Wertheim/Wiebelbach/Hasloch. Einblicke in die Produktionsabläufe bei den Unternehmen des Kurtz-Ersa- Konzerns an den Standorten in Bestenheid, auf dem Reinhardshof, in Wiebelbach und in Hasloch erhalten Interessierte am Samstag, 15, Juli ab 11 Uhr bei einem Tag der offnen Tür. Dabei gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, heißt es in der Ankündigung der Verantwortlichen.
Im 1779 eröffneten Eisenhammer in Hasloch wird vom 13. bis 16. Juli sogar noch mehr geboten: Beim „Rennfeuer“-Event treffen sich dort Eisenmacher aus mehreren Ländern, um auf althergebrachte Art Eisen zu erzeugen.
Seit dem Mittelalter gab es im Spessart kleine Produktionsstätten zur Erzeugung von Eisen, die „Rennöfen“. An diese Tradition soll das mehrtägige „Rennfeuer-Event“ des Kurtz-Ersa-Konzerns nun anknüpfen. Internationale Eisenmacher-Teams stellen aus Ziegeln, Stroh und Lehm selbst ihre Öfen her. Diese werden mit einer Schichtung aus Holzkohle und Erzen unter Zuluft befeuert. Bei 1000 bis 1200 Grad Celsius wird das Eisen von der Schlacke getrennt.
Sintern, Sumpf und Luppe
Die Eisenmacher weihen die Zuschauer in ihre Geheimnisse ein und erklären anschaulich was unter Sintern, Sumpf und Luppe zu verstehen ist.
Folgendes Programm ist in den nächsten Tagen im Haslocher Eisenhammer vorgesehen:
Donnerstag, 13. Juli: ab 11 Uhr Aufbau der Öfen.
Freitag: 14. Juli: ab 11 Uhr: Sintern der Öfen und Beginn der Ofenreise (Erzreduktion).
Samstag, 15. Juli: nachmittags Präsentation der Ergebnisse und Rennfeuer-Betrieb.
Sonntag, 16. Juli, ab 11 Uhr: Frühschoppen und Präsentation der Ergebnisse.
Wie es in der Ankündigung der Verantwortlichen des Unternehmens weiter heißt, kann an allen Tagen auch die Ausstellung im Hammermuseum mit seinen Mitmachstationen und Schmiedevorführungen besucht werden. Außer am Tag der offenen Tür wird Eintritt (inklusive Zugang zum Eventbereich) erhoben.
Beim Tag der offenen Tür gibt es an den Standorten des Konzerns Führungen durch die Werkshallen und Produktpräsentationen. Zudem ist für Essen und Getränke gesorgt. Wer will, kann an diesem Tag mit dem Bus-Shuttle auf Werkstour gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-kurtz-ersa-konzern-oeffnet-seine-pforten-_arid,2104600.html