Boxtal. Der Gesangverein Frohsinn Boxtal veranstaltete am Samstag einen Liederabend. Die Vorsitzende Elisabeth Huba-Mang hieß dabei sowohl die vier auftretenden Chöre willkommen, als auch Wolfgang Runge, den ersten Vizepräsidenten im Sängerbund "Badisch-Franken" und Vorsitzenden der Sängergruppe Sechs.
Huba-Mang schlüpfte an dem Abend in die Rolle der Moderatorin und überraschte damit, dass dieses Mal das Eröffnungslied ein Kanon sein sollte, der hoffnungsfroh mit den Worten beginnt: "Singen macht Spaß, Singen tut gut". Die drei Chöre sangen ihn denn auch vortrefflich. Der ungewöhnliche Auftakt wurde vom Publikum entsprechend wohlig aufgenommen.
Kleiner, aber feiner Chor
Der Gemischte Chor Boxtal mit seiner langjährigen Leiterin Eleonore Klein folgte mit den Liedvorträgen "Dieser Tag soll voller Freude sein" (Karl-Heinz Jäger) und "Nette Begegnung" (Lorenz Mayerhofer).
Zwar besteht der Gemischte Chor "Belcanto", geleitet von Rainer Kogelschatz, nur aus 16 Frauen und Männern. Hier gilt aber der Spruch: "Klein, aber fein". Zu hören war das Wise-Guys-Stück "Wie kann es sein?" (Daniel Dickopf), gefolgt vom schwungvollen "You raise me up" (Brendan Graham, Rolf Lovland).
Aufmerksamkeit erregte einer der selten gewordenen Männergesangvereine. So stand auf der Bühne die Eintracht Eiersheim mit Dirigentin Christa Gutmann. Die Männer besangen freudig "Der grüne Dom des Waldes" (Karl Wolfgang Barthel) und beeindruckten musikalisch mit "Das Glück der Welt" (Dieter Bender).
Christa Gutmann betreut ebenfalls den Gemischten Chor Waldenhausen. Der trug nicht nur das wohlkingende Stück "Audite Silete" vor, sondern auch die "Hymne an die Zukunft" von Udo Jürgens, die bei dem Publikum besonders Gefallen fand.
Einen starken Gemischten Chor haben auch die Kleinheubacher, den Frank Deckelmann leitet. Kräftig erklang das heiter swingende Lied "Geht es dir gut" des österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer. Gut gelang dem Chor auch "Cantilena" (Karl Jankins).
Etwas "stürmisch" verlief nach der Pause das Lied "Somewhere Out There" (Ed Lojeski). In dem Stück geht es nämlich um eine Schifffahrt, bei der jemand über Bord gespült wurde, aber zum Glück nicht ertrank. Besonders viel Beifall erhielt das zweite Lied "I will follow him" (Franck Pourcel, Norman Gimbel).
Die Waldenhausener begaben sich musikalisch nach Frankreich und besangen lobend "La Provence - du blühendes Land" (Ralph Siegel junior). Sehr lebhaft klang "Tumbalalaika" (Uwe Urban), dessen Namen gebender Titel immer wieder voller Lust gesungen wurde.
Der Eiersheimer Männergesangverein präsentierte voller Inbrunst das Liebeslied "Warum bist du gekommen?" . Danach nahm der Chor mit einem Song der Gruppe Santiano rührseligen Abschied vor einer Seefahrt (H. DeKrech, M.Nissen).
Danach gehörte die Bühne den Helmstedtern, die nicht nur mit flottem Gesang vergnügten, sondern auch rhythmisch die Arme hochstreckten und fest klatschten. Dazu wurden auch die Zuhörer zum Mitmachen aufgefordert.
Doch erst einmal sang Kogelschatz solo das Lied "Because of you" (Volker Dymel), das vom Chor wiederholt wurde. Es folgte das lebhafte Spiritual "Let my light shine bright" (Lorenz Maierhofer).
Zuschauer mitgenommen
Ab jetzt hörten die Zugberufe nicht mehr auf, so dass Moderatorin Elisabeth Huba-Mang einfach weitersingen ließ. Die Zuhörer wurden voll mitgenommen, besonders bei den Handfiguren. Begleitet wurde auf dem Klavier, Rainer Kogelschatz blies Saxofon und zupfte die Gitarre.
Die Gastgeber aus Boxtal begaben sich mit Eleonore Klein am Klavier auf musikalische Reise nach Südafrika und ließen das Volkslied "Yanaka Vhangeri" (Henry O. Millsby) erklingen. Eindrucksvoll sangen sie schließlich das Zukunftslied "Uhr von morgen" von Udo Jürgens.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-kraeftige-bis-schwungvolle-klaenge-_arid,932086.html