Urphar. Auf der Ortschaftsratssitzung am Freitagabend im DLRG-Raum in Urphar informierte Ortsvorsteher Detlev Dosch über aktuelle Geschehnisse sowie die Haushaltsmittelanforderungen für 2024.
In vollem Gange ist die Modernisierung des Saals im Feuerwehrhaus. Die Stromkabel sind verlegt und die Saaldecke ist bereits isoliert worden. Die neue Akustikdecke wurde in Auftrag gegeben und die Beleuchtung ausgesucht. Die Hoffnung ist, dass alles bis zur Faschingssaison 2024 fertig ist.
Abschaltung falle kaum auf
Im Leitenrainweg und im Felsenweg wurden neue Straßenlampen mit LED-Beleuchtung angeschafft. Die Nachtabschaltung der gesamten Straßenbeleuchtung im Ort falle kam auf und man habe noch keine negativen Reaktionen vernommen, erklärte der Ortsvorsteher weiter.
Ein Loch in der Straße am Rathaus sei schnell geschlossen worden. Außerdem sollen weitere Flickteerungen im Ort zeitnah erledigt sowie klappernde Kanaldeckel in der Dietenhanerstraße und am Ortsschild von Lindelbach kommend repariert werden.
Im Friedhof habe man schon mit Hilfe von Bürgern Hecken zurückgeschnitten. Es gebe noch zwei weitere Stellen im Ort, um die man sich kümmern müsse. Hier hoffe man auf Unterstützung der Bevölkerung, so Dosch. Diese benötige man auch für das Freizeitgelände hinter dem Feuerwehrhaus. Hier wolle man eine Bocciabahn und Sportgeräte wie Reckstangen noch in diesem Herbst errichten.
Beim Messefestumzug zur 200. Michaelismesse in Wertheim wolle sich Urphar in diesem Jahr mit einem Wagen beteiligen. Hierzu habe man das alte Model der Wehrkirche Urphar auf einem Anhänger montiert. Der Ortsvorsteher würde sich über eine große Beteiligung der Urpharer Bürger freuen und bat darum, sich bei Interesse bei ihm zu melden.
Große Aufregung habe es um eine geplante Trainingsstrecke für den MSC Reicholzheim an der Römerstraße gegeben, da man davon ausgegangen ist, dass die Motorengeräusche auch in Urphar zu hören seien. Die Errichtung des Geländes wurde aber inzwischen vom Stadtteilbeirat bereits abgelehnt.
Für die Haushaltsmittelanforderung habe der Ortschaftsrat für das Jahr 2024 Folgendes beantragt. Um das Feuerwehrhaus weiter zu modernisieren, möchte man einen Anbau errichten, in dem Ausschank und Küche untergebracht werden könne und ein Fahrstuhl im bestehenden Gebäude einbauen. Des Weiteren soll das Neubaugebiet im Gereut erweitert werden, der Friedhof Bäume und eine Bank erhalten und am alten Mainsportplatz ein Spielplatz begonnen werden.
Auch skizzierte der Ortsvorsteher den Sachstand zu Windkraftanlagen in Wertheim. Geplante Flächen seien in Mondfeld, Dörlesberg und Dertingen sowie eine Erneuerung der Windräder in Höhefeld.
Von Seiten der Bevölkerung gab es anschließend noch kleine Anmerkungen, wo im Ort Grünanlagen gepflegt werden müssen und kleine Anliegen. Zum Schluss informierte Dosch noch darüber, dass voraussichtlich im Oktober oder November der Glasfaserausbau in Eichel beginnen soll und Urphar dann sehr schnell an die Reihe komme.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-modernisierung-des-saals-schreitet-voran-_arid,2129322.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html