Wertheim. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so einschlägt“, freute sich Werner Ballweg, Präsident des Lions Clubs Wertheim, über die vielen Menschen, die beim Benefizkonzert für das Bürgerspital die Wiese auf dem Mainvorplatz bevölkerten. Der Club hatte gemeinsam mit den Wertheimer Rotarieren die Veranstaltung organisiert. Der Erlös des Abends kommt dem Bürgerspital zugute.
Während die Kinder die Hüpfburg in Beschlag nahmen, hörten die Erwachsenen den beiden Wertheimer Bands „Sugar & Daddy“ und „Disturbed Neighbourhood“ zu. In Letzterer spielt Dietrich Fechner, Mitglied bei den Rotariern. Konrad Michel, Wolfgang Clärding sowie Axel Tröster vom Rotary und vom Lions Club fungierten als Hauptorganisatoren des Fests, mit. Zunächst gab es beim Auftritt der beiden Gitarristen von „Sugar & Daddy“ ruhigere Töne, bevor es mit „Disturbed Neighbourhood“ dann rockig wurde.
Die Idee für das Konzert wurde geboren, als sich Mitglieder beider Clubs zufällig bei einem Fest trafen. „Macht ihr mit?“, riefen die Rotarier den Lions zu – und schon war die Sache beschlossen. Im April starteten dann die Vorbereitungen.
Ein Fest für alle, die sich eingebracht haben
„Das ist ein Fest für all die Bürger, die sich eingebracht haben“, erklärte Fechner. Natürlich verdiene der Beitrag der Stadt und der Stadtverwaltung Anerkennung. Aber dass das Ganze möglich geworden ist, daran seien sehr viele engagierte Ärzte, Bürger und Vereine beteiligt gewesen. „Deswegen passt der Name Bürgerspital so gut.“ Fechner verwies zum Beispiel auf Hans-Werner Sudholt und Werner Thomann, die den Förderverein Bürgerspital gründeten. Dieser hat inzwischen etwa 1300 Mitglieder. „Durch den Förderverein wächst die Identifikation der Bevölkerung mit der Klinik“, zeigte sich Beisitzerin Brigitte Kohout überzeugt.
„Hier hat die Bevölkerung die Möglichkeit, ihren Beitrag für das Bürgerspital zu leisten“, erklärte Katrin Amrhein, Präsidentin des Rotary Clubs, die Idee. Dies ermögliche auch die Unterstützung mit kleineren Geldbeträgen. Für die Rotarier sei klar gewesen, dass sie die Veranstaltung unterstützen. Schließlich hätten viele Mitglieder sich intensiv dafür eingesetzt, dass es zur Eröffnung des Bürgerspitals kam, verdeutlichte die Präsidentin. „Wir sehen die Not der Menschen und helfen. Und eine Stadt braucht ein Krankenhaus.“ So wird auch der Erlös eines Benefizkonzerts mit dem Bremer Salon-Orchester am 8. November im Kloster Bronnbach teilweise an das Bürgerspital gehen.
Der Lions Club hat ohnehin schon das ganze vergangene Jahr für das Spital gesammelt und gespendet. Bald soll für den guten Zweck ein Adventskalender mit einer Auflage von 3000 Exemplaren erscheinen. 370 Preise wurden dafür zusammengetragen. Auch hier kommt der Erlös dem Krankenhaus zugute. Für die Lions war „die Teilnahme hier selbstverständlich“, betonte Ballweg. Er war während des Konzerts mit seiner Mannschaft für die Essensversorgung zuständig, während die Rotarier den Getränkeverkauf übernahmen.
Doch es ging nicht nur um Spenden an diesem Abend, an dem auch das Wetter mitspielte. „Wir wollen zeigen, dass ihre Klinik den Menschen wichtig ist“, meinte Ballweg. Und so gab es dieses „Bürgerfest fürs Bürgerspital“ – als schöner Abend für die zahlreichen Besucher und voller Erfolg für die Wertheimer Zivilgesellschaft und ihr Krankenhaus.
Wer Mitglied im Förderverein Bürgerspital Wertheim werden oder spenden möchte, findet auf der Homepage foerderverein-buergerspital.de die entsprechenden Informationen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-benefizkonzert-fuer-wertheims-buergerspital-war-ein-hit-_arid,2328081.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html