Dertingen. Die Grundschüler der Mandelberg-Grundschule Dertingen haben am vergangenen Dienstag einen vorweihnachtlichen Tag erlebt. Morgens fuhren sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ins Main-Franken Theater nach Würzburg. Dort besuchten sie das diesjährige Weihnachtsmärchen "An der Arche um acht". Am späten Nachmittag luden sie Eltern, Verwandte und Freunde zum "Weihnachtszauber" in die Mandelberghalle ein.
Die Flöten-AG der Klassen eins bis vier von Irmela Goldbach-Rummel (Jugendmusikschule Wertheim) stimmte die Anwesenden mit den Stücken "Seht die gute Zeit ist nah" und "Tragt in die Welt nun ein Licht" auf die Veranstaltung ein. In Abwesenheit der Flötenlehrerin übernahm Julia Grimmer die Leitung.
Die "Rhythmisch-musikalische Grundausbildung" der ersten Klassen, ein weiteres Kooperationsprojekt mit der Musikschule unter der Leitung von Marina Vythoulka, zeigte mit viel Engagement in den zwei Spielliedern "Es is' Advent" und "Gaudeamus hodie", was in dieser Extramusikstunde so alles gemacht wird. Begleitet wurden diese Lieder mit der Gitarre von Sebastian Roth, einem der Jugendbegleiter der Grundschule.
Die zweiten Klassen entführten mit ihrem von Sarah Hofmann einstudierten Gedicht "My Snowman" und dem Lied "Merry Christmas" unter Leitung von Susanne Keupp die Zuhörer nach England. Unter der Regie ihrer Klassenlehrerin Manon Seidenspinner spielten die Kinder der dritten Klasse das Theaterstück "Kleiner, großer Stern". Hier machen Wolken, Vögel, Sonne, Mond und Sterne, mit dem Verweis auf das Kind in der Krippe, dem kleinen Stern Mut für seine große Aufgabe beim Stall von Bethlehem. Erneut erfreute die Flöten-AG die Zuhörer mit den Weisen "Fröhliche Weihnacht" und dem polnischen Weihnachtslied "Lulajze, Jezuniiu".
Interessantes erfuhr man von den Kindern der vierten Klasse, die in dem Gedicht "Der Weihnachtsmann-Kalender" erzählten, was der Weihnachtsmann das ganze Jahr über alles macht. So färbt er sich im Februar Haare und Bart blau und setzt sich die Narrenkappe auf. Anschließend wünschten sie in sieben Sprachen mit der Melodie von "Merry Christmas" eine frohe Weihnacht. Die Regie bei diesen Beiträgen führte ihre Klassenlehrerin Christiane Meyerholz. Der Erlös der Feier und eines Adventsbasars wird teilweise für die Anschaffung von Bastelmaterial für die Flüchtlingskinder in Wertheim verwendet und dem Förderverein der Mandelberg-Grundschule zugutekommen. Im Atriumhof gab es am Ende ein von den Erstklässlern gestaltetes Lichterlabyrinth zu bestaunen. cal
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-frohe-weihnacht-in-sieben-sprachen-_arid,737665.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html