Konzert in der Stiftskirche

„Alles jubelt, alles lacht“

Trio JuBaKa präsentiert am Sonntag Werke von Bach, Telemann und Händel

Lesedauer: 

Wertheim. Das Trio JuBaKa gastiert am Sonntag in der Stiftskirche Wertheim. Der Name dieses Ensembles setzt sich aus den Vornamen der Künstler zusammen: Julia Renz-Köck (Sopran), Barbara Walter (verschiedene Flöten) und Bezirkskantor Carsten Wiedemann-Hohl (Orgel/Klavier). Die phonetische Ähnlichkeit des Ensemblenamens zu dem Namen der Star-Wars-Figur Chewbacca spielt hier keine wirkliche Rolle, ist aber durchaus humorvoll zur Kenntnis zu nehmen.

In ihrem Programm „Alles jubelt, alles lacht!“ präsentieren die Musiker Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel (aus Neun deutsche Arien) Gabriel Fauré, Franz Schubert und Colin Mawby.

Neben der strahlenden Stimme der Sopranistin Julia Renz-Köck kommen vielerlei Arten von Flöten, der Flügel der Stiftskirche sowie die große Rensch-Orgel zum Einsatz.

Julia Renz-Köck studierte Musik- und Tanzpädagogik an der Universität Mozarteum in Salzburg. Darüber hinaus erhielt Julia Renz-Köck das Diplom als Gesangspädagogin an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik in Regensburg bei Professor Schmidt-Timmermann. Seit 2003 hat Julia Renz-Köck ein Engagement am Landestheater Niederbayern und seit 2009 einen Lehrauftrag für Gesang an der Universität Regensburg inne. Die Flötistin Barbara Walter, geboren in Stuttgart, war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Cusanuswerks. Ihre künstlerische Ausbildung in Stuttgart, Paris und Nürnberg schloss sie 1994 mit der musikalischen Reifeprüfung (Querflöte) ab. 2009 folgte die staatliche Anerkennung im Fach Blockflöte.

Carsten Wiedemann-Hohl studierte Evangelische Kirchenmusik A an der Musikhochschule München. Parallel zu einem Praxisjahr an der Christuskirche München studierte er Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller. Ein Masterstudium „Chordirigieren“ in Stuttgart bei Prof. Denis Rouger runden seine künstlerische Ausbildung ab.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten