Tante-M

Nahversorger in Reicholzheim öffnet

Mit ihrem eigenen Laden erfüllt sich Melissa Mayer ein Kindheitstraum. Am Freitag eröffnet sie in Reicholzheim eine Filiale des Nahversorgers „Tante-M“. Es ist die erste im Main-Tauber-Kreis.

Von 
Katharina Buchholz
Lesedauer: 
Der neue Laden im evangelischen Gemeindezentrum ist mit grauen Wänden, hellen Holzpaneelen und Regalen modern gestaltet. Franchisenehmerin Melissa Mayer räumt am Mittwochvormittag Produkte in die Regale ein. © Katharina Buchholz

Reicholzheim. Begrüßungsreden, Kinderschminken, Chorgesang, Häppchen und Getränke: Das Programm zur Eröffnung des neuen Nahversorgers „Tante-M“ am Freitagmittag liest sich wie das eines Dorffestes.

Grund zum Feiern haben die Reicholzheimer, denn nach einer Durststrecke von etwas mehr als einem Jahr können die Bewohner der Ortschaft nun wieder wohnortnah einkaufen. Dank automatisch gesteuerter Eingangstür und Selbstbedienungskasse wird das in Zukunft an sieben Tagen in der Woche zwischen 5 Uhr morgens und 23 Uhr in der Nacht möglich sein. Bezahlt wird per EC- oder aufladbarer Kundenkarte.

Erste Filiale von Tante-M im Main-Tauber-Kreis ist in Reicholzheim

Die Wertheimer Ortschaft übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Main-Tauber-Kreis: Nirgendwo sonst gibt es bisher eine Filiale der Kette „Tante-M“. Franchisenehmerin Melissa Mayer erinnert sich gut an die Ausschreibung der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr, mit der ein Betreiber für den neuen Laden gesucht wurde. „Ich habe in meiner ersten Ausbildung Einzelhandelskauffrau gelernt. Es war einer meiner Kindheitsträume, einmal einen kleinen Laden zu haben“, erzählt Mayer.

Die Möglichkeit, einen Laden zu übernehmen, der in ihrem Heimatort, nur wenige Meter vom Haus der Familie entfernt liegt, kam für Mayer wie gerufen. Und da sie aufgrund des Selbstbedienungskonzepts von Tante-M nicht permanent vor Ort sein muss ist, ist die Arbeit in der Filiale für die dreifache Mutter gut mit Haushalt, Familie und ihren Aufgaben im Büro des Handwerksbetriebs ihres Mannes vereinbar.

„Ich habe mich beworben und wurde unter den etlichen Bewerbern schließlich ausgewählt“, freut sich die 31-Jährige. Als gelernte Einzelhandelskauffrau und Steuerfachkraft ist Mayer auf ihre künftigen Aufgaben als Chefin vorbereitet. Sogar der Name des künftigen Nahversorgers wirkt wie auf seine Inhaberin zugeschnitten: „Tante-M – Melissa Mayer, das passt ja ganz gut“, sagt sie und lacht. Hinter der jungen Geschäftsfrau liegen arbeitsintensive Wochen: Nachdem sich die Renovierungsarbeiten in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindezentrums bis Anfang des Jahres verzögert hatten, war ab Anfang April Endspurt angesagt: Am Montag und Mittwoch vor der Eröffnung lieferte der Großhändler die Waren.

Eröffnungsfeier am Freitag – weitere Standorte sind möglich

Die Eröffnungsfeier der „Tante-M“-Filiale in Reicholzheim startet am Freitag, 12. April, um 13.30 Uhr. Die Gäste erwartet ein Sektempfang, Kaffee und Kuchen sowie ein Probierstand des Biolandhofes Klein.

Umrahmt wird die Feier durch den Gesang vom Reicholzheimer Verein Sängerkranz 1874. Für die kleinen Gäste bietet der Reicholzheimer Narrenclub Kinderschminken und -basteln an.

Nach der Schließung des Nahkauf-Geschäfts Berberig im Dezember 2022 gab es in Reicholzheim keine Einkaufsmöglichkeit mehr. Um diese Lücke zu schließen, knüpfte das Referat Wirtschaftsförderung, Standortmarketing der Stadtverwaltung Kontakt zum Franchiseunternehmen „Tante M“.

Die Kosten für die Renovierung der Räumlichkeiten in Höhe von rund 55 000 Euro trägt die Stadt Wertheim. Sie unterstützt damit die Wiederherstellung der Nahversorgung in Reicholzheim.

Tante-M-Läden gibt es bisher hauptsächlich im süddeutschen Raum. Sie bieten dem Kunden ein kleines Vollsortiment.

Da es sich um ein personalloses Nahversorgungsangebot handelt, gibt es kein klassisches Ladenpersonal. Die Servicekräfte bei „Tante-M“ sind für die Warenverfügbarkeit, Hygiene und die Unterstützung der Kunden zuständig. Das ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb. Außerdem kann das Geschäft auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Der Kunde kassiert sich selbst ab und zahlt wahlweise mit EC-Karte oder mit einer aufladbaren Kundenkarte.

Möglicherweise folgen dem ersten Tante-M-Laden in Wertheim noch weitere. Melissa Mayer jedenfalls wäre nach einem erfolgreichen Start in Reicholzheim bereit, Filialen auch an anderen Standorten zu eröffnen, wenn die Voraussetzungen stimmen.

Tante-M hat mehr als 1200 Produkte im Angebot 

Gemeinsam mit der Unterstützung ihrer beiden Mitarbeiterinnen und der ihrer Schwiegermutter bestückte Mayer nach Anleitung der Vertreter des Großhändlers die Regale mit allem, was die Kunden künftig in den Regalen finden werden. Mehr als 1200 Produkte umfasst das Angebot.

„Das Sortiment beinhaltet alles, was man für den täglichen Bedarf braucht – vom Frühstücksbrötchen über Zutaten fürs Mittagessen bis zum Putzmittel. „Ich selbst könnte meinen Wocheneinkauf hier erledigen“, wirbt Mayer, die ihr Angebot nach und nach auf die Nachfrage ausrichten wird. Um im Voraus ein Gefühl für die Kundschaft zu entwickeln, startete Mayer unter anderem eine Umfrage im sozialen Netzwerk „Instagram“. Grillsoße war eines der Produkte, die sich die Nutzer im Sortiment gewünscht hatten.

Neben haltbaren Lebensmitteln bekannter Marken bietet Mayer auf 75 Quadratmetern Ladenfläche auch frische Produkte aus der Region an: Backwaren bezieht sie aus Kitzingen, Wurst und auf Bestellung auch Fleisch aus Uissigheim, Obst aus Reicholzheim, Eier aus Dien-stadt, Falafel, Deko und Blumenschmuck aus Sachsenhausen, Kartoffeln aus Höhefeld sowie Mehl, Müsli und Kerne aus Hardheim.

Sorgen, dass der Nahversorger in Reicholzheim nicht angenommen wird, hat Melissa Mayer nicht. „In den vergangenen Wochen habe sich ständig Leute erkundigt, wann wir öffnen“, sagt Mayer, die die Preise ihres Ladens zwar nicht auf dem Niveau eines Discounters, jedoch auf dem eines herkömmlichen Supermarktes einordnet. „Zudem spart man sich Zeit und Spritkosten, wenn man vor Ort einkauft.“

Kunden scannen ihren Einkauf selbst - Mitarbeiterinnen unterstützen

Wer zunächst Berührungsängste mit der Selbstbedienungskasse hat, erhält zu Beginn mehrmals die Woche Unterstützung. Sobald die Postfiliale im Vorraum des Nahversorgers ab 1. Mai startet, wird der Tante-M-Shop an vier Tagen die Woche vormittags und an zwei Tagen nachmittags mit Servicepersonal besetzt sein.

Melissa Mayer freut sich jedenfalls auf die Begegnungen mit ihren Kunden. „Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Auf diesen Tag haben wir so lange hingearbeitet“, sagt sie.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke