Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kembach

Abteilung wählte neue Führung und ehrte Mitglieder

Auf Volker Oberdorf folgt Holger Oberdorf als neuer Kommandant

Von 
pm
Lesedauer: 
Langjährige und verdiente Mitglieder der Feuerwehr wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. © FFW

Kembach. Bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kembach berichtete Kommandant Volker Oberdorf nach den Regularien über das Geschehen im vergangenen Jahr. „2023 sind wir zu keinem Einsatz alarmiert worden. Lediglich bei zwei Veranstaltungen waren wir mit je fünf Mann auf der Burg in Wertheim, um einen Brandsicherheitswachdienst zu stellen.“

Zudem fanden sich am 23. Dezember acht Aktive am Feuerwehrgerätehaus wegen eines Stromausfalls ein. Ansonsten lag der Schwerpunkt der Wehr auf dem Übungsbetrieb. Insgesamt 45 Übungen wurden abgehalten. „Wir kamen auf 1119 Übungs- und Ausbildungsstunden“, so Oberdorf.

Zusätzlich zur regulären Ausbildung sollen die Atