Bilanz

Silvesternacht im Raum Wertheim friedlich gefeiert

Vertreter der Blaulicht-Organisationen sprechen von einem ruhigen Jahreswechsel in der Großen Kreisstadt sowie in Külsheim und Freudenberg

Von 
Kai Grottenthaler
Lesedauer: 

Wertheim. Die Silvesternacht wurde im Wertheimer Raum friedlich und ohne größere Vorkommnisse gefeiert. Entsprechend zufrieden fällt das Fazit der Blaulicht-Organisationen aus.

Ein Verstoß gegen das Waffengesetz

Für die Polizei Wertheim zog Polizeioberkommissar Philipp Merola am Neujahrsmorgen eine positive Bilanz. Er sprach von einem im Zuständigkeitsbereich Wertheim, Freudenberg und Külsheim ruhigen Jahreswechsel mit vereinzelten Verstößen. „Das kann in Wertheim gerne so bleiben“, so Merola. Es seien weder Körperverletzungen noch „Aktionen“ gegen Rettungskräfte gemeldet oder aufgenommen worden. Auf dem Wartberg wurde ein Verstoß gegen das Waffengesetz wegen unerlaubten Führens einer Schreckschusswaffe festgestellt. Zudem bestehe der Verdacht auf eine Sachbeschädigung, indem eine Mülltonne absichtlich in Brand gesetzt wurde. Lediglich eine Ordnungswidrigkeit stellte dagegen ein Verstoß gegen die Sprengstoffverordnung durch Überlassen von Feuerwerk an Minderjährige dar. Hier gelte es, die Erziehungsberechtigten weiterhin zu sensibilisieren.

Im gesamten Stadtgebiet habe es einige Brände in Mülltonnen gegeben, allerdings ohne absichtliche, sprich strafbare Handlung. Diese kleineren Brände konnten jedoch durch Anwohner selbst gelöscht worden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, dass Feuerwerkskörper nicht in heißem Zustand in Mülltonnen entsorgt werden sollen, da sie dort einen Brand auslösen können.

Auch h Torsten Schmidt, Stadtbrandmeister und Kommandant der Wertheimer Feuerwehr, bestätigte, dass es wie schon im Vorjahr auch dieses Mal sehr ruhig gewesen sei. Um Mitternacht sei kein einziger Einsatz nötig gewesen. Lediglich gegen 3 Uhr habe man zwei Mülleimer in Wertheim und Bestenheid löschen müssen.

Ganz ohne Einsatz blieb die Freiwillige Feuerwehr in Kreuzwertheim, wie deren stellvertretender Kommandant Jan Klüpfel mitteilte.

Vielerorts machten sich bereits am Neujahrsmorgen Anwohner an die Beseitigung der Feierrückstände. Deren größere Spuren waren unter anderem an der in der Nacht noch sehr intensiv erleuchteten Kreuzung an der Tauberbrücke gegen Mittag schon weitgehend weg.

Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten