Im Roxy-Kino

„Kino am Nachmittag“ ist nicht nur ein Angebot für Senioren

Vertreter des Seniorenbeirats und des Filmclubs Roxy Wertheim stellten die neue Veranstaltungsreihe vor

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
„Kino am Nachmittag“: Das neue Angebot des Wertheimer Seniorenbeirats und des Filmclubs Roxy Wertheim lädt ein zum Zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam schöne Filme zu genießen. Darauf freuen sich die Initiatoren Eva Paul, Susanne Sommer, Patrick Christ, Martina König und Jürgen Küchler. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. „Kino am Nachmittag“ soll ab Dezember ein Treffpunkt für Filmfreunde verschiedenen Alters werden. Initiiert wurde das neue Angebot im Wertheimer Roxy-Kino Wertheim vom örtlichen Seniorenbeirat und dem Filmclub Roxy Wertheim im Rahmen des Programmkinos des Filmclubs. Am Montagvormittag stellten dieses Jürgen Küchler, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Patrick Christ, Vorsitzender des Filmclubs, Eva Paul, Theaterleiterin des Kinos, sowie die Mitorganisatorinnen und Filmclub-Mitglieder Martina König und Susanne Sommer vor.

Jürgen Küchler, der auch selbst Mitglied im Filmclub ist, berichtete, dass der Seniorenbeirat zusammen mit der Volkshochschule Wertheim früher gemeinsam mit dem damaligen Kino-Betreiber ein Seniorenkino angeboten hat. „Das nahmen viele Leute gerne an.“ Die Filmvorführungen fanden nachmittags statt. „Die älteren Leute gehen speziell in der Dunkelheit nicht mehr so gerne aus dem Haus“, nannte der Vorsitzende dafür einen Grund.

Das Kino am Nachmittag möchte man unter diesen Namen wieder aufgreifen, dabei aber weg vom Image „nur für Ältere“. „Wir wollen Filme zeigen, die die gesamte Bevölkerung ansprechen“, betonte Küchler. Jüngere Erwachsene wollten nach dem Kino noch etwas unternehmen. Auch dafür biete sich die Nachmittagsvorstellung an, ergänzte er. „Wir freuten uns alle sehr, dass das Kino überhaupt wieder geöffnet wurde. Es hat gefehlt.“ Es sei auch für die Älteren ein wichtiger Treffpunkt. Schon bei der Wiedereröffnung des „Roxy“ habe man die Idee gehabt, Leute auch nachmittags ins Kino zu bringen.

Start am 2. Dezember

Lob gab es beim Pressegespräch für Martina König und Susanne Sommer. Die Frauen seien hartnäckig am Thema drangeblieben, wurde betont. Vor etwa vier Wochen legte man dann für „Kino am Nachmittag“ den ersten Termin und den Turnus fest. Start ist am Montag, 2. Dezember. Danach finden die Filmvorführungen an jedem ersten Montag im Monat statt.

König berichtete, dass sie beim Verteilen des Kino-Wochenprogramms in der Stadt öfters von älteren Leuten angesprochen worden sei, die sich ein Seniorenkino wünschten. Zudem nannte sie als Beispiel eine Bekannte, die um 17 Uhr im Kino zu Vorstellungen mit Freundinnen treffe. Anschließend gingen diese gemeinsam zum Essen. Solch eine Tradition sei ein tolles Format. Es werde in abgewandelter Form auch beim neuen Kino-Angebot zum Tragen kommen, war sie sich sicher.

Beim „Kino am Nachmittag“ ist jeweils um 15 Uhr Filmbeginn. Bereits um 14 Uhr wird das Roxy öffnen. Die Leute können dann zum Beispiel bei Kaffee und Gebäck zusammenkommen. Die Eintrittskarten gibt es zum vergünstigten Kinotagpreis.

Küchler stellte fest, die älteren Leute wünschten sich vor allem in der dunklen Jahreszeit einen Programmhöhepunkt in der Woche. „Filme im Kino wirken anders als im Fernsehen zu Hause.“ Sommer ergänzte, ein Kinobesuch sei ein Gemeinschaftserlebnis.

Komödie mit Tiefgang zum Auftakt

Das neue Angebot soll ganzjährig stattfinden. Zum Start wird der Film „Was ist schon normal?“ gezeigt. „Es ist eine französische Komödie mit Tiefgang. Und es geht auch um Inklusion“, berichteten die Initiatoren.

Zum Filmangebot stellte Küchler fest, man wolle Streifen aus dem Abendprogramm des Programmkinos aufgreifen, die dann nachmittags laufen. Die Auswahl übernehmen die Programmkinogruppe des Filmclubs und Eva Paul. König lobte das Programmkino generell, die Filmauswahl sei richtig gut, die Filme hätten Tiefgang.

Freuen würden sich die Verantwortlichen über Vorschläge aus den Reihen des Publikums, was für Filme gezeigt werden könnten.

Eva Paul sah in dem neuen Angebot auch eine gute Werbung für das Roxy Kino und den Filmclub. „Durch die Veranstaltungen wird sich noch mehr herumsprechen, dass das Kino wieder offen ist. Die Nachmittage sind auch ein guter Einstieg, wieder ins Kino zu gehen.“

Sie hofft, dass das „Kino am Nachmittag“ die Leute motivieren wird, häufiger zu kommen – auch zu anderen Zeiten. So könnte es, wie König hofft, sich wie schon der Stammtisch des Filmclubs zu einem regelmäßigen Treffpunkt von vielen entwickeln.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke