Besondere Wein-Reise

Badische Weinhoheiten auf E-Roller-Tour durch Tauberfranken

Nach dem Start in Dertingen führte Fahrt über Reicholzheim, Bronnbach, Külsheim, Uissigheim und Beckstein nach Lauda

Von 
Holger Watzka
Lesedauer: 
Die badischen Weinhoheiten besuchten auf ihrer E-Roller-Tour durch Tauberfranken den Winzerhof Baumann in Dertingen: (von links) Geraldine Liebs, Martin und Monika Baumann, Lisa Huber und Jessica Himmelsbach. © Holger Watzka

Dertingen. Erstmals machten sich badische Weinhoheiten auf den Weg, um das „Badnerland“ mit E-Rollern zu bereisen. Das „Badische Trio“ mit Weinkönigin Jessica Himmelsbach (Heitersheim) und ihren beiden Prinzessinnen (Lisa Huber (Durbach) und Geraldine Liebs (Freiburg-Opfingen) tourte jetzt durch Tauberfranken. Auftakt war am Donnerstag im Winzerhof Baumann in Dertingen.

„Neun Tage – neun Bereiche“: – unter diesem Motto steht die Tour der Weinhoheiten und führt auf E-Rollern durch das Markgräflerland, Tuniberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Kraichgau, Badische Bergstraße, Tauberfranken und die Region Bodensee. Das Weinbaugebiet Baden erstreckt sich etwa 400 Kilometer lang über neun Bereiche, das sind 15 500 Hektar Weinanbaufläche. Es ist das drittgrößte und südlichste Weinbaugebiet Deutschlands. Geboren wurde die Idee, die neun badischen Weinbaubereiche an neun Tagen zu bereisen, zu Beginn der Amtszeit des „Badischen Trios“. Gut gefüllt ist dabei der Kalender. Insgesamt über 70 Stationen im „Garten Deutschlands“ wurden beziehungsweise werden bei der E-Roller-Tour angefahren, um die wundervolle Vielfalt Badens zu schmecken und zu erleben; Winzergenossenschaften, Weingüter, Jungwinzer, konventionell oder Bio-Anbau, angesteuert. Freilich galt und gilt es dabei auch, touristische Geheimtipps zu entdecken.

Die Tour durch Tauberfranken begann in Dertingen. Hier ist die badische Weinkönigin Jessica Himmelsbach keine Unbekannte. Ende April moderierte sie die große Weinprobe in der Mandelberghalle zum Auftakt des Dertinger Weinfests und hinterließ mit ihrem exzellenten Fachwissen und ihrer herzlichen Art bleibende Eindrücke.

Mehr zum Thema

Start war in Dertingen

Badische Weinhoheiten auf E-Roller-Tour durch Tauberfranken

Veröffentlicht
Von
Susanne Marinelli
Mehr erfahren

Schon am zeitigen Vormittag fuhren die E-Roller in den Winzerhof Baumann ein, wo sie von Monika und Martin Baumann empfangen wurden. Nach der kurzen Vorstellung des Betriebs ging es ab in den Weinberg. Hier wurde „Max sein Wein“ verkostet, ein Naturwein vom Juniorchef des Weinguts. Weiter führte die Fahrt mit den E-Rollern durch die Dertinger Gemarkung zum nördlichsten Punkt Badens. Dort treffen die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern aufeinander, ebenso der Kreis Main-Tauber, der Landkreis Würzburg und der Kreis Main-Spessart. Angrenzende Gemarkungen sind Dertingen, Homburg und Wüstenzell. Für das „Badische Trio“ ein ganz besonderer Moment am nördlichsten Punkt des Weinbaugebietes Baden. Ende der Tour ist nämlich der südlichste Bereich Badens am Bodensee.

„Wir werden immer herzlich empfangen“, erzählten die drei jungen Frauen übereinstimmend über ihre bisherigen Erlebnisse auf der Tour. Sie waren zu Besuch in großen und kleinen Weinbaubetrieben, im Kontakt mit den örtlichen Weinprinzessinnen und im lockeren Gespräch mit den Winzerinnen und Winzern. Unterstütz und gefördert wird die Tour durch den Badischen Weinbauverband, verschiedene Tourismusverbände und von den Weinbaubetrieben und Genossenschaften, welche die Hoheiten besuchen.

Nach dem Auftakt der Tour durch Tauberfranken in Dertingen ging es auf den E-Rollern weiter nach Reicholzheim zum Weingut Schlör. Kloster Bronnbach war die nächste Station. Dort gab es eine mit Besichtigung der Vinothek, ein Treffen mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ und eine Zusammenkunft mit den Taubertäler Weinhoheiten. Thema war das Taubertal, die Verbindung zwischen den Weinanbaugebieten Baden, Württemberg und Franken.

Dankbar für die Unterstützung aus der Batterie waren die Weinhoheiten, als sie mit ihren Rollern vom Taubertal hinauf nach Külsheim fuhren. Bei der Rast am Aussichtsturm auf dem Uissigheimer Stahlberg genossen sie den Rundumblick über die tauberfränkischen Weinberge. Weiter ging es nach Beckstein zum Weingut Benz zu einer Weinverkostung mit verschiedenen Sinneseindrücken.

Das Finale des Tages in Tauberfranken genossen die Badischen Weinhoheiten bei den Becksteiner Winzern. Ausgestattet mit einem Wanderrucksack gefüllt mit Schwarzriesling – von Sekt bis Rotwein– ging es zur Verkostung samt Vesper in den Weinberg. Nach einem sonnigen Tag in Tauberfranken mit vielen neuen Eindrücken wartete auf die Badische Weinkönigin Jessica Himmelsbach und ihre Prinzessinnen Lisa Huber und Geraldine Liebs ein Bett in der Weinherberge „Rebgut“ in Lauda.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten