Wertheim. 22 Hauptschulabschlusszeugnisse und 22 für den mittleren Bildungsabschluss durften die Absolventinnen und Absolventen der Gemeinschaftsschule „Alte Steige“ am Donnerstag in Empfang nehmen. Eingebettet war die Zeugnisübergabe in der Aula in ein buntes Programm mit Rückblick auf die gemeinsam verbrachten Schuljahre und gute Wünsche für die Zukunft.
Durchs Programm, das unter dem Motto „Oscar-Verleihung“ stand, führte Schülersprecher Ian Nelleßen, der später die Urkunde für den besten Hauptschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6 entgegennehmen konnte. Den zweitbesten Hauptschulabschluss erreichte Roman Hill mit einem Schnitt von 1,9. Über die beste Mittlere Reife durfte sich Liam Gey mit ebenfalls einem Schnitt von 1,6 freuen.
Die Absolventen der Gemeinschaftsschule
An der Gemeinschaftsschule Alte Steige machten folgende Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss:
Klasse 9a (Klassenlehrerin Ramona Pfennig) David Bauer (Reicholzheim), Arizona Buzhala (Wertheim), Roman Hill (Grünenwört, Abschluss 1,9 und Fachpreis für Projekt), Edwin Hörner (Wartberg), Eliona Kurtishaj (Wartberg), Bianca Luca (Rauenberg), Viktoria Najborowska (Mondfeld), Caner Samsa (Bestenheid), Kevin Schreck (Bischbrunn, Lob, Fachpreis Mathemtik), Benedikt Walter (Bettingen).
Klasse 9b (Lea Michelbach): Katharina Grinvaldt (Reinhardshof), Anastasia Grünwald (Stadtprozelten), Andreas Ignac (Wartberg), Amar Kuljaninovic (Wertheim), David-Samuel Lupu (Reinhardshof), Ian Nelleßen (Wertheim (bester Abschluss 1,6 und Fachpreis für Projekt), Mikolaj Ostasz (Freudenberg), Niels Ott (Ebenheid), Damon Rex (Urphar), Mirjam-Lilli Whalen (Wertheim), Aleyna Yilmaz (Bestenheid), Mia-Sophie Zettl (Wertheim).
Die Mittlere Reife bestanden haben in Klasse 10 ( Frederik Lochschmidt): Sofiat Aderogba (Vockenrot,Fachpreis Musik), Justin Becker (Hofgarten, Lob), Nele Berberich (Urphar, Fachpreis Kunst), Noah Berberich (Freudenberg), Zoè Brandt (Bettingen), Marius Brüssel (Freudenberg, Fachpreis Musik), Johann Collisi (Collenberg), Liam Gey (Hasloch, bester Abschluss 1,6 und Fachpreis Kunst), Elias Gora (Dertingen), Mino Hau (Billingshausen), Megan Hauber (Homburg, Lob), Janina Herbert (Homburg), Emily Hügel (Wertheim, Lob und Fachpreis Mathematik), Michael Koch (Vockenrot), Ben Kuch (Bettingen, Lob), Timon Kuhn (Wertheim), Nina Licul (Freudenberg, Fachpreis Kunst), Enya Oberdorf (Hofgarten, Lob und Fachpreis Musik), David Pfaff (Reinhardshof), Chiara Rex (Urphar), Konstantin Strüber (Collenberg).
Schulleiter Lothar Fink erinnerte an einen Jahrgang, der über geraume Zeit mit der Corona-Pandemie und den Folgen zu kämpfen hatte. „Bei diesen Herausforderungen ist euer Abschluss sehr verdient“, betonte Fink und forderte auch die Eltern auf: „Seien Sie stolz auf Ihre Kinder.“ Diese würden sich nun aufmachen an andere Schulen oder in die Berufsausbildung. Für den neuen Lebensabschnitt gab der Schulleiter seinen scheidenden Schützlingen mit auf den Weg: „Man kann seine Ziele nur erreichen, wenn man dafür arbeitet.“ Und er ergänzte: „Macht die Augen und euer Herz auf!“
Das Herz war auch das Symbolbild von Ramona Pfenning, Klassenlehrerin der 9aG. Sie möge keine Herzen ohne Schrammen, denn die seien nie mit anderen Menschen in Kontakt gekommen. In den Jahren mit ihrer Klasse hätten sie sich gegenseitig Teile ihres Herzens geschenkt und vielleicht dabei auch die eine oder andere Schramme bei einander hinterlassen, die sie nicht missen wolle.
Dass sie ihre Klasse vermissen werde, betonte auch Lea Michelbach, Klassenlehrerin der 9bG. „Ich habe einmal den Spruch gelesen, Lehrer machen aus kleinen Menschen große Persönlichkeiten. Große Persönlichkeiten ward ihr schon, als ich euch vor zwei Jahren kennenlernte und ich freue mich, dass ich euch begleiten durfte. Unser Bindeglied war immer der Humor. Es war mir eine Ehre mit euch.“
Als Dritter im Bunde trat Frederik Lochschmidt ans Rednerpult, um seine Klasse 10m zu verabschieden und das gemeinsame Jahr Revue passieren zu lassen. Dabei wurde er von seinen Schülern lautstark mit Konfetti-Kanonen bejubelt.
In Videopräsentationen bekam man einen Einblick in die Erlebnisse der drei Abschlussklassen wie beispielsweise mehrtägige Fahrten, Laser-Tag, Schulhausübernachtungen und gemeinsamem Baden im 14 Grad kalten Chiemsee.
Natürlich überbrachte auch die Stadt als Schulträger ihre Glückwünsche. Dies übernahm Matthias Fleischer, Leiter des Referats Bildung und Familie. Er gratulierte und riet den Schulabgängern, erstmal auszuspannen und zu genießen. Und dann mit Energie in den neuen Lebensabschnitt zu starten: „Das Beste liegt nicht hinter euch, sondern vor euch. Verliert euer Ziel nicht aus den Augen.“
Dann folgte der Höhepunkt des Abends, die Zeugnisübergabe durch Schulleiter Lothar Fink und Konrektorin Elisabeth Thies an die Abschlussschüler. Zusätzlich wurden noch Fachpreise für gute Leistungen in Kunst, Musik und dem Projekt vergeben.
Die Schüler bedankten sich abschließend bei ihren Lehrern mit Präsenten und verliehen an Lehrer und Schüler Oscars, etwa für den strengsten und chilligsten Lehrer und die größte Labertasche beziehungsweise den begabtesten Comedian in der Schülerschaft. Und sie zeigten, begleitet von der Schulband, mit dem Abschlusslied „We don’t need no education“ und der darin enthaltenen Zeile „Hey, teacher, leave us kids alone“, dass sie nun ihren eigenen Weg gehen müssen, mit dem Grundgerüst an Wissen und Werten, das sie an der GMS erhalten haben.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-mit-energie-in-neuen-lebensabschnitt-_arid,2224910.html