Großereignis - Amelie Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg heiratet am Samstag Benedikt Schmid von Schmidsfelden

Hochzeit: Adel traut sich in und nach Wertheim

In der Main-Tauber-Stadt trifft sich mal wieder der Adel. Amelie, Tochter des Kreuzwertheimer Fürstenhauses, heiratet am Samstag in der Stiftskirche.

Von 
Gerd Weimer
Lesedauer: 
Die Lieblingsblume von Amelie Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (hier mit Schlosshund Pumba) ist die Pfingstrose, deren Blätter meist pinkfarben sind. Dementsprechend werden auch die Örtlichkeiten im Kreuzwertheimer Schlossgarten gestaltet sein, wo am Samstagabend Hochzeit gefeiert wird. © Gerd Weimer

Kreuzwertheim/Wertheim. Im Garten des Keuzwertheimer Schlosses laufen die Vorbereitungsarbeiten für das große Fest. Große Zelte sind aufgebaut. Handwerker richten sie ein. Pink dominiert. Es ist die Lieblingsfarbe von Amelie, geborene Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, die am Samstag Benedikt Schmid von Schmidsfelden heiraten wird.

Eigentlich sollte die Trauung bereits im vergangenen Jahr stattfinden. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Insgesamt laufen die Vorbereitungen nun schon über zwei Jahre, erzählt Amelie im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Bei dem geplanten Termin vor fast genau einem Jahr wäre ein großes Fest nicht möglich gewesen. So heiratete das Paar lediglich standesamtlich. Der Kreuzwertheimer Bürgermeister Klaus Thoma hatte die Trauung vorgenommen.

Endlich am Ziel

Jetzt also das große Fest: „Endlich“, sagt Amelie, um scherzhaft hinzuzufügen: „Dann ist das Thema vorbei.“ So sehr sie sich darauf freut, die junge Frau möchte sozusagen einen Haken daran machen.

Allerdings kann das Paar bei der Organisation der Feierlichkeiten auf starke Unterstützung aus der Familie bauen. Natürlich hilft Fürstin Elisabeth, die Mutter, aber vor allem die große Schwester Sophie Gräfin Fugger-Babenhausen, die den Aufbau leitet und die Dienstleister steuert, wie Amelie erklärt.

Sophie studierte unter anderem Event-Management und bringt, das räumt ihre kleine Schwester ein, durchaus eine Art Blaupause für die Festlichkeiten mit. Denn vor fast fünf Jahren heiratete Sophie selbst. „Jetzt hat sie hier das Ruder in die Hand genommen und ist sehr fleißig“, berichtet die Braut. Wie bei ihrer Schwester wird zunächst am Freitag bei einem „Willkommensabend“ gefeiert – auf der Burg. Das sei notwendig, weil zahlreiche Gäste aus dem Ausland, insbesondere Österreich anreisen. Denn aus dem Nachbarland stammt Bräutigam Benedikt Schmid von Schmidsfelden.

Er ist der Sprössling eines alten niederösterreichischen Adelsgeschlechts. Beide waren sich schon früh begegnet, kannten sich aber nur flüchtig. Benedikt ist ein Freund von Amelies Bruder Ludwig. Der Funke sprang erst später bei der Geburtstagsfeier eines gemeinsamen Freundes über. Den Heiratsantrag machte Benedikt während eines Ausflugs direkt auf einem Alpen-Gipfel nahe Garmisch-Partenkirchen. Vorab hatte er standesgerecht und heimlich um die Hand vom Prinzessin Amelie bei ihrem Vater Fürst Ludwig angehalten.

Für das Vorabendfest auf der Burg sind 200 Gäste eingeladen. Zur Trauung kommen 400 Besucher in die Wertheimer Stiftskirche. Und beim Festabend im Kreuzwertheimer Schlossgarten sind es 230 Gäste. Weder die Braut noch deren Mutter wollten sich über Details der Gästeliste äußeren. Die Hochzeit dürfte aber wieder einem Schaulaufen von Teilen des deutschen und internationalen Adels gleichen – wie es schon bei den Feierlichkeiten zu Sophies Trauung der Fall war.

Viele Schaulustige erwartet

Dementsprechend groß wird das Aufkommen an Schaulustigen in der Altstadt sein. Auch die einschlägigen Presseorgane („Bunte“, „Gala“) sind vor Ort. Nach der Zeremonie in der Stiftskirche wird der Tross dem Fanfarenzug „Fränkische Herolde“ über den Marktplatz und die Maingasse zur Anlegestelle folgen.

Die Gäste überqueren den Fluss mit dem Schiff „Mozart“, mit dem sie zuvor schon auf die badische Seite gekommen sind. Im Park des Kreuzwertheimer Schlosses gibt es einen Empfang – am Abend wird ordentlich gefeiert.

Redaktion Reporter Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten