Stimmungsvoll

Kloster verleiht Weihnachtsmarkt besonderes Flair

Mehr als 30 Aussteller präsentierten in Bronnbach ihre handgefertigten Waren. Musiker aus der Region sorgten für besinnliche Atmosphäre

Von 
me
Lesedauer: 

Bronnbach. Der Bronnbacher Weihnachtsmarkt lockte am Wochenende zahlreiche Gäste in das historische Kloster und bot mit seiner einzigartigen Kulisse ein unverwechselbares Adventserlebnis. Dank der Überdachung des Kreuzgangs und der Nutzung der übrigen Räume im Erdgeschoss konnten sich die Besucher und Besucherinnen auch bei winterlichem Wetter bestens in der festlichen Atmosphäre vergnügen.

Mehr als 30 Aussteller präsentierten auf dem Markt ihre handgefertigten Waren, von kunstvoller Keramik über feine Holzarbeiten bis hin zu liebevoll gestalteten Weihnachtsdekorationen. Besonders beliebt waren die regionalen Produkte, die das authentische Flair des Marktes noch unterstrichen. Zudem gab es einen Stand mit kroatischem Kürbiskernöl, der mit seinen „Versucherle“ in Eishörnchen überraschte.

Die kulinarische Vielfalt kam ebenfalls nicht zu kurz: Herzhaftes wie Bratwurst, heiße Suppen sowie süße Köstlichkeiten wie frisch gebackene belgische Waffeln und Lebkuchen fanden reißenden Absatz. Besonders geschätzt wurde der Glühwein, den die Brüder der heiligen Familie seit Jahren als Spezialität anbieten und der in Tassen mit dem Emblem des Klosters ausgeschenkt wurde.

Die Eröffnung des Marktes erfolgte durch die Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung Ursula Mühleck, die den vielen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung dankte und die Bedeutung des Marktes für die Region hervorhob. „Der Weihnachtsmarkt im Bronnbacher Kloster verbindet Tradition und Gemeinschaft auf besondere Weise und ist ein echtes Highlight in der Adventszeit“, sagte Mühleck in ihrer Eröffnungsansprache.

Musikalisch untermalt wurde der Markt von lokalen Musikgruppen, wie der Bläsergruppe des Musikvereins Külsheim, dem Musikverein Uissigheim, dem Bronnbacher Bläserensemble, dem Musikverein Dörlesberg, der Musikkapelle Dertingen, dem Chor TonArt Gamburg und dem Männergesangsverein Uissigheim, die mit festlichen Weihnachtsliedern die Besucher und Besucherinnen in besinnliche Stimmung versetzten. Außergewöhnlich war der Auftritt des Chor Hachtel mit dem Bläserquartett der Zwiefach-Boarischen zum Abschluss am Sonntag.

„Der Weihnachtsmarkt in diesem historischen Ambiente ist etwas ganz Besonderes. Man spürt förmlich die Geschichte des Klosters und die weihnachtliche Wärme, die hier entsteht“, meinte Amtsleiter Frank Mittnacht, der mit seinem Team wieder mal den Zeitgeist getroffen hatte.

Der Bronnbacher Weihnachtsmarkt hat auch in diesem Jahr wieder mit seiner Mischung aus Tradition, Kultur und Gemeinschaft überzeugt und wird sicherlich auch im nächsten Jahr zahlreiche Besucher und Besucherinnen anziehen. Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit der großen Resonanz und kündigten bereits an, den Markt im kommenden Jahr fortzusetzen. me

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten