Übersichtstafel enthüllt

Feierliche Eröffnung des Wanderwegs „1250 Jahre Urphar“

Erster Höhepunkt zum Auftakt der Feierlichkeiten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger genossen 14 Kilometer lange Rundtour.

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Ortschaftsrat Wolfram Sprott (links) enthüllte zusammen mit Oberbürgermeister und Schirmherr Markus Herrera Torrez die Übersichtstafel des neuen Wanderwegs am Feuerwehrgerätehaus. © Matthias Ernst

Urphar. Auf den Tag genau 1250 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung der malerisch am Main gelegenen Ortschaft Urphar gab es einen besonderen Höhepunkt im Jubiläumsjahr: die Einweihung des neuen Jubiläumswanderwegs „1250 Jahre Urphar“. Trotz durchwachsenen Wetters mit teils kräftigen Regenschauern ließen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Premiere nicht entgehen.

Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez begrüßte die Teilnehmenden am Feuerwehrgerätehaus, das zugleich Start- und Zielpunkt der etwa 14 Kilometer langen Rundtour ist. „Ich hätte uns ein anderes Wetter gewünscht für diesen Tag“, sagte der Schirmherr mit einem Augenzwinkern. Umso erfreulicher sei es, dass sich so viele auf den Weg machten und damit ein starkes Zeichen für die Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt im Ort setzten. Gemeinsam mit Ortschaftsrat Wolfram Sprott enthüllte der OB feierlich die neue Informationstafel, die den Verlauf des Weges übersichtlich darstellt.

Die Strecke, die von der Dorfgemeinschaft mit viel Engagement und Liebe zur Heimat ausgearbeitet wurde, führt über Feld- und Waldwege, vorbei an Streuobstwiesen, mit vielen herrlichen Ausblicken auf das Maintal und das historische Urphar. Die Resonanz der Wanderer war durchweg positiv: „Ein wirklich gelungener Weg“, „abwechslungsreich, landschaftlich wunderschön“ oder „so etwas sollte es öfter geben“ war aus den Reihen der Teilnehmenden zu hören. Voll des Lobes zeigten sich auch viele Gäste, die die Gelegenheit nutzten, Urphar aus ungewohnten Perspektiven zu erleben.

Besondere Aufmerksamkeit fanden die liebevoll vorbereiteten Rätselstationen entlang der Strecke, an denen Kinder und Erwachsene ihr Wissen über die Ortsgeschichte und Natur testeten. Etwa nach der Hälfte der Tour wartete eine Raststation in der Nähe der ehemaligen Bauschuttdeponie auf die Wanderer – mit einem traumhaften Panoramablick ins Maintal, warmen Getränken und kleinen Stärkungen.

Für Kulturinteressierte war die geöffnete Wehrkirche ein weiteres Highlight. Gegen eine kleine Spende konnte das bedeutende historische Bauwerk besichtigt werden. Ein Angebot, das gerne angenommen wurde.

Der neue Jubiläumsweg ist in eine Richtung ausgeschildert, kann jedoch auch problemlos in umgekehrter Richtung begangen werden. Dank der Initiative von Günter Stark, Manfred Breuer, Dr. Frank Kleinehagenbrock, Jürgen Weimer und Annika Kugler sowie der tatkräftigen Unterstützung durch die Tourismus Region Wertheim GmbH entstand ein Projekt, das weit über das Jubiläumsjahr hinaus Bestand haben wird. Der Rundweg ist so gestaltet, dass er für Wanderer aller Altersgruppen geeignet ist – ein echtes Gemeinschaftswerk, das die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat sichtbar macht.

Nach der Rückkehr zum Festplatz und mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages fand die Wanderung einen stimmungsvollen Abschluss. Mit der Einweihung des Jubiläumswanderwegs ist der Auftakt zu den Feierlichkeiten gemacht. Vom 4. bis 7. Juli verwandelt sich der Festplatz in eine lebendige Bühne für Musik, Begegnung, Geschichte und Geselligkeit.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke