Mondfeld. Seit 60 Jahren zelebrieren die Möfelder Narren einen Faschingsumzug, der Gäste aus nah und fern in das Dorf am Main zieht. Auch dieses Mal waren die Straßen entlang der Zugstrecke von einer riesigen Zahl Zuschauer aller Generationen gesäumt. Diese konnten Kreativität, enormen Bau- und Kostümaufwand sowie eine sehr gute Organisation durch die Faschingsgesellschaft Mondfeld (FGM) erleben.
Wagenbauer, Fußgruppen und Garden aus Mondfeld und befreundeten Orten sorgten dafür, dass es in jedem Meter des Zugs viel zu entdecken gab. Nicht fehlen durfte flüssige, süße und herzhafte Wegzehrung, die die Gruppen an ihre Fans am Straßenrand verteilten. Viele Zugteilnehmer hatten sich am diesjährigen Westernmotto der FGM-Kampagne orientiert, aber auch Weltgeschehen und Geschehnisse aus dem Ort sowie allgemeine Themen wurden aufgegriffen.
Mehrfach aufs Korn genommen wurde Donald Trump, sei es mit dem Thema: „Trump im Haus, wir wandern nach Mofld aus“ von einer Gruppe Indianer, „Donald go Home“ mit Anspielung auf seine Anspruchsforderung über Grönland oder am Marterpfahl zusammen mit Vladimir Putin. Der Grünenwörter Verein „Hier bei uns“ widmete sich ganz den Kindheitshelden. Auf dem Umzug traf man auch wandelnde lebendige Kunstwerke in ihren Rahmen.
Sherrifs fahnden nach den Narren
Passend zum Kampagnenmotto zogen zudem unter anderem ein mobiler Saloon sowie Sherifs in verschiedenen Varianten umher. Diese fahndeten mit ihrem Fotorahmen nach allen Faschingsfans. „Alle Narren werden gesucht“, betonte Gruppenmitglied Günter Zenefels. Unbehelligt blieben von ihnen die erfolgreichen Panzerknacker, die ebenso im Zug dabei waren.
Mit dem Jubiläumsfroschwagen waren die Boxtaler Nachbarn gekommen. Ihr Fasching feiert dieses Jahr 22-Jahr-Jubiläum. So lange sind sie auch schon am Mondfelder Umzug dabei, erklärten sie. Auf ihrem Wagen gab es deshalb die adelige Froschahnengalerie zu sehen. Mit Rollator und ihrem großen Elferratswagen warb der amtierende Elferrat der FGM um Nachwuchs.
Passend zum schönen Wetter verteilte eine Gruppe Mondfelder Eis. Ihr Ziel war es, ein Problem zu lösen. Kaufe man das Eis am Wagen in Stadtprozelten, sei es schon geschmolzen, wenn man auf der Fähre ist, daher mache man jetzt einen eigenen Eiswagen, machten sie deutlich. Die Grönlandgruppe war mit verschiedenen tierischen und menschlichen Bewohnern der Insel sowie einem großen Eisberg vertreten. Mit liefen auch die wilden Kerle. Manche Gruppe war auch schlüpfrig unterwegs, so der Wagen „Indianer Puff zur roten Vorhaut.“
Familien der Kita-Kinder als Hexen unterwegs
Ein tierisch spaßiger Anblick waren auch die Strauße mit ihren kreativ gelösten Kostümen. Der Prinzenpaarwagen der Mondfelder Hoheiten „Prinzessin Inge die I. vom Wörtheim-Highschooloffice“ und „Prinz Bernd der II. vom Moonfielder Natursteinbruch“ (Inge und Bernd Schneider) kam unter dem Motto „Die Möfelder Herzen schlagen im Faschingstakt“ daher. Beeindruckend war auch der aufwendige Wagen einer Gruppe, die sich mit dem mexikanischen Fest der Toten auseinandersetze. Mit tollen Kostümen und einem großen Totenkopf zogen sie durch die Straßen.
Die Großen und Kleinen der Familien der Kindergartenkinder des Dorfs verwandelten sich in Hexen. Mit dabei war auch der mobile Hexenkessel, darin wurde auch ein Kind „gekocht.“ Der Backofen sei zu schwer gewesen, daher sei das Kind in den Topf gekommen, hieß es auf Nachfrage von einer der Hexen.
Spaß hatten auch die Gäste des mobilen Saloons. Mit riesigem Gartenzwerg und Maulwurf in seinem Erdhaufen widmete sich eine Gruppe dem Thema „Jetzt wird‘s grün.“ Ihre Gärtner, wandelnden Pflanzen und Gießkanne verteilten passend dazu Samentüten. Auch eine Umleitung wegen der Sanierung der L2310 wurde gesichtet. Verschiedene Anlieger der Ortsdurchfahrt hatten zudem ihre Höfe besonders geschmückt und boten auch dort Aktionen an.
So wurde während des Zugs überall im Dorf und anschließend in der Maintalhalle gefeiert. Mit dabei waren dabei auch zahlreiche Vertreter von Gruppen der Wolfsschlucht Concordia Wertheim (WCW), der Nassiger Garde und der Sachsenhäuser Höhböck Für die Musikalische live Begleitung des Zugs sorgten die Guggemusik Mondfeld und die Musikkapelle Steinbach.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-mondfeld-wieder-mekka-des-faschings-_arid,2289008.html