Wertheim. Zu den zahlreichen Gegenständen, die Gerhard Kempf aus Wertheim in das Grafschaftsmuseum brachte, gehört auch das heutige Museumsstück. Bei dem unscheinbaren Knäuel handelt es sich um einen Zopf aus Rosshaar (Inventar-Nummer 19474), der sich im ehemaligen Kaufladen in der Fischergasse fand. Rosshaar ist bis heute ein viel verwendeter Werkstoff für Matratzen und Polster, die Wattierung von Kleidung oder die Bogenbespannung von Streichinstrumenten. Das ausgekochte Schweif- und Mähnenhaar ist durch seine besondere Elastizität für Flecht, Web- und Strickwaren vielseitig verwendbar. In früheren Zeiten wurde Pferdehaar, das in solchen Zöpfen zusammengedreht auch als Krullhaar bezeichnet wurde, ebenso für Seile, Bürsten und Besen, Siebe und Angelschnüre benutzt worden. Ebenso war es zum Beispiel als Helmschmuck Bestandteil militärischer Uniformen. Auch die im 18. Jahrhundert beliebten Perücken wurden oftmals aus Rosshaar gefertigt. / Bild: Kurt Bauer cnm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-ein-vielseitig-verwendbarer-werkstoff-_arid,47182.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html