Sachsenhausen. 85 Vereinsmitglieder nahmen an der Generalversammlung des Turnvereins Sachsenhausen teil, die von den Vorsitzenden Andrea Weimer und Michael Schaber eröffnet wurde.
Bereits aus dem Bericht der Schriftführerin Yvonne Weimer ging hervor, dass 2023 ganz im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums des Vereins stand. Besonders hervorgehoben wurden das Sportfest und die Oktoberfestparty.
Nach dem Kassenbericht von Jessica Ries wurde der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Kurzen Einblick gaben die Übungsleiter in ihre jeweiligen Abteilungen. Vor allem die Kindergruppen verzeichnen großen Zuwachs, so dass eine Gruppe inzwischen geteilt wurde, um die Kinder in geringerer Anzahl bestmöglich zu betreuen. Zusätzlich gibt es eine neue Volleyball-Übungsstunde für ältere Kinder. Für die weiteren Kindersport-Gruppen konnten neue Übungsleiter gewonnen werden. Nach über 25 Jahren wurde Sonja Klein als Übungsleiterin und Gründerin des Kleinkindturnens mit einem Präsent verabschiedet.
Bei den Wahlen stellte Michael Schaber sein Amt als zweiter gleichberechtigter Vorsitzender zur Wahl. Für ihn konnte kein Nachfolger gefunden werden, so dass der Verein vorerst durch Andrea Weimer als alleinige Vorsitzende geleitet wird.
In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Jessica Ries als Kassierin, Yvonne Weimer als Schriftführerin, sowie Heiko Beck, Daniela Englert und Thomas Heid als Beisitzer. Michael Schaber wurde mit einem Präsent aus dem Vorstandsteam verabschiedet.
Für den Badischen Sportbund überreichte Georg Lampert zusammen mit Übungsleiter Christian Heid die Sportabzeichen an 31 Mitglieder.
Dann wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:
Für 25 Jahre: Petra Geiger, Erika Reszt, Mareike Freudenberger, Matthias Klein, Klaus und Susanne Vollrath.
Für 30 Jahre: Helmut Diehm, Jaqueline Hammer, Edith Konrad, Martin Wolz.
Für 40 Jahre: Heiko Beck, Christian Heid, Hubert Hartmann, Gerold und Silvia Kempf, Holger Lotz, Marco Lotz, Sonja Wamser, Christa Weimer.
Für 50 Jahre: Irmtraud und Manfred Ballweg, Margarete Englert, Gerlinde Hergenhan, Lydia Jirka, Trude Kempf, Christa Lotz, Monika Pelczer, Emmi Weimer, Helene Zacherl.
Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Andrea Weimer von der Beteiligung an der Kundgebung „Wertheim zeigt Gesicht“. Bernd Weigand wies auf das Spendenportal „Wir für hier“ der Volksbank hin und warb um das Einstellen neuer Projekte für den Verein.
In seiner Wortmeldung bedankte sich Ortsvorsteher Udo Beck für die Arbeit des Vereins, vor allem für die Organisation der Feste zum 100-Jahr-Jubiläum. Auch er hob die zahlreichen Kindergruppen hervor und stellte fest: „Der Nachwuchs wird sehr gut betreut.“
Im weiteren Jahr werden die etablierten Veranstaltungen, wie Kinderfasching, Sportfest und Kerwe, ausgerichtet. Die Theatergruppe führt das Stück „Junggesellenabschied“ auf. Für die Aufführungen am 24. Februar, 1., 2., 8. und 9. März gibt es noch Restkarten unter Telefon 09342/914138.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-kindergruppe-verzeichnet-grossen-zuwachs-_arid,2173686.html