Kunst - Fünfter und letzter Teil der Serie über den Wertheimer Maler Fritz Bach / Ausstellung zeigt auch unbekannte Seiten und Frühwerke des Künstlers

Die historische Burg wird zum zentralen Motiv

Von 
Constanze Neuendorf
Lesedauer: 
Der letzte Raum der Sonderausstellung zeigt Burgansichten von Fritz Bach. © Neuendorf

Wertheim. Das Grafschaftsmuseum ist wegen der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossen. Deshalb bietet das Museum mit dieser Serie einen virtuellen Rundgang durch die Sonderausstellung über den Wertheimer Maler Fritz Bach (1890-1972), die vorzeitig beendet werden musste. Anstelle des Museumsbesuches und der geplanten Führungen können hier noch einmal die Höhepunkte der Sonderausstellung nachvollzogen werden.

Als Maler heimatlicher Sujets schuf Bach auch zahlreiche Burgansichten. Auch auf vielen Stadtansichten ist die Burg selbstverständlich zu sehen. Doch im letzten Raum der Ausstellung war die Burg das zentrale Motiv. Diese Bilder zeichnen sich dadurch aus, dass er hier eher ungewohnte Bildausschnitte und Perspektiven auf das Bauwerk wählte, abweichend von den anderen touristischen und leicht wiedererkennbaren Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch zwei sehr große Bilder der Gamburg wurden hier präsentiert. Doch vor allem die Bilder, die auf der Wertheimer Burg entstanden lohnen einen genauen Blick. Die Motive erschließen sich nur für Wertheimer, die „ihre“ Burg kennen. So malte Bach mehrfach das Hirschtor und den Johannsturm, die durch den besonderen Lichteinfall zu den stimmungsvollsten Bildern der Ausstellung gehören.

Wie häufig bei Bach muss man genauer hinschauen. Manches lässt sich erst auf den zweiten Blick verorten. Im Museumsteam und bei den Führungen ergaben sich oft lebhafte Diskussionen über den Standort des Malers, bei denen zur Klärung immer wieder Vergleiche aus dem Fotoarchiv herangezogen werden mussten. Ebenso wie sich bei der Recherche nach diesem scheinbar bekannten Wertheim Maler immer wieder neue interessante Aspekte zu Leben und Werk fanden.

Freie Autorin promovierte Kunsthistorikerin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten