Tag der offenen Tür - Drei Firmen stellen sich gemeinsam vor

Seit 30 Jahren im Geschäft

Lesedauer: 

Die Firma Fischer Dach feierte mit dem Tag der offenen Tür ihr 30-jähriges Bestehen. Die Besucher konnten den Handwerkern über die Schulter sehen.

© Mattern

Bettingen. Viel zu sehen und zu erfahren gab es für die Besucher des Tags der offenen Tür bei den Firmen Fischer Dach, Schreinerei Kraft e.K. und Engcon am Samstag und Sonntag in Bettingen.

Mit diesem Tag feierte die Firma Fischer Dach ihr 30-jähriges Jubiläum. Hierzu blickte Geschäftsführer Jonathan Klüpfel zur Eröffnung auf die Firmengeschichte zurück. Als Dachdeckermeister wagte Hans Fischer 1985 den Schritt in die Selbstständigkeit und baute zusammen mit dem Bauunternehmen Jürgen Diehm den Dachdeckerbetrieb in Bettingen auf. Im Jahr 1994 zog die Firma in die neue Betriebsstätte Obere Grüben um. Regional, aber auch überregional setzt der Betrieb alles von einfachen Dachreparaturen bis hin zu großen Projekten wie im "Wertheim Village" um. Zu den Kunden zählen Privatleute bis hin zu Großkonzernen.

Als Spross des Betriebs hat Jonathan Klüpfel nach dem frühen Tod von Firmengründer Hans Fischer im August 2014 die Leitung übernommen. In diesem Rahmen ehrte er Alexander Glöckner und Jens Wiesemann für zehnjährige Betriebszugehörigkeit. Seit 20 Jahren sind Jürgen Dill, Vladimir Reich und Markus Robanus für den Dachdeckerbetrieb tätig. Die zahlreichen Besucher sahen verschiedene Arbeitsvorführungen und Vorträge. Auf einer Hubarbeitsbühne konnten sich die Besucher außerdem "die Grüben" von oben betrachten oder zusehen, wie akkurat Schiefer bearbeitet werden kann, damit ein Herz entsteht. Quasi "neu" in den Grüben ist die Schreinerei Kraft. Nach fast acht Jahren im Dertinger Weg zog der Betrieb Ende vergangenen Jahres in die neue Produktionshalle in die Grüben, erklärte Firmenchef Simon Kraft. An den beiden offenen Tagen wurde die Vielfalt der Schreinerei gezeigt: Parkett, Türen, Bademöbel, Küchen sowie individuelle Sonderanfertigungen wie im Ladenbau.

Neben der Entstehung eines Möbelstücks erfuhren die Besucher bei einem Vortrag der Firma Hiller wie man sein Bad verschönern und modernisieren kann. Für die Kinder war viel geboten. Angeleitet von den Auszubildenden der Firma, die ihre Arbeitsstücke präsentierten, konnten sie Nägel in Herz- oder Sternmuster einschlagen oder auch mal ihr Geschick beim Hobeln versuchen. Bei Fischer Dach sorgte eine Hüpfburg dafür, dass keine Langeweile aufkam. Mit der Blaskapelle "Dorfmusikanten Altenbuch" und der Band "Die Rossinis" wurden auch die Erwachsenen gut unterhalten.

Als dritte Firma im Bunde zeigte die noch in den Kinderschuhen steckende Firma Engcon ihre Innovation - die Tiltrotatoren. Diese Anbaugeräte für Bagger fungieren wie eine Art Handgelenk für Bagger und bieten die Möglichkeit, die Baggerschaufel zu rotieren und so flexibler zu arbeiten, erklärte Geschäftsführer Jürgen Bergmann. kem

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten