Dörlesberg. Der Ortschaftsrat Dörlesberg kam am Freitagabend im Saal des örtlichen Bürgerhauses zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde der neu gewählte Ortschaftsrat verpflichtet, Bernd Geißler zum Ortsvorsteher gewählt und Marco Döhner zu dessen Stellvertreter. Mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürger waren gekommen.
Ein Tagesordnungspunkt betraf die Verabschiedung ausscheidender Ortschaftsräte und Mitarbeiter, namentlich Inge Rückert und er selbst, so der noch amtierende Ortsvorsteher Udo Schlachter. Inge Rückert habe nicht mehr kandidiert und scheide aus dem Gremium aus. Sie sei im besten Sinne eine wahre Humanistin, bilde sich ein eigenes Urteil, sei nie halbherzig dabei gewesen, habe die Themen inhaltlich verstanden und sei ein Anker gewesen, auch wenn es mal gestürmt habe, dazu warmherzig und klug, sagte der scheidende Ortsvorsteher.
Auch Inge Rückert scheidet aus
Schlachter überreichte Inge Rückert, die 2009 erstmals vereidigt worden war, kleine Erinnerungen. Er sagte, sie habe mit der Freiflächen-Photovoltaikanlage als zukunftsweisende Investition eine gemeinsame Energiegeschichte mit geschrieben. Weitere Projekte trügen ihre Handschrift. Der langjährige Ortsvorsteher betonte, „wir danken dir für dieses Engagement“, wünschte Rückert „Gesundheit und Gottes Segen“, überreichte ein Buchgeschenk und folgerte: „Du warst ein Gewinn für Dörlesberg“.
Die Gelobte selbst meinte, die 15 Jahre im Gremium seien eine spannende Zeit gewesen. Es „immer wichtig, uns für unser Dörlesberg einzusetzen“. Sie dankte für die „gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“.
Der Ortsvorsteher verabschiedete zudem Günter Blank als Hausmeister. Dieser beende seine Tätigkeit als unschätzbare Hilfe und Entlastung, der stets zuverlässig zur Stelle gewesen sei: „Du stehst wie ein Fels in der Brandung, Du lässt dich weder verbiegen und bevormunden.“ Im Zweifelsfall habe es geheißen: „Günter fragen“. Schlachter dankte für sein Engagement und die Kraft sowie sein Durchhaltevermögen.
Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez unterstrich zum Ausscheiden von Inge Rückert aus dem Gremium, dass die Aufgabe der Ortschaftsräte sei wichtig in einer Zeit, in der es zunehmend schwerfalle, Menschen für ein Ehrenamt zu finden. Herrera Torrez meinte bezüglich des Ausscheidens von Udo Schlachter als Ortsvorsteher, er wolle dabei sein und Wertschätzung sowie Verbundenheit zeigen, wenn ein solcher aufhöre.
Udo Schlachter sei im Ortschaftsrat seit 2004, zum Ortsvorsteher gewählt, vom Gemeinderat bestätigt worden und selbst Mitglied des Gemeinderats von 2014 bis 2020 gewesen. Schlachter habe sich entschieden, aus dem Gemeinderat auszuscheiden, und gesagt, er wolle mit seinen Taten bleiben. Davor habe er großen Respekt, so der OB.
Weitblick und Offenheit
Herrera Torrez erklärte, warum er Udo Schlachter schätzen gelernt habe. Der OB erwähnte das Feingespür und die Fähigkeiten, die Schlachter bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Eingemeindung Dörlesberg“ eingebracht habe, dazu die pro-aktive Haltung bei der Windkraft. Das zeige Weitblick und Offenheit, die Bereitschaft voranzuschreiten, wie bei vielen Projekten in mehr als 20 Jahren. „Sie haben sich sicherlich sehr verdient gemacht“, so der OB.
Herrera Torrez erklärte, ein Ortsvorsteher habe viele Aufgaben. Er sei der „erster Kümmerer“, organisierender Haushälter. Der Ortsvorsteher pflege den Ort mit anderen, sei Blitzableiter bei Problemen. Ein Ortsvorsteher sei auch in schwierigen Momenten da wie bei Trauerfällen, und er könne andererseits die besten Glückwünsche überbringen, nehme Ideen auf und sei Vertreter des Stadtoberhaupts vor Ort.
Herrera Torrez dankte Schlachter für die lange und entbehrungsreiche Zeit als Kommunalpolitiker. Auch dessen Familie vergaß er nicht. Udo Schlachter sagte schließlich: „Das war’s jetzt“. Er habe sich durchaus einige Gedanken gemacht, was er sagen sollte, wenn der Tag des Abschieds gekommen ist“. Schlachter machte es kurz: „Ich sage Danke für die ganzen Jahre mit den Menschen, und ich denke an alle, die uns verlassen mussten. Ich danke meiner Frau und den Kindern, der ganzen Familie, die immer zu mir gehalten hat.“ Und er vergaß nicht, die „guten Freunden, die immer zu mir gestanden sind“ zu erwähnen.
Kräftiger Applaus
Schlachter wünschte seinem Nachfolger „eine allzeit glückliche Hand, Gesundheit und Gottes Segen sowie Nachricht für andere“. Der scheidende Ortsvorsteher verabschiedete sich mit dem ein wenig veränderten Liedtext von Hannes Wader „Heute hier, morgen dort“. Es folgte kräftiger Applaus aller Anwesenden, die sich dazu allesamt von ihren Sitzen erhoben.
Im folgenden Tagesordnungspunkt kam es zur Verpflichtung des neuen Ortschaftsrates. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez nahm diese per Verpflichtungsformel vor. Anschließend wählte das Gremium Bernd Geißler zum neuen Dörlesberger Ortsvorsteher und Marco Döhner zu dessen Stellvertreter, was jeweils einstimmig geschah. Jetzt muss nur noch der Gemeinderat zustimmen, was als Formalität gilt. Es kam abschließend zur offiziellen Schlüsselübergabe vom bisherigen zum neuen Ortsvorsteher.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-nach-20-jahren-geht-eine-aera-zu-ende-_arid,2223012.html