"Sommertipp" für Leser - Leiterin Michaela Stock hat aus dem großen Angebot der Stadtbücherei einige Bücher herausgesucht

Schmöker-Stoff für jeden Geschmack

Von 
Marina Künzig
Lesedauer: 

Michaela Stock liebt Bücher. Die Leiterin der Stadtbücherei Wertheim hat auf Bitten der Fränkischen Nachrichten für Kinder und Erwachsene einige Medien aus der Bibliothek als "Sommertipp" zusammengestellt.

© Künzig

Viele genießen es, im Urlaub die Seele baumeln zu lassen - und zu lesen. Michaela Stock hat Bücher und weitere Medien als "Sommertipp" aus dem Angebot der Stadtbücherei ausgesucht.

Wertheim. Die von der Leiterin der Bibliothek getroffene Auswahl ist vielseitig: Von Bildergeschichten über Kinderbücher, Romane, Sachbücher sowie Filme ist alles enthalten.

Ihre erste Empfehlung hat den Titel "Donjon" von Johann Star und Lewis Trondheim: Die Geschichte in dem Erwachsenencomic spielt sich rund um einen "Donjon", einen mittelalterlichen französischen Wohn- und Wehrturm, ab. Die Hauptfigur des Comics mit dem etwas dunkel gehaltenen Zeichenstil und den anthropomorphen Figuren ist der "Rächer". Er kämpft für das Gute, während die im Turm lebenden Adligen meist nur ihren eigenen Vorteil im Sinn haben. Kampf, Liebe und Intrigen kommen da natürlich nicht zu kurz. Laut Stock eine kurzweilige und angenehme Unterhaltung für Erwachsene.

Ansprechendes Cover

Bebildert ist auch ihr zweiter Tipp: eine Graphic Novel des Buchs "Der Goldene Kompass" von Philip Pullman. "Das Buch selbst ist wirklich gut, auch schon etwas älter. Wir haben eine Neuauflage mit neuem Cover hier, das vor allem für die jugendliche Zielgruppe ansprechender ist. Es wäre schade, wenn ein gutes Buch nicht ausgeliehen wird, nur weil das Cover nicht schön genug ist", betont die Bücherei-Leiterin.

Für Kinder empfiehlt Stock die Bilderbücher "Danke Danke gute Nacht" von Patrick McDonnell und das "Naturbuch Apfelbaum" von Carron Brown. Im ersten geht es um drei Kuscheltiere, die eine Übernachtungsparty feiern und sich beim Zubettgehen genauso verhalten wie normale Kinder. "Ich finde die Aufmachung und die Zeichnungen sehr schön", schwärmt Stock. Am besten gefällt ihr an dem Buch aber, "dass die Drei vor dem Zubettgehen noch gefragt werden, wofür sie dankbar sind, und sie sich das überlegen. Das ist eine unglaublich schöne Idee für ein Kinderbuch."

Für das "Naturbuch Apfelbaum" benötigt man eine Taschenlampe, damit sich seine Wirkung richtig entfalten kann. Leuchtet man mit den Kindern zusammen von hinten die Seiten an, können sie entdecken, was es alles in einem Apfelbaum, an seinen Wurzeln oder in den Höhlen darunter zu sehen gibt.

Für Grundschüler hat Ulrich Hub sein Werk "Ein Känguru wie du" geschrieben. "Es ist eine schöne Geschichte über Zirkustiere bei einem Wettbewerb. Besonders ist, dass es das einzige Buch für so kleine Kinder ist, das ich kenne, das das Thema Homosexualität behandelt. Es geht um Vorurteile und darum, wie man sie überwindet", hebt Stock hervor.

Den etwas älteren Mädchen und Jungen ab neun Jahren legt sie das Buch "Marisha: Das Mädchen aus dem Fass" nahe. Es handelt sich um eine wahre Geschichte über das jüdische Mädchen Malka Rosenthal während der Verfolgung der Juden im Zweiten Weltkrieg. So ist das Mädchen zum Beispiel gezwungen, monatelang in einem Fass zu leben, um nicht entdeckt zu werden. "Es ist kein leichtes Buch, aber eine lesenswerte Geschichte."

Für dieselbe Altersgruppe gibt es "Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul" von Verena Reinhardt. Das Fantasy-Werk kann man in der Bibliothek als e-Book und Hörbuch ausleihen. "Die Geschichte enthält viele unerwartete Wendungen, tolle Charaktere und Fantasy-Tiere. Das macht sie sehr interessant und alles wird schön erzählt", so Stock.

Für die Erwachsenen hat die Leiterin zwei Romane ins Auge gefasst: Einer davon ist "Ich habe ihn getötet" von Keigo Higashino. Im Krimi soll ein Mord aufgeklärt werden, von dem drei Verdächtige behaupten, sie hätten ihn begangen. Stock: "Besonders daran ist, dass es am Ende keine explizite Auflösung gibt. Das Buch enthält interaktive Seiten, über die man selbst herausfinden kann, wer der Mörder ist. Das macht es ungewöhnlich und spannend, weil man sich eingehender damit beschäftigen muss."

Den Roman "Der Hut des Präsidenten" von Antoine Laurain ließt die Bücher-Expertin momentan selbst. "Es ist eine sehr nette Geschichte über einen Hut, der dem Träger Glück bringt, aber nie lange bei einer Person bleibt. Man trifft viele verschiedene Charaktere und es ist schön kurzweilig zu lesen. Ich bin selbst gespannt, wie es endet, und ob der Hut zu seinem anfänglichen Besitzer vielleicht zurückfindet", so Stock

Anregung zur Diskussion

"Blau-Schmuck" von Katharina Winkler ist ein weiterer Roman für Erwachsene. "Blau-Schmuck steht synonym für blaue Flecke", erläutert Stock. "Es geht um häusliche Gewalt. Ich will dazu keine Stellung beziehen", bekennt sie. Doch: "Mein Wunsch wäre, dass die Leute dieses Buch lesen, um danach darüber diskutieren."

Für die koch-begeisterten Leser darf auf Stocks Empfehlungsliste auch ein Sachbuch nicht fehlen: "Europäische Ayurveda-Küche" von Irene Rhyner. "Ayurveda aus Indien ist interessant, weil man in verschiedene Typen eingeteilt wird und dementsprechend mit jeweils unterschiedlichen Lebensmitteln kocht.

Schön an dem Buch ist nach Stocks Meinung, dass man es mit Zutaten kochen kann, die hier erhältlich sind, und man nicht das Problem hat, dass man dafür erst aufwendig Zutaten bestellen muss."

Auch für Film-Fans hat die Leiterin einen Tipp: "Am Sonntag bist du tot" von Regisseur John Michael McDonagh. In dem britischen Filmdrama über Schuld und Sühne geht es um einen irischen Pfarrer, der bei der Beichte eine Morddrohung erhält. Laut Stock "kein lustiger Film, aber einer, der zum Nachdenken anregt."

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten