Wertheim. In der Stiftskirche Wertheim fand am Sonntag nicht nur ein Festgottesdienst für 71 Jubelkonfirmanden statt, sondern nach Schluss auch die Ehrung eines verdienten Mitbürgers, Hermann Förstel, der am Sonntag zudem seinen 80. Geburtstag beging.
OB spricht Laudatio
Dekan Hayo Büsing, der den Gottesdienst hielt, bat Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, die Laudatio zu übernehmen. Dieser überreichte Förstel, der auch zu den Jubelkonfirmanden gehörte, die Stadtmedaille in Silber.
"Es gibt Menschen, die mit beeindruckender Selbstverständlichkeit immer zur Stelle sind, wann und wo sie gebraucht werden. Zu diesen gehören Sie. Ich hoffe, dass Sie Ihren treuen Dienst noch und lange bei guter Gesundheit verrichten können." Geboren wurde Förstel 1936 in Kreuzwertheim und ist seit 64 Jahren mit Ehefrau Ursula verheiratet. Sie haben zwei Töchter und einen Sohn. Seine berufliche Ausbildung erhielt er bei er Wertheimer Firma PeTeWe zum Werkzeugmacher und hielt dem Unternehmen 47 Jahre die Treue.
Nun nun zählte der Oberbürgermeister viele Ehrenämter auf, die Förstel ausübte und noch inne hat. So ist er seit 1080 Kirchenältester, ist seit 1996 Vorsitzender des Bauausschusses. "Dekan Büsing kann sich glücklich schätzen, mit Herrn Förstel einen zuverlässigen ,Bauminister', an der Seite zu haben".
Für sein herausragendes Engagement wurde er von der evangelischen Landeskirche mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Er erhielt auch 2016 die Goldene Ehrennadel wegen 70 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Kreuzwertheim.
Mit viel Herzblut
"Lieber Herr Förstel, Sie üben Ihre vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten mit viel Herzblut und großer Sorgfalt aus, mit einer Portion Humor und immer zu Ehren Gottes und zum Wohl der gesamten Kirchengemeinde, Ihr Einsatz ist beispielhaft", so der OB.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-mit-selbstverstaendlichkeit-zur-stelle-_arid,881565.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html