Jugendhilfeplanung Wertheim

Programm in Wertheim macht Bock auf Burg

Lesedauer: 
Wer will, kann sich vom Bergfried der Wertheimer Burg abseilen lassen. © Kommunale Jugendarbeit

Wertheim. „Bock auf Burg“ heißt es am Sonntag, 25. Juni, von 14 bis 18 Uhr auf der Wertheimer Burg. Unter diesem Titel hält die AG Jugendhilfeplanung Wertheim zum zweiten Mal ein buntes Potpourri für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie bereit. 16 Stationen laden bei freiem Eintritt zum Entdecken, Mitmachen oder auch zum Nachmachen ein.

Wie es in der Ankündigung der Stadtverwaltung weiter heißt, zeigt die THW-Jugend, wie bei „Spielend helfen lernen“ Spaß mit Nützlichem verbunden werden kann.

Adrenalinbegeisterte können sich von den Ehrenamtlichen der DAV Sektion Main-Spessart vom Bergfried abseilen lassen. Aktion gemischt mit kreativem Bemalen der zu verteidigenden Flaggen gibt es bei „Capture the Flag“, angeboten vom Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof.

Kreativität gefragt ist auch beim „Steine bemalen“ mit der Wertheimer Schulsozialarbeit, beim Taschen gestalten (Jugendhilfe des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis), beim Basteln und Werfen von Papierfliegern (kommunale Jugendarbeit) sowie beim Herstellen von Armbändern aus Naturfasern (HiZuNa).

Die Jugendhilfe Creglingen trainiert mit den Besucherinnen und Besuchern Bewegung und Motorik beim „Dosenwerfen“, schult die taktile Erfahrung beim „Parcours der Sinne“ und wagt mit einem Augenzwinkern am „Turm der Weissagung“ einen Blick in die Zukunft. Unter dem Motto „Farbe und Wasser“ kreieren die kommunalen Jugendhäuser Riesenseifenblasen und bieten alles, was für eine ausgewachsene Wasserschlacht benötigt wird.

Bei all dem Trubel sollen aber auch Achtsamkeit und Ruhe nicht zu kurz kommen. Deshalb können die Erwachsenen auf Sonnenstühlen die Füße hochlegen, während die Kinder dem Geschichtenerzähler „Bousch Bardarossa“ lauschen oder sich beim „Kinderschminken“ (Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Caritas) verwöhnen lassen.

Dazu gibt es ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit Showeinlagen, darunter ein Mitmachtanz der Kinder von „Physical Funk by Chriz“, ein Auftritt der Taekwondo-Kids unter Leitung von Simson Hipp und der Debüt-Auftritt der 8-Rat-Band „Asterism“.

Eine Besonderheit ist die „Open Stage“. Dort dürfen Kinder und Jugendliche ihre Talente auf der großen Bühne zeigen. Alle können mitmachen – egal ob die Begabung beim Tanzen, Singen oder anderen Fertigkeiten liegt. Für den Auftritt meldet man sich einfach an der Bühne an und bringt bei Bedarf den entsprechenden Musiktitel mit.

Wer an dem Tag mindestens sechs Stationen abgestempelt hat, bekommt am Infostand vor der Burg eine kleine Überraschung. Für Erfrischung und Stärkung sorgen den ganzen Nachmittag über die Burgastronomie und ein Eiswagen.

Die AG Jugendhilfeplanung organisiert seit vielen Jahren die Reihe „Elternkompass“ mit kostenlosen Veranstaltungen zur Stärkung der Elternkompetenz. Die Veranstaltung „Bock auf Burg“ ist nun zum zweiten Mal eine Art „Tag der offenen Türe“, bei dem die Mitgliedsorganisationen der AG praktisch und spielerisch Einblicke in ihre alltägliche Arbeit geben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten