Main-Tauber-Kreis. Eine Tüte herrlich duftendes Popcorn unter dem Arm, in der Hand einen wirklich großen Becher Cola, und ab geht es in die vorletzte Reihe im bereits abgedunkelten Kinosaal. Ab kommenden Donnerstag, 1. Juli, ist genau dies nach einer schier endlosen Zeit wieder möglich: Die Kinos im Main-Tauber-Kreis dürfen ihren Betrieb wieder aufnehmen.
Die acht Monate andauernde Schließung hat allen Kino-Betreibern emotional zugesetzt, räumen die Befragten im Interview ein. Doch nun sind die Hoffnung und die Freude umso größer. „Kinos brauchen wieder die Chance, zu wirtschaften. Denn jetzt wird entschieden, ob Arbeitsplätze in der gesamten Filmwirtschaft entstehen oder dauerhaft verschwinden“, sagte Christian Bräuer, Vorsitzender der AG Kino-Gilde, vor ein paar Tagen in einem Statement.
An diesem Dienstag sind Gabi und Wolfgang Gebauer schon frühmorgens in ihrem Kino in Wertheim. Updates des Kassensystems müssen aufgespielt werden, die Server für die Filme werden hochgefahren, Prospekte werden in den Schaukästen aufgehängt und nicht zuletzt wird Ware aufgefüllt. „Wir sind die ganzen Monate jede Woche ein paar Mal in unseren Kinos in Wertheim und Miltenberg gewesen“ erzählt Wolfgang Gebauer. Die Zeit wurde genutzt, um diverse Schönheitsreparaturen auszuführen, die Projektoren mussten hin und wieder laufen, damit sie sich mit dem Server synchronisieren können. In einem Kino gibt es immer etwas zu tun. Oft ist dann das Ehepaar in der Stadt von Kinobesuchern nach einem Öffnungstermin angesprochen worden oder bekam „Durchhalte-Mails“ von Gästen. „Das hat schon Mut gemacht“, sagt der Kinoinhaber. Und er bestätigt, dass die versprochenen staatlichen Hilfen funktioniert haben. Doch für so einen Kinoenthusiasten, wie Wolfgang Gebauer es ist, war die lange Schließung dennoch sehr schwer.
In Bad Mergentheim
Das sieht auch der Geschäftsführer des „Movies“ in Bad Mergentheim, Sven Döding, so. Und er fügt an: „Ohne Hilfen wären wir nicht mehr da.“ Döding spielt damit auch auf das Entgegenkommen der Vermieter an. „Wir haben jetzt fast eineinhalb Jahre in der Branche verloren. Ehrlich, das tut schon in der Seele weh“, gibt Döding zu. Auch er steckt gerade mit seinem Team mitten in den Vorbereitungen für den Neustart am 1. Juli. Trotz der momentanen Arbeit ist den Kinobetreibern die Erleichterung über die anstehende Wiedereröffnung deutlich anzumerken. Was die Auswahl der Filme betrifft, könne er für jede Altersklasse aus dem Vollen schöpfen, freut sich Sven Döding.
In Tauberbischofsheim
Ob die Fortsetzung „Cats & Dogs 3: Pfoten vereint“, Ilya Naishullers Actionthriller „Nobody“ oder Otto Waalkes „Catweazle“ – auch David Derr beschäftigt sich mit dem aktuellen Filmangebot. Der Inhaber des Kinos „Badischer Hof“ ist momentan dabei, Filme auszusuchen und die Vorführungen zu terminieren. „Ich hoffe, dass die Branche durch die lange Schließung nicht generell den Todesstoß erhalten hat“, wünscht sich Derr. Er hat den Kinobetrieb von Großvater und Vater übernommen.
Genauso wie die Gebauers und Sven Döding wartet auch Derr auf die Vorgaben, die während des Kinobetriebs einzuhalten sind. „Die alles entscheidende Frage wird sein, lässt sich der Kinobesucher für einen Film in der Nase bohren?“, stellt er Überlegungen an. „Je mehr Auflagen es werden, desto spannender wird es mit der Rentabilität“, meint er. Alle drei Kinobetreiber im Main-Tauber-Kreis befürchten, dass die Auflagen erst sehr kurzfristig vor dem 1. Juli bekannt gemacht werden.
Christian Bräuer moniert in seinem Statement die bislang fehlenden verbindlichen Planungsparameter für die Kinos. Er spricht von einem föderalen Flickenteppich und einer wenig transparenten Anpassung der Auflagen.
Testkontrolle, Maskenpflicht, Größe des einzuhaltenden Sitzabstands, zulässiger Snack-Verkauf– es gibt noch viel Klärungsbedarf. „Wenn ich kein Popcorn verkaufen darf, was für einen Sinn macht dann die Öffnung des Kinos?“, fragt Sven Döding.
Mit einer nur etwa 30-prozentigen Auslastung der Säle wegen des einzuhaltenden Abstands können sie einige Zeit leben. Schwerer wird es, mit dem erhöhten Arbeitsaufwand umzugehen, der durch die Kontrollen der vorzuzeigenden Tests, Impfungen oder Genesungsbestätigungen anfällt. Einige der Kinos starten nämlich mit weniger Personal. Das habe sich während der sehr langen Schließung nachvollziehbar nach anderer Arbeit umgeschaut.
In Sachen Kontrolle kommen beispielsweise bei drei Kinosälen, wie im Roxy in Wertheim, trotz Begrenzung über 150 Gäste allein zu den Abendvorführungen zusammen. Genaue Kontrolle der Unterlagen, Karten und Snacks verkaufen – da könnte schnell mal eine längere Warteschlange zusammenkommen, befürchtet Gabi Gebauer. „Wenn diese Kontrolle die Vorschrift ist, dann müssen wir das eben so machen“, wirft Wolfgang Gebauer ein. Er hat jedoch die Befürchtung, wenn die Bedingungen für einen Kinobesuch zu umständlich oder kompliziert sind und eine spontane Entscheidung nicht möglich ist, dass der Filmliebhaber im Sommer erst gar nicht im Kino auftauchen wird. Gebauer sieht die beiden Sommermonate als Testlauf für die dann folgende Kinohochzeit ab September an.
Auch David Derr teilt die Befürchtung und berichtet von Gästen, die sich jetzt bereits in seinem Restaurantbetrieb über die einzuhaltenden Corona-Bestimmungen lauthals ärgern.
Die Unsicherheit der Kinobetreiber im Main-Tauber-Kreis ist im Gespräch deutlich zu spüren. Und dennoch: „Ich hoffe, dass man eine Regelung findet, die annehmbar ist“, so Wolfgang Gebauer. „Wir wollen doch gemeinsam dafür sorgen, dass die Corona-Zahlen nicht weiter steigen“, ergänzt Döding. „Ich bin gespannt, wie gut das Angebot mit den einzuhaltenden Vorschriften dann angenommen wird“, sagt Derr.
Eines ist im Gespräch mit allen Kinobetreibern im Kreis deutlich geworden: Sie wollen unbedingt wieder aufmachen. Und: Sie setzen große Hoffnung darauf, dass ihr Publikum sie nicht im Stich lässt - auch nicht in den Sommermonaten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-main-tauber-kreis-kino-betreiber-freuen-sich-auf-oeffnung-am-1-juli-_arid,1814266.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html