60-jähriges bestehen

FC Eichel hatte Grund zum Feiern

Zahlreiche sportliche Erfolge eingefahren. Stolz auf stetige Weiterentwicklung der Infrastruktur. Ehrungen

Von 
fce
Lesedauer: 

Eichel. Sein 60-jähriges Bestehen feierte der FC Eichel mit einem Festabend am Sportheim. Weit mehr als 100 Mitglieder wohnten der kurzweiligen Veranstaltung bei.

In ihrer Ansprache erinnerten die Vorstände Mirco Göbel, Kai Grottenthaler und Julia Henke an die Gründungsversammlung am 8. Februar 1964 in der damaligen Vereinsgaststätte „Vogel Strauß“. Besonders begrüßten sie den Ehrenvorsitzenden Roland Grottenthaler sowie die Ehrenmitglieder Ralf Hofmann, Fritz Horn (Hofgarten), Gerhard Kachel, Kurt Merkert und Roland Olpp.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Gründungsmitglieder, stellvertretend für alle verstorbenen Mitglieder, blickten die Vorstände auf die Anfangsjahre zurück. Dass aus den 55 Gründungsmitgliedern ein Verein mit inzwischen fast 700 Mitgliedern wurde, sei der Tatkraft und den Gemeinsinn vieler Generationen zu verdanken. Besonders würdigten die Vorstände die Bedeutung der beiden Gründungsväter und späteren Ehrenvorsitzenden Wilhelm Heid und Leonhard Grottenthaler.

In sechs Jahrzehnten habe der FCE zahlreiche sportliche Erfolge einfahren können. Die beiden Herrenteams hätten 16 Meisterschaften eingefahren, wobei der Landesliga-Aufstieg und Stadtmeisterschaftstitel 2011 eine herausragende Bedeutung in der Vereinshistorie einnehmen würden. Von exponierter Stellung für das Frauenteam waren die drei Spielzeiten in der Oberliga Baden-Württemberg. Sowohl im Herren- als auch im Frauenbereich verfüge man auch heute noch über zwei eigenständige Mannschaften, für die man sehr positiv in die Zukunft blicke. Auch im Jugendbereich sehe sich der Verein gut aufgestellt und konnte auch hier zahlreiche Titel, auch in den letzten Jahren in Kooperation mit der JSG Mainschleife, verbuchen. Mit der Tischtennismannschaft und zwei Gymnastikgruppen könnten auch anderweitige sportliche Interessen verfolgt werden.

Meilensteine

Mit Stolz könne man auf die stetige Weiterentwicklung der Infrastruktur zurückblicken, so die Vorstände weiter. Zu den Meilensteinen gehörten der Bau des Hauptplatzes und des Sportheims 1980, die Kabinenerweiterung 2001 oder der Bau des SoccerCourts 2015. „Der FC Eichel war immer ambitioniert, blieb aber dabei bodenständig“, betonte Julia Henke. Gemeinsam mit den Mitgliedern wolle man den Verein in eine gute Zukunft führen. „Das Engagement seiner Mitglieder und die Vereinsliebe, die gelebt wird, war immer die Stärke unseres Vereins“, schlossen die Vorstände ihre Festrede.

Im Namen der Großen Kreisstadt Wertheim und des Gemeinderats gratulierte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und überreichte eine Urkunde. Als Spieler, der seit 2019 beim FCE selbst im Herrenteam aktiv ist, habe er den FC als gut geführten Verein kennen und schätzen gelernt. Die Vereinshistorie bezeichnete er als „nahezu durchgängige Erfolgsgeschichte“. Besonders gratulierte er der Frauenmannschaft zum jüngst erreichten Landesligatitel und den Jugendmannschaften zu den errungenen Titeln in der letzten Saison. Bei allen sportlichen Ambitionen stehe der FC aber besonders für „Fairness, Toleranz und Respekt“. Die Vereinsziele verfolge der Verein durch vielfältiges, gesellschaftliches Engagement auch außerhalb des Platzes. „Der FC hat sich als feste Größe in der Wertheimer Vereinslandschaft etabliert.“ Der FCE sei sowohl für den Stadtteil Eichel-Hofgarten aber auch für die ganze Stadt „unverzichtbar“ geworden. Für die Zukunft wünschte der OB viel Glück und Erfolg und vor allem, dass er weiterhin ein „Ort für alle und eine Heimat für viele“ bleibt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine vom verstorbenen Ehrenmitglied Uwe Bauer vor zehn Jahren konzipierten Ausstellung mit vielen historischen Stücken und Bildern aus der Vereinsgeschichte. Für Unterhaltung sorgte die Band „Disturbed Neighbourhood“. fce

Ehrungen beim FCE

Bei der Jubiläumsfeier wurden zahlreiche Spieler und Ehrenamtliche für viele Jahre Einsatz für den FCE von Kreisjugendleiter Hubert Dick mit der Verbandsnadel des Badischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Für 20-jährige Laufbahn wurde Kai Grottenthaler mit der Spielerehrennadel in Gold geehrt. Für 15 Jahre Einsatz im Ächler Trikot erhielten Benjamin Böttcher, Markus Bünte, Benjamin Gans und Kristin Stark die Spielerehrennadel in Silber. Mit der Spielerehrennadel in Bronze wurden Pascal Hofmann, Alfred Pflugfelder und Henning Rook ausgezeichnet.

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement wurden verdiente Mitglieder mit der Verbandsehrennadel geehrt: Seit zehn Jahren bringt sich Ralph Merkert als Kinder- und Jugendtrainer beim FCE ein. Daneben wirkte er fast 20 Jahre im Veranstaltungsausschuss mit und weiterhin als Abteilungsleiter bei den Alten Herren.

In Abwesenheit wurden geehrt: Ebenfalls für 20 Jahre Ehrenamt wurde Wally Pfenning geehrt. Besonders im Frauen- und Mädchenbereich brachte sich Pfenning nachhaltig ein, sowohl als langjährige Frauentrainerin, aber auch als Abteilungsleiterin. Für zehnjähriges Engagement wurden Sven Szabo und Andreas Böttcher geehrt. Sven Szabo ist nicht nur seit acht Jahren FCE-Jugendleiter, sondern auch als Jugendtrainer tätig. Als Trainer von Kinderteams und Torwarttrainer der Jugendteams bringt sich auch Andreas Böttcher seit über zehn Jahren ein. fce

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten