Einschulung in Nassig - Für 29 frischgebackene Abc-Schützen geht es jetzt los / „Habt Ihr Sorgen, das ist klar, sind wir immer für Euch da“

Ein großes Hallo für die neuen Erstklässler

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 

Überall in Baden-Württemberg beginnt für die Abc-Schützen in diesen Tagen die spannende Schulzeit. In Wertheim wurden die meisten Erstklässler am Freitag eingeschult, so auch in der Grundschule Nassig.

Nassig. Alle am Schulleben Beteiligten machten den 29 Schulanfängern der Grundschule Nassig am Freitag deutlich: „Ihr seid Teil einer tollen Gemeinschaft, und wir freuen uns auf euch.“ Weil momentan keine Sporhalle existiert, fand die gesamte Feier diesmal in der Auferstehungskirche statt.

Sie begann mit einem Gottesdienst für die ganze Schulfamilie, den die evangelische Pfarrerin Caroline Knapp aus Bestenheid zelebrierte. Sie unterrichtet auch Religion an der Grundschule Nassig. Im Gottesdienst hieß es für Kinder und Erwachsene immer wieder aktiv mitmachen.

Knapp ging einleitend auf die Schöpfung des Menschen. „Gemeinsam ist es besser“, verwies sie darauf, wie wichtig die Gemeinschaft der Menschen ist. Die Kinder hätten viele solcher Gemeinschaften: „Familie, Freunde, Vereine, Grundschule“. Gemeinsam mit allen Gottesdienstbesuchern erzählte sie die Geschichte von Jesus, der gesagt habe: „Lasst die Kinder zu mir kommen.“

Dieses Bild von Jesus sollten die Kinder mit ins neue Schuljahr nehmen. „Jesus sagte zu den Kindern, ich brauche euch und segnete sie.“ Es folgte die Segnung aller Erstklässler im großen Kreis um den Altar. Als Erinnerung an diesen Segen erhielten die Jungen und Mädchen einen Engel als Anhänger für die Schultasche.

Nach dem Gottesdienst stellte Schulleiterin Constanze Schwab die Lehrerinnen sowie die Betreuungskräfte der verlässlichen Grundschule in diesem Schuljahr vor. Zu den Schulanfängern sagte sie: “Wir haben uns die ganze Woche auf Euch gefreut, denn ohne Euch waren wir nicht komplett.“ Alle Klassen der Schule hatten etwas Kreatives vorbereitet, um ihre neuen Mitschüler zu begrüßen. So trugen die Drittklässler das Lied „Meine Welt“ vor. Darin besangen sie die gemeinsame Welt in der Schule, den Spaß, das Lernen und den Frieden zwischen groß und klein.

„Wir sind immer für Dich da“, sagten sie den Neuen in ihrem Lied zu. In einem Gedicht über den Ernst des Lebens betonten die Zweitklässler: „Für Euch geht die Schule los, denn Ihr seid wirklich groß.“ In der Nassiger Schule sei es sehr schön und die Kinder gingen gerne dorthin. Im Unterricht habe man viel Spaß. „Habt Ihr Sorgen, das ist klar, sind wir immer für Euch da.“

Paten für die Erstklässler

Schwab stellte fest, dass die Erstklässler am Morgen ihres ersten Schultags sicher aufgeregt seien. „Ihr habt schon gemerkt: In der Schule erwarten euch nette und liebe Kinder und Lehrerinnen“, beruhigte sie. Das könnten alle Schüler bestätigen.

Das Abenteuer Schule beginne nun. „Ihr seid dabei nicht allein, Ihr könnt jeden fragen.“ Als zusätzliche Unterstützung bekam jeder Schulanfänger einen Drittklässler als Pate oder Patin zur Seite gestellt, der den Einstieg in die neue Zeit erleichtern soll.

In der Feier erfuhren die Kinder auch, in welche Klasse sie kommen und wer ihre Klassenlehrerin sein wird. Für die 1a ist dies Annelore Lotz, für die 1b Lena Heitzmann.

