Die Fische“ auf. Natürlich durften auch die Aufführungen der Kinder- und Jugend-Showtanz-Gruppen des SSV nicht fehlen. Wer es ruhiger mochte, konnte sich bei einer „musikalischen Auszeit“ in der Wehrkirche zurücklehnen.

Interessante Sport-Demonstration. © Kai Grottenthaler

Nachwuchs genoss das „Kinderabenteuerland“

Der übergroße Andrang ließ sich sicherlich auch mit den vielen Spiel- und Spaßangeboten für den Nachwuchs erklären. Nicht zufällig waren am Sonntag auffällig viele Familien mit Kindern aus dem gesamten Wertheimer Stadtgebiet und darüber hinaus vor Ort. Ob Strohburg, Kistenstapeln oder Wasserrutschbahn, Kanu- und Motorbootfahren oder „Bullriding“: Das „Kinderabenteuerland“ auf dem Mainvorplatz ließ keinerlei Kinderwünsche offen. Wer wollte, konnte aber auch sein eigenes Vogelhäuschen bauen oder seinen Anfangsbuchstaben in Sandstein meißeln.

Gemeinsam am Werk. © Kai Grottenthaler

Eingeläutet worden war der Sonntag durch einen Festgottesdienst mit Pfarrerin Annegret Ade sowie Heide Reinhard, Prälatin im Kirchenkreis Nordbaden der Badischen Landeskirche. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe mit Frank Wolz.

Mit seinem Zug zum Festzelt leitete der Höhefelder Fanfarenzug um kurz nach 18 Uhr das große Finale im Festzelt ein, wo man das lange Party-Wochenende gemütlich ausklingen ließ. Besonders die Urpharer aber feierten noch bis in die Abendstunden weiter.

Auch das Weidenflechten will gelernt sein. © Kai Grottenthaler

Großes Lob für Tatkraft der Bevölkerung

Im FN-Gespräch zeigte sich der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Wolfram Spott, mit dem Ablauf höchst zufrieden und von dem großen Andrang überwältigt. Er lobte die große Tatkraft der Bevölkerung. Fast alle Urpharer waren entweder direkt in ihren Höfen engagiert oder brachten sich in einer der zahlreichen Helferschichten im großen Festzelt ein. Insgesamt sprach Spott von einem reibungslosen Ablauf.

Mit Elan dabei. © Kai Grottenthaler

Und so waren am Sonntagnacht wohl alle Urpharer doch auch etwas müde von den Anstrengungen der vergangenen Tage und Monate. Doch gelohnt hat sich der große Aufwand auf jeden Fall: Auch in vielen Jahren wird man sicherlich noch mit viel Stolz auf das große Jubiläum zurückblicken.

Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten