Dörlesberg/Külsheim. Zum 1. Mai hat die Schaller Technik GmbH mit Hauptsitz in Dörlesberg die Ballweg GmbH Metallverarbeitung in Külsheim übernommen. Wie die Verantwortlichen betonen, sorge man damit für den Fortbestand von 20 Arbeitsplätzen.
Die Schaller Technik GmbH ist seit 1975 ein fester Bestandteil der Wertheimer Industrie, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Als Systemlieferant für Blech- und Metallverarbeitung sowie Anlagenbau biete man Kunden aus verschiedensten Branchen sämtliche Dienstleistungen von der Konstruktion bis zur Montage an.
An ihrem Hauptsitz in Dörlesberg produziert die Schaller Technik GmbH auf einer Fläche von 5600 Quadratmetern. Nach eigenen Angaben investiert das Unternehmen laufend in aktuelle Verarbeitungstechnologien und den Ausbau des Geschäfts.
2019 und 2022 wurde die Firma um zwei Lager- und Montagehallen mit insgesamt 4800 Quadratmetern in Bestenheid erweitert. Nun folgt die Übernahme der Külsheimer Ballweg GmbH Metallverarbeitung mitsamt ihren Leistungen und Mitarbeitenden im Zuge der Unternehmensnachfolge.
Egon Ballweg, Gründer und Inhaber der Ballweg GmbH Metallbearbeitung, bereitet sich nach 35 Jahren auf den Ruhestand vor. 1988 gründete er die Ballweg GmbH und begann, Dreh-, Fräs- und Bohrteile konventioneller Art sowie Automatendrehteile herzustellen. Im eigenen Produktionsgebäude im Külsheimer Gewerbegebiet konstruiert und produziert der rund 20 Personen starke Betrieb Edelstahlkonstruktionen für Industrieunternehmen und Kunden aus Einzelhandel, Gastronomie und der Medizintechnik.
„Die eigene Firma wachsen zu sehen, ist ein tolles Gefühl“, schwärmt Egon Ballweg, „Mit viel Engagement und vor allem auch großem Interesse an technischer Weiterentwicklung, ist es uns immer gelungen, den Anforderungen der Kunden nachzukommen.“
Nun sei es an der Zeit, das Ruder in andere Hände zu geben. Da familiär keine Unternehmensnachfolge möglich ist, entschied sich Egon Ballweg bereits Anfang 2020 zum Verkauf der Firma. Es dauerte fast zwei Jahre, bis sich ein geeigneter Käufer fand. Als die Gespräche zwischen Christoph Berberich, Geschäftsführer und Inhaber der Schaller Technik GmbH, und Egon Ballweg im November 2022 begannen, ging es dann ganz schnell.
„Der wichtigste Punkt für Herrn Ballweg war das Wohl und die Zukunft der Mitarbeiter“, betont Christoph Berberich und versichert: „Wir werden selbstverständlich alle Mitarbeiter übernehmen.“
Durch den Erwerb der Ballweg GmbH wächst das Team der Schaller Technik GmbH an den Standorten Dörlesberg und Bestenheid von 100 auf 120 Mitarbeitende. „Wir bekommen durch den Kauf nicht nur bestens eingearbeitetes Fachpersonal, sondern auch eine neue Produktionsfläche.
Für die aktuelle Auftragslage ist diese Entwicklung positiv“, erklärt Christoph Berberich. „Das ist sicherlich eine große Verantwortung, aber gleichzeitig auch eine großartige Chance für die gesamte Firma. Und damit meine ich auch jeden einzelnen Mitarbeiter. Als Familienunternehmen stehen für uns der gemeinsame Erfolg und familiäre Werte an oberster Stelle. Und das wird auch weiterhin tagtäglich so gelebt. Die Familie hat sich jetzt eben nur ein wenig vergrößert“, schmunzelt der Geschäftsführer und betont: „Wir blicken positiv in die Zukunft, wollen stabil wachsen und uns weiterentwickeln. Dabei freuen wir uns auf neue Herausforderungen und Möglichkeiten.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-doerlesberger-schaller-technik-uebernimmt-kuelsheimer-firma-ballweg-_arid,2079275.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html