Kunst

Optimisten sind beliebtes Fotomotiv bei Touristen

Hörl-Skulpturen wieder auf die Tauberbrücke in Wertheim zurückgekehrt

Von 
Heike Barowski
Lesedauer: 
Ein Ehepaar aus Deutschland macht zurzeit eine Flusskreuzfahrt, die am Freitag einen Stopp in Wertheim einlegte. Das Paar war ganz begeistert von den kleinen Optimisten, die seit Wochen wieder die Tauberbrücke „bevölkern“. © Heike Barowski

Wertheim. Sie sind wieder da: Schon seit Wochen „bevölkern“ die kleinen Optimisten wieder die Tauberbrücke. Lange Zeit waren die Geländer leer.

Bernd Maack, Vorsitzender des Stadtmarketing-Vereins und Inhaber eines nahe gelegenen Geschäfts, kümmert sich seit Jahren liebevoll um diese Kunstinstallation.

Im Herbst hatte Maack die zum wiederholten Mal teilweise zerstörten Optimisten abmontiert. Seit einigen Wochen nun zieren sie wieder die Geländer auf beiden Seiten der Tauberbrücke. Auch wenn die „kleinen Kerlchen“ nicht bei jedem Wertheimer gleichermaßen gut ankommen, für Touristen sind sie ein beliebtes Fotoobjekt – wie beispielsweise beim dem Paar, dass am Freitag mit dem Schiff nach Wertheim kam und die Stadt erkundete. „Wertheim ist wirklich ein idyllisches Städtchen“, sagt die Frau. Ihr Mann schwärmt vom Blauen Haus und dem witzigen Fotomotiv mit den Optimisten, dass man „so noch nirgendwo anders gesehen hat“.

Sowohl die drei Meter große Skulptur als auch die kleinen Optimisten wurden von dem in Dietenhan lebenden Künstler Ottmar Hörl geschaffen.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten