Gemeinderat - Forum Energiedialog soll die Planungen für die riesigen Windräder bei Höhefeld mit einem Dialogprozess begleiten

Forum Energiedialog in Wertheim: Keine Zauberer, die den rechtlichen Rahmen ändern können

Von 
wei
Lesedauer: 
Zahlreiche Besucher bei der Gemeinderatssitzung in der Main-Tauber-Halle. © Gerd Weimer

Wertheim. Mit großer Mehrheit stimmte der Gemeinderat am Montag einer Zusammenarbeit mit dem Forum Energiedialog im Zuge der geplanten Erneuerung des Windparks in Höhefeld zu. Einige Stadträte fehlten allerdings urlaubsbedingt. Es gab nur eine Gegenstimme: Christian Ulzhöfer (Bürgerliste).

„Wir wollen einen ausgewogenen Eindruck zwischen Verharmlosung und Panikmache ermöglichen“, sagte Christoph Ewen vom Forum Energiedialog über die Vorgehensweise der Institution, die das Land ins Leben gerufen hat und auch die Kosten für das Verfahren übernimmt.

Vertreter fast aller Fraktionen sahen in dem geplanten Dialog-Prozess, der „aufgeheizte Konflikte“ versachlichen soll, Vorteile. Im nächsten Schritt wolle man, so Ewen, die Situation analysieren, dann Beratungs- und Dialogkonzepte erarbeiten, um sie anschließend umzusetzen. Frank Helm, Ortsvorsteher von Dietenhan, bezweifelte den Sinn des Verfahrens, wenn das „Ergebnis doch schon vorgegeben“ ist. Die Höhe der Windräder beispielsweise sei offenbar ohnehin „nicht verhandelbar“. Christoph Ewen dazu: „Wir sind keine Zauberer. Wenn der Antragsteller das Recht auf Genehmigung hat, werden wir das nicht ändern können.“ wei

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten