Bronnbach. Der Starkbieranstich im Kloster Bronnbach am Samstag, 22. März, um 19 Uhr wirft seine Schatten voraus. In der Distelhäuser Brauerei ist nun das Geheimnis gelüftet worden, welches Starkbier in diesem Jahr serviert wird. Landrat Christoph Schauder hat gemeinsam mit Tauberbischofsheims Bürgermeisterin Anette Schmidt, Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung, sowie Kulturamtsleiter Frank Mittnacht und den beiden Brauereigeschäftsführern Moritz Bauer und Christoph Ebers das zum Einsatz kommende dunkle Bockbier verkostet.
Starkbieranstich ist zu einer Traditionsveranstaltung geworden
„Ich freue mich auf das Event in unserem ehrwürdigen Kloster und auf den Fassanstich. Der Anstich ist mittlerweile schon zu einer Traditionsveranstaltung geworden, die sich im Landkreis einer großen Beliebtheit erfreut. Umso mehr freut es mich, dass wir mit dem dunklen Bockbier der Distelhäuser Brauerei ein hochwertiges Produkt aus der Region anbieten können“, sagte Landrat Schauder.
„Wir pflegen schon seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft mit dem Landkreis. Daher freuen wir uns, die Tradition des Starkbieranstichs mit unseren handwerklich gebrauten Bieren begleiten zu dürfen“, teilte Geschäftsführer Bauer mit.
Die Tradition der Bockbiere entspringt der klösterlichen Geschichte, denn die Saison für das Starkbier war ursprünglich das Frühjahr. „Da Flüssiges die Fastenregeln nicht bricht, haben die Mönche das nahrhafte Bier gebraut und getrunken“, erklärte Ebers.
Das Besondere am Bockbier aus Distelhausen: Im Gegensatz zu vielen anderen untergärigen Bieren ist es dunkel und deshalb besonders süffig. Mit dunklem Gersten- und Karamellmalz gebraut, ist es bernsteinfarben. Es duftet nach Karamell und feinen Röstaromen und schmeckt kraftvoll und süffig.
Beim Starkbieranstich wird Ebers den Gästen die Tradition des Starkbieres näherbringen. Schauder nimmt den Fassanstich vor. Auf der Bühne steht in diesem Jahr der bayerische Musik-Kabarettist Vogelmayer. Er präsentiert sein neues Kabarettprogramm „Lebensfreude“. Für musikalische Akzente sorgen die „Zwiefach-Boarischen“. Das Buffet übernimmt das Hotel und Restaurant Kloster Bronnbach.
„Wer am 22. März dabei sein möchte, der muss sich beeilen, denn das Kartenkontingent ist begrenzt und bereits im vergangenen Jahr war das Event frühzeitig ausverkauft“, betont Amtsleiter Frank Mittnacht. Eintrittskarten sind im Internet unter www.reservix.de erhältlich.
Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de. lra
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-bronnbach-geheimnis-um-den-bei-bockbieranstich-servierten-gerstensaft-gelueftet-_arid,2286834.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html