Reinhardshof. Noch tut sich nichts am Vier-Finger-Gebäude auf dem Reinhardshof. Auf Beschluss des Gemeinderats im Februar 2024 verkaufte die Stadt Wertheim das Areal an das Land Baden-Württemberg. Schon im Jahr 2010 hatte die Landesregierung den zur Polizeihochschule am nächsten gelegenen Finger erworben. Die anderen drei „Finger“ waren bis zum Kaufabschluss nur gepachtet. Mehrfach wurde von der Landesregierung und von Frank Berkenhoff, Leiter des Amts für Vermögen und Bau Heilbronn, betont, wie sinnvoll diese Erweiterung der Außenstelle der Polizeihochschule auf dem Reinhardshof sei. Die Fläche werde unter anderem benötigt, um mittels Erdsonden und Wärmepumpen eine nachhaltige Beheizung der Hochschulgebäude zu realisieren. Auch der Bau von modernen Schulungs- und Büroräumen stand zur Debatte. Rein optisch hat sich am Standort jedoch nichts getan. Die Fränkischen Nachrichten fragten deshalb einmal bei Frank Berkenhoff nach.
Wie laufen die Vorarbeiten für das Vier-Finger-Areal?
Frank Berkenhoff: Das Hauptplanungsteam steht. Für die Architektur wurde das Büro Sonnentag Architektur GmbH, für den Bereich Heizung, Lüftung Sanitär das Büro IBP Ingenieure GmbH und für Elektro das Büro Neher Butz Plus GmbH beauftragt. Die weiteren Planungsaufgaben für Bauphysik, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator oder für technisches Monitoring werden in Kürze ausgeschrieben.
Welche Aufgaben fallen diesem Team konkret zu?
Berkenhoff: Das Team plant die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Wärmetransformation des Areals.
Was schätzen Sie, wann der komplette Plan für das Areal steht?
Berkenhoff: Wir gehen davon aus, dass wir die Planungen für die Wärmetransformation in eineinhalb bis zwei Jahren beendet haben.
Steht inzwischen fest, dass die Gebäude abgebrochen werden? Gibt es bereits einen Zeitpunkt dafür?
Berkenhoff: Ja, die Gebäude werden abgerissen. Die Abbruchplanungen laufen. Wir haben den Abbruch in eineinhalb Jahren vor.
Gebaut werden soll eine neue Wärmeversorgung der Hochschule auf diesem Areal. Wie wird der Standort bisher versorgt?
Berkenhoff: Derzeit werden die Gebäude mit Gasthermen beheizt.
Wofür sind die geplanten Erkundungsbohrungen nötig?
Berkenhoff: Die Erkundungsbohrungen wurden veranlasst, um Planungssicherheit zu erlangen für die Option einer Erdwärmenutzung.
Der Bau weiterer Schulungs- und Büroräume stand ja ebenfalls zur Debatte.
Berkenhoff: Wir planen keine zusätzlichen Büroräume. Im Energie- und Klimaschutzkonzept des Landes Baden-Württemberg ist als ein Ziel definiert, Büroflächen tendenziell abzubauen.
Wie soll dann aber der Raumbedarf der von Mitarbeitern der Polizeihochschule durchaus gewünscht wird, abgedeckt werden?
Berkenhoff: Bei den geplanten Maßnahmen geht es nicht um einen zusätzlichen Raumbedarf, sondern um die nachhaltige Wärmeversorgung zu sichern.
Spielt die Verlegung der Mensa in den Planungen bereits eine Rolle?
Berkenhoff: Eine optionale Verlegung der Mensa wäre ein zukünftiges Projekt. Im Moment gibt es hierzu keine konkreten Planungsüberlegungen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-noch-tut-sich-nichts-am-vier-finger-gebaeude-auf-dem-reinhardshof-_arid,2294111.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html