Die Kinder der 4a sangen eine besondere Version des Lieds „Aufstehen, aufeinander zugehen.“ Dabei begrüßten sie die neuen Kinder und deren Eltern in der Schulgemeinschaft. Die 4b präsentierte mit bunten Tiermasken ein kleines Theater über Leo Löwe, der in die Schule kam. Anfangs hatte er Magengrummeln und wusste nicht was ihn erwartet. In der Schule traf er auf viele andere junge Tiere, denen es genauso ging. Die Angst nehmen konnte ihnen ihre tierische Lehrerin, die sagte, sie würden viel lernen. „Ihr könnt aber auch schon viel, vielleicht kann ich ja noch etwas von euch lernen.“ An ihre neuen Mitschüler gewandt, stellten die Viertklässler fest. „So wie die Tiere könnt auch ihr bestimmt etwas schon richtig gut, wir freuen uns herauszufinden was es ist.“

Nachdem jeder Pate seinem Schützling ein Lebkuchenherz umgehängt hatte, gingen es für Klassenlehrerinnen, Erstklässler und Paten in die Schule zur ersten Unterrichtsstunde. Stolz wurden auf dem Weg nicht nur die Ranzen sondern auch die vielfältigen Schultüten getragen. So waren auf ihnen Prinzessinnen und Marienkäfer genauso vertreten wie Saurier, Rennwägen, Raketen, Spinnen und Flamingos. Der Inhalt blieb vorerst noch geheim, denn zuerst stand die erste Schulstunde an.

„Wir freuen uns aufs Rechnen, Lesen und den Sport,“ waren sich die Kinder einig. Neben ihrer Lehrerin wird auch ihr Klassenkuscheltier ihren Schulalltag begleiten. In der 1b ist dies Leo der Leopard. „Der passt auf, dass nichts mitgenommen wird, wenn wir nicht da sind“, berichtete Heitzmann den Kindern.

Während die Erstklässler ihre ersten Minuten in der Schule verbrachten, wandte sich Schwab in der Kirche an die Eltern. Diesen gab sie einige Ratschläge für die Unterstützung ihrer Kinder mit auf den Weg. „Schule ist wichtig, aber Schule ist nicht alles.“ Das wichtigste Überhaupt sei, das eigene Kind zu lieben, genauso wie es ist. „Damit geben sie ihm eine ungeheure Kraft und Stärke mit ins Leben.“

Ebenso wichtig sei dem Kind etwas zuzutrauen. „Fordern sie Ihr Kind. Versuchen Sie nicht, alle Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. An der Überwindung von Problemen wachsen wir.“ Als dritten Ratschlag sagte sie: „Interessieren Sie sich für die Schule.“ Es mache die Kinder stolz zu erzählen, was sie gelernt haben. Nach der Feier kamen die Erwachsenen zu einem Empfang im Hof der Kirche zusammen.

183 Abc-Schützen in Wertheim

Insgesamt wurden laut der Stadtverwaltung in diesem Jahr 183 Jungen und Mädchen in Wertheim eingeschult.

Sie verteilen sich wie folgt: Elf Kinder kamen in die Grundschule Reicholzheim, 29 Kinder besuchen ab sofort die ersten Klassen der Grundschule Nassig, in der Grundschule Wertheim sind es 35 ABC-Schützen.

In die Grundschule Dertingen kamen 21 Kinder und in die Otfried-Preußler-Schule 35 Kinder. Die meisten Erstklässler bekam in diesem Jahr die Grundschule Bestenheid mit 48 Kindern.

In die Edward-Uihlein-Schule wurden vier Kinder eingeschult.

Im vergangenen Jahr waren es mit 194 Erstklässler etwas mehr Schulanfänger als 2019.

Zudem wurden laut Information des Landratsamts drei Kinder in die Schule im Taubertal Außenstelle Wertheim eingeschult. bdg

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten