DLRG Urphar - Zahlreiche Unterstützer ermöglichten Anschaffung

Freude über Vereinsbus

Lesedauer: 

Der neue Vereinsbus der DLRG Urphar wurde kürzlich in Dienst genommen. Nur dank der Unterstützung zahlreicher Spender konnte das Fahrzeug gekauft werden.

© DLRG

Urphar. Nach langwieriger Suche konnte die DLRG Urphar kürzlich ihren neuen Vereinsbus im Wert von knapp 21 000 Euro in Dienst nehmen und sich so selbst ein großes Geschenk zum 60-jährigen Bestehen machen. Gefeiert wird aber erst im Sommer 2016, erklärt die Vorsitzende, Kerstin Mattern.

Geplant war die Anschaffung des Busses schon lange. Doch bis die Gruppe ein passendes Fahrzeug gefunden hatte, dauert es etwas länger. Schließlich musste das neue Fahrzeug einige Kriterien des DLRG-Stammverbandes und der Gruppe erfüllen.

Jetzt aber steht ein Ford Transit mit schicker "DLRG"-Aufschrift im Dienst der DLRG Urphar. Mit ihm werden die Kinder und Jugendlichen zum Training gefahren, aber auch zu Wettkämpfen, Lehrgängen und Ausflügen wie zum Eislaufen, in den Hochseilgarten oder ins Zeltlager. Ebenso freuen sich die Erwachsenen, nun wieder ein Fahrzeug für das Stammtischschwimmen zu haben.

Gespart wurde für das neue Fahrzeug schon in den vergangenen Jahren. Beim Kesselfleischessen und den beiden Ständen am Urpharer Weihnachtsmarkt halfen auch die Kleinen mit. Doch ohne Hilfe von außen wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen, betont die Vorsitzende.

So zögerten die Dorfgemeinschaft Urphar, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Urphar und der Verein für Kinder- und Jugendförderung Urphar nicht, sich mit einer Spende zu beteiligen. Unterstützung erhielt man aber auch von Firmen und Institutionen.

So beteiligten sich die Allianz Generalvertretung Jörg Kopejsko, die Bädergesellschaft Wertheim mbH, Malermeister Thomas Bamberger, das Restaurant "Cavallino", die Diehm Bau GmbH, Diehm Wertheim Anlagen für Chemie- und Pharmaindustrie, Englert GmbH & Co. KG, Segner Yacht Interieur, Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG, Lutz Pumpen GmbH, Pink GmbH Thermosysteme, Studio Tschöp GmbH und die Volksbank Main-Tauber.

Ein Dank der Gruppe gelte ebenso den zahlreichen privaten Spendern. "Es ist toll zu sehen, wie die Bevölkerung unsere Arbeit wertschätzt", freut sich Kerstin Mattern über die Unterstützung. "Jetzt sind wir wieder mobil. Neben dem Engagement aller Trainer und Betreuer, spielt auch unser Vereinsbus eine große Rolle bei unserer Vereinsarbeit."

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten