Fahrzeugweihe

Neues TSF-W in Urphar in Betrieb genommen

Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzt das in die Jahre gekommene TSF (Baujahr 1991) und stellt einen Meilenstein für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit in Urphar dar.

Von 
Kerstin Mattern
Lesedauer: 
Das mit modernster Technik ausgestattete Fahrzeug wurde mit einer Fahrzeugweihe durch Pfarrerin Sophia Weber und Pfarrer Jürgen Banschbach offiziell am Sonntag in den Dienst der Urpharer Wehr gestellt. © Kerstin Mattern

Urphar. Ein bedeutender Tag war am Sonntag für die Freiwillige Feuerwehr Wertheim Abteilung Urphar/Lindelbach. Mit einer feierlichen Fahrzeugweihe wurde das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) offiziell in Dienst gestellt. Das Fahrzeug ersetzt das in die Jahre gekommene TSF (Baujahr 1991) und stellt einen wichtigen Meilenstein für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit in Urphar dar. Ausgestattet mit modernster Technik, einem 1000-Liter-Wassertank sowie umfangreicher Beladung zur Brandbekämpfung und einfachen technischen Hilfeleistung, ist das Fahrzeug optimal auf die Bedürfnisse der örtlichen Wehr abgestimmt.

Fahrzeugschau und Fest in Urphar. © Kerstin Mattern

Am Samstagabend wurde bei der Blaulichtparty mit Alleinunterhalter Frank Herold gefeiert. Mit einer kleinen Fahrzeugschau blickte die Feuerwehr mit einem Film auf die gut 33 Jahre des alten Feuerwehrautos zurück und führte das neue TSF-W vor.

Zum Fest gehörte auch ein Rückblick auf die Einsätze des ausgemusterten Fahrzeugs. © Kerstin Mattern

Am Sonntag begann man mit einem Weißwurstfrühstück und Mittagessen, bevor am Nachmitttag die offizielle Zeremonie stattfand. Kommandant der Feuerwehr Urphar/Lindelbach, Markus Korteneck, betonte in seiner Festrede noch einmal die Vorzüge des neuen Autos. So biete es einerseits mehr Sicherheit für die Mannschaft. Da man nun erstmals Wasser an Board habe. Weil sich die Atemschutzträger auf der Fahrt komplett anziehen können, könne man schnell mit der Brandbekämpfung anfangen. „Doch ein noch so modernes Fahrzeug ist nur so stark wie die Menschen, die es bedienen“, bedankte er sich bei seiner Mannschaft für deren Engagement, Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft, für andere da zu sein.

Songrit Breuninger überbrachte die Grüße des Wertheimer Oberbürgermeisters Markus Herrera Torrez und freute sich, dass die „Orfler Nachbarn“ nun so gut ausgestattet sind. „Gut Ding will Weile haben“ gelte bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Doch im Gemeinderat habe man sich trotz der angespannten Haushaltslage immer dafür ausgesprochen.

Die Fahrzeugweihe des neuen TSF-W war Anlass für ein zünftiges Fest in Urphar. © Kerstin Mattern

Stadtkommandant Torsten Schmidt betonte die Wichtigkeit einer gut ausgerüsteten Feuerwehr. So klingen zwar 317.000 Euro Beschaffungskosten viel, doch die Feuerwehr sei diesen Preis wert. Profitieren werden nun alle Wertheimer Bürger, wenn die Mitglieder der Wehr schneller zum Einsatz kommen und durch bessere Ausrüstung qualifiziertere Hilfe leisten können. Brandeinsätze gebe es eher weniger, dafür steige die Anzahl an technischen Hilfeleistungen bei Unfällen und Unwettern.

Was für ein besonderer Tag dies für Urphar sei, betonte Ortsvorsteher Detlev Dosch. Er dankte allen Feuerwehrleuten, die Tag und Nacht für die Gemeinschaft im Einsatz sind. Gottes Segen erhielt das TSF-W von Pfarrerin Sophia Weber und Pfarrer Jürgen Banschbach. Sie legten in ihren Gebeten und Fürbitten noch einmal dar, dass die Feuerwehr für alle da sei und deshalb gute technische Hilfsmittel benötige. Weiter wünschten sie der Wehr, eine immer sichere und unfallfreie Fahrt, sowie gesunde Rückkehr von Übungen und Einsätze.

Gut angenommen wurde die Möglichkeit einer kleinen Bootstour auf dem Main mit dem THW. © Kerstin Mattern

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Musikkapelle Dertingen. An beiden Tagen hatten alle Gäste die Möglichkeit, das neue TSF-W aus nächster Nähe zu besichtigen. Für die Kinder gab es Spielemöglichkeiten und vor allem das Bootfahren auf dem Main durch das Technische Hilfswerk Wertheim fand großen Zuspruch. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung auf dem Festgelände am Main – waren sich alle einig. Die Freiwillige Feuerwehr Urphar blickt mit dem neuen Fahrzeug gut gerüstet in die Zukunft.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke