Zukunft Karriere in Wertheim

Die Vielfalt der Ausbildungsbetriebe in Wertheim präsentiert

In der Main-Tauber-Halle fand am Samstag die dritte Ausbildungsmesse „Zukunft Karriere Ausbildung“ statt, bei der Schüler und Ausbildungsbetriebe in Kontakt kamen.

Von 
Heike Barowski
Lesedauer: 

Wertheim.  Inzwischen hat es sich nicht nur in Wertheim herumgesprochen, dass die Ausbildungsmesse „Zukunft Karriere Ausbildung“ der Fränkischen Nachrichten ein richtig guter Anlaufpunkt ist, wenn Schüler auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb sind. Denn hier kommen sie in ungezwungener Atmosphäre mit den anwesenden Firmen sofort in Kontakt.

Felix ist Auszubildender bei der Firma Aquila. „Ich will das Interesse an meinem Beruf weitergeben“, begründet er seine Entscheidung, an diesem Samstag den Stand mitzubetreuen. So wie er haben sich viele Azubis entschlossen, auf der Messe ihr Unternehmen zu vertreten.

Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten war den Jugendlichen oft wichtiger, als ein kleines Geschenk zu bekommen. Wer wollte, konnte vor der Halle ein paar Runden mit dem Segway drehen. © Heike Barowski

Direkt in der Nachbarschaft steht ein großes Team der Firma Wilhelm König MTM parat, alle Fragen zu beantworten. Jasmin lernt im dritten Jahr Zerspanungsmechanikerin. „Ich bin hier, um unsere Firma zu repräsentieren und vor allem Frauen und Mädchen zu überzeugen, mal etwas anderes auszuprobieren“, sagt sie.

Organisator der Messe sind die Fränkischen Nachrichten. Ihr Geschäftsführer Jochen Eichelmann wendet sich in einer kurzen Ansprache direkt an die Jugendlichen: „Ihr habt heute die Möglichkeit, viele Berufe kennenzulernen, nutzt diese Gelegenheit.“ Der stellvertretende Oberbürgermeister Bernd Hartmannsgruber ergänzt: „Diese Messe bietet eine gute Plattform und die Gelegenheit, Einblicke zu gewinnen und Antworten zu finden auf die Frage: Wohin führt mein Weg am Ende meiner Schulzeit?“

Mehr Infos zu den Messen

Mehr Informationen zum Programm und zu den Ausstellern sind unter https://zukunft-karriere.de zu finden.

Videos und weitere Bilder von allen vier Ausbildungs-messen können hier abgerufen werden.

Weitere Ausbildungsmessen gibt es in

  • Tauberbischofsheim am 7. März (Grünewaldhalle),
  • Bad Mergentheim am 20. März (Kursaal)
  • Walldürn am 10. April (Nibelungenhalle), jeweils 9.30 bis 15 Uhr.

Diese Frage will auch Tim Gruber für sich beantworten. Er besucht die elfte Klasse am Berufskolleg und ist gekommen, um sich nach einem interessanten Ausbildungsplatz umzuschauen. Eine Lehre als Bankkaufmann könne er sich vorstellen. Mit dabei ist seine Mutter, die sehr aufmerksam zuhört, wenn Tim mit den Ausbildern oder Azubis spricht. Auch für sie sind die Informationen wichtig, sagt sie. Pia Hofmann steht am Stand der Firma Pink. Ihr schwebt eine Laufbahn als Industriekauffrau vor. „Aber ich bin mir nicht sicher und genau deswegen heute hier“, sagt sie und dreht ihre Runde.

Zum ersten Mal auf der Messe vertreten ist die Bundespolizei mit einem Stand. Nicht nur die kleinen Polizeihelme, die eigentlich Anspitzer sind, stoßen auf Interesse bei den Besuchern. „Wir haben bis jetzt ununterbrochen Gespräche geführt“, sagt die Beamtin und freut sich über das Interesse.

© Heike Barowski

Natürlich kommt der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz. Tischkicker, Ballwerfen und ein Segway-Parcours sorgen für Abwechslung. Und nicht zuletzt wurde die wirklich gute Verköstigung gelobt.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke