Fußball-Stadtmeisterschaft

Liga-Schiri sorgt für Highlight beim Turnier in Kembach

Die Stadtmeisterschaft feiert Jubiläum, erste Mannschaften setzen Ausrufezeichen, SG RaMBo bereits ausgeschieden.

Von 
Kai Grottenthaler
Lesedauer: 
Den symbolischen Anstoß zur Stadtmeisterschaft hatte traditionell das Stadtoberhaupt, OB Markus Herrera Torrez. © Reinhold Hörner

Kembach. Die 50. Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft startete am Freitag in Kembach. Den symbolischen Anstoß führte traditionell das Stadtoberhaupt, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, aus. An den drei Starttagen lockte das Turnier bei bestem Fußballwetter zahlreiche Zuschauer an.

Zehn der insgesamt 16 Vorrundenspiele sind bereits absolviert. Jede Mannschaft hatte schon mindestens zwei Spiele. Ausgeschieden ist schon jetzt die punktlose SG RaMBo. Einen Auftakt nach Maß erwischte der Gastgeber: Im Eröffnungsspiel siegten die Kickers DHK Wertheim nach einer 3:0-Pausenführung mit 3:2 gegen die SG RaMBo.

Ein „Highlight“ der etwas anderen Art war die Spielleitung durch Mario Hildenbrand. Der gebürtige Wertheimer pfeift inzwischen Spiele in der 3. Liga und leitete am Samstag das Spiel zwischen dem FC Eichel und der SV Viktoria Wertheim, assistiert an der Linie unter anderem von Vater Bernd.

Heute Abend trifft der TSV Kreuzwertheim auf den FC Eichel sowie der VfB Reicholzheim auf die SV Viktoria Wertheim. Als Gastgeschenk erhielten die Mannschaften einen selbst gefertigten „Meter Bier“ mit TSV-Logo. Die Turnierleitung haben Hans Bolg, Pascal Diehm und Michael Englert inne. Nachdem das für Samstag geplante Einlagespiel mit den Eicheler Frauen aufgrund Gegnermangels ausfallen musste, zeigten am Sonntag die D-Junioren der Dorfkickers Mainschleife und des TSV Gerchsheim ihr Können.

Neben dem gelungenen sportlichen Auftakt freute sich der Gastgeber auch über die erfolgreiche „Zündstoff“-Party am Samstagabend, bei der zahlreiche Feierwütige bis in die frühen Morgenstunden feierten.

Ein ausführlicher Bericht über den bisherigen Turnierverlauf wird in der Mittwochausgabe erscheinen.

Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten