Bettingen. Uli Hoeneß, Wolfgang Bosbach und Starkoch Holger Stromberg vereint im Netzwerk der Spitzenklasse: Die „Home E World“ war Gastgeber beim Unternehmertreffen „Schindler Circle“ am Bettinger „Almosenberg“.
Bei der Veranstaltung trafen sich Unternehmerpersönlichkeiten, um innovative Strategien zu entwickeln. Der zentral gelegene Veranstaltungsort, die „Home E-World“ in Bettingen, wurde gewählt, da dort innovative Zukunftsvisionen mit der Elektromobilität zusammenfließen.
Vertrauen
Organisiert und geleitet von Bernhard Schindler, brachte das Treffen hochkarätige Gäste zusammen, darunter Fußballlegende Uli Hoeneß, CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, Comedian und Moderator Guido Cantz sowie Starkoch Holger Stromberg. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass erfolgreiches Netzwerken eine wesentliche Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg ist – gerade in Zeiten des digitalen Wandels und nachhaltiger Mobilität. Bernhard Schindler betonte in seiner Begrüßungsrede die entscheidende Rolle von Netzwerken: „Erfolgreiches Unternehmertum basiert nicht nur auf herausragenden Produkten und Dienstleistungen, sondern auch auf starken persönlichen Verbindungen und Vertrauen.“
Der „Schindler Circle“, inspiriert von den erfolgreichen „Inner Circles“ in den USA, ermöglicht es Mitgliedern, durch persönliche Begegnungen und das Teilen von „Best Practices“ ihre Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Netzwerken, so Schindler, sei heute eine der wichtigsten Grundlagen für unternehmerischen Erfolg.
Zu den prominenten Rednern gehörte Uli Hoeneß. Der langjährige Präsident des FC Bayern München sprach über die Bedeutung von Vertrauen und langfristigen Partnerschaften. „Erfolg basiert auf starken Netzwerken und langjährigen Kontakten, die man über gemeinsame Werte aufbaut“, so Hoeneß. Seine Erfahrung im Aufbau eines globalen Netzwerks im Sportgeschäft diente den Teilnehmern als wertvolle Inspiration. Die größte Forderung war aber, sich in Deutschland wieder mehr anzustrengen. „Wir müssen wieder mehr arbeiten in diesem Land“, entgegnete Hoeneß den Forderungen nach Work-Life-Balance oder 30-Stunden-Woche bei vollen Lohnausgleich.
Wolfgang Bosbach sprach über die essenzielle Rolle von Netzwerken in der Politik und darüber hinaus. Er hob die Bedeutung von Vertrauen und Offenheit hervor, die über Partei- und Branchengrenzen hinausgehen: „In einer komplexen Welt sind tragfähige Netzwerke unerlässlich, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen – in der Politik wie in der Wirtschaft.“ Seine klaren Worte und langjährige Erfahrung lieferten den Teilnehmenden wichtige Impulse für ihren eigenen unternehmerischen Weg.
Starkoch Holger Stromberg sorgte mit der Präsentation seines Bistros „Energia“ für den kulinarischen Höhepunkt der Veranstaltung. „Energia“ ist mehr als ein Bistro – es ist ein Ort, an dem Menschen inmitten der Innovationswelt der Elektromobilität neue Energie schöpfen und sich austauschen können. „Hier geht es um mehr als nur Essen, es geht um Inspiration und Vernetzung in einer einzigartigen Atmosphäre“, erklärte Stromberg. Mit seiner besonderen Küche machte er das Konzept des Netzwerkens in einem einladenden Rahmen für die Gäste erlebbar. Dieses Netzwerken lebt auch der Starkoch täglich, denn man kann nur mit „Authentizität und Leidenschaft“ zum Erfolg kommen, wenn man im richtigen Augenblick die richtigen Menschen an der Hand hat.
Unternehmerzirkel
Der „Schindler Circle“ ist ein einzigartiger Unternehmerzirkel, in dem Bernhard Schindler seine Mitglieder persönlich begleitet und unterstützt. Jedes Mitglied durchläuft ein Aufnahmegespräch und erhält einen maßgeschneiderten Masterplan (MP) sowie eine B2B-Strategie für das kommende Jahr. Schindler hilft den Mitgliedern dabei, ihre Marke zu stärken, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich zukunftsorientiert aufzustellen. Innerhalb nur eines Jahres konnte der Schindler Circle über 45 Mitglieder gewinnen und deren unternehmerische Entwicklung maßgeblich fördern, so die Verantwortlichen.
Nach einem intensiven Jahr erhalten die Mitglieder Zugang zum exklusiven „Schindler Circle Book“. Diese Plattform ermöglicht ihnen, ihre Marke zu präsentieren und das Netzwerk zu erweitern. Dieses Kompendium dient als Vermächtnis, das den Geist des Netzwerkens und die Kraft des persönlichen Austauschs weiterträgt und gleichzeitig als Multiplikator für den unternehmerischen Erfolg wirkt.
Die Entscheidung für Bettingen und die „Home E-World“ als Veranstaltungsort unterstreicht den Zukunftsanspruch des „Schindler Circles“. Die „Home E-World“ verbinde zentral in Deutschland gelegenes Networking mit einer Innovationsplattform für Elektromobilität, so die Geschäftsführung des Unternehmens, Dennis Czerwanski, Jürgen Ruchti, Jens Heller auf Nachfrage von Moderator Guido Cantz. Die inspirierende Umgebung förderte tiefgreifende Gespräche und eröffnete neue Perspektiven für mögliche Kooperationen.
Der „Schindler Circle“ zeigt eindrucksvoll, dass erfolgreiches Netzwerken eine grundlegende Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg ist. In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt bleibt der persönliche Austausch, das „In-die-Augen-Schauen“, von unersetzlicher Bedeutung.
Durch hochkarätige Gäste, inspirierende Vorträge und wertvolle Netzwerkgelegenheiten bewies die Veranstaltung, warum der „Schindler Circle“ zu den führenden Business-Netzwerken zählt – für Unternehmer, die mehr als nur Geschäftskontakte suchen: Ein Netzwerk, das ihnen Zukunftsperspektiven eröffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-schindler-circle-in-bettingen-netzwerke-sind-wichtige-basis-fuer-erfolg-_arid,2258586.html