Neuer Teilnehmerrekord

Kinder genossen ihren Umzug zur Wertheimer Michaelismesse

Am Ende stiegen 300 bunte Luftballons in den Himmel auf. Verantwortliche achteten auf Nachhaltigkeit.

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Mit ihren bunten Ballons zogen die Kinder durch die Wertheimer Altstadt zum Festgelände der Michaelismesse. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. Der Kinderumzug bei der Wertheimer Michaelismesse ist für viele Mädchen und Jungen ein besonderer Höhepunkt des Volksfests. Nachdem dieser im vergangenen Jahr abgesagt worden war und es dafür viel Kritik gehagelt hatte, fand die beliebte Veranstaltung nun wieder am Freitag statt.

Dabei gab es mit rund 170 angemeldeten Kindern einen neuen Teilnehmerrekord. Doch diese Zahl wurde bei weitem übertroffen. Am Ende flogen alle bereitgestellten 300 Ballons hinauf in den Himmel. Von der großen Resonanz auf den Umzug profitierten später auch die Schausteller beim zweiten Kindernachmittag der Messe.

Erstmals wurde die Teilnahme am Kinderumzug nicht über die Grundschulen organisiert. Stattdessen liefen die Mädchen und Jungen mit einem Familienmitglied im Zug. Dieser führte vom Marktplatz zum Festgelände. Die musikalische Umrahmung übernahm die Musikschule Wertheim. Alle freuten sich, dass der Messeumzug wiederauf dem Programm stand. „Es ist immer schön, wenn für Kinder in Wertheim etwas geboten wird“, sagte beispielsweise Alevtina Schneider, die mit ihren Kindern mitlief.

Auch der klassische Luftballonwettbewerb fand wieder statt. Dieses Mal setzte man dabei auf Nachhaltigkeit. Marktmeisterin Carmen Saalmüller betonte: „Ballons, Bänder und Verschlüsse sind ökologisch abbaubar.“

Für die musikalische Umrahmung des Kindernachmittags sorgte in der Main-Tauber-Halle die Combo von Michael Geiger mit Musikern aus Dertingen und Homburg.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten