Violine und Klavier

Meisterkonzert im Hofgartenschlösschen

Sinn Yang und Marco Grisanti gestalten das Programm am Sonntag, 28. April

Von 
zug
Lesedauer: 
Spielen beim Meisterkonzert im Hofgartenschlösschen: Sinn Yang und Marco Grisanti. © Motty Henoch

Hofgarten. Im Rahmen seiner Meisterkonzerte veranstaltet der Kulturkreis Wertheim am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr im Helmut-Schöler-Saal des Schlösschens im Hofgarten ein Konzert mit dem Duo Yang Grisanti (Violine und Klavier).

Sinn Yang (Violine) studierte bei Max Speermann in Würzburg und Thomas Brandis in Lübeck. 2007 gewann sie den Possehl-Musikpreis Lübeck und 2008 den BDI-Wettbewerb „Ton und Erklärung“ in Berlin. Sie war Stipendiatin der Mozart Gesellschaft Dortmund und der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“. Als Solistin spielte sie mit dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin, den Nürnberger Philharmonikern, dem Südwestdeutschen Kammerorchester und dem Prager Kammerorchester. Sie trat auch schon in Prag, Japan und Südkorea auf. 2009 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg. Nach Konzertmeistertätigkeiten an den Staatstheatern Meiningen und Nürnberg, beim Luzerner Sinfonieorchester und bei der Deutschen Oper Berlin widmet sie sich inzwischen neben eigenen Konzerten vor allem dem Unterricht und der Vorbereitung talentierter Musiker auf das Musikstudium als Dozentin an der Hochschule für Musik Würzburg, Hochschule für Pädagogik und katholische Kirchenmusik Regensburg sowie an der Städtischen Musikschule Wertheim.

Marco Grisanti (Klavier) gilt als einer der besten italienischen Kammermusikpianisten. Er verfügt über ein umfangreiches Repertoire, das er mit berühmten Künstlern wie Uto Ughi, Felix Ayo, Emmanuel Pahud, Wolfgang Boettcher, Sayaka Shoji, Benoit Fromager, Paolo Ghidoni, Constantin Zanidache, Lenuta Ciulei, Chicashi Tanaka in Europa, Argentinien Kanada und den USA spielt. Seine Einspielung der Prokofjew-Sonate op. 94 mit dem Flötisten Andrea Oliva wurde von Kritikern als „eine der besten der heutigen Szene“ bezeichnet. Marco Grisanti ist derzeit Professor für Kammermusik am Musikkonservatorium Lorenzo Perosi in Campobasso.

Mehr zum Thema

Konzert

Heidelberger Frühling: Levit und Capuçon spielen Brahms

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Auf dem Programm der beiden Musiker stehen hochvirtuose und stilistisch abwechslungsreiche Werke. Im ersten Teil des Konzerts erklingen George Enescus Sonate „Torso“ und Robert Schumanns Sonate Nr. 2 in d-moll Opus 121. Nach einer Pause stehen die „Deux morceaux“ von Lili Boulanger auf dem Programm. Das Konzert schließt mit der fulminanten Cinéma-Fantaisie d‘après „Le boeuf sur le toit“ von Darius Milhaud.

Kartenverkauf gibt es bei der Buchhandlung Buchheim Eichelgasse 11 in Wertheim, Telefon 09342 1320. Vor dem Konzert und in der Pause wird ein Getränkeausschank angeboten. zug

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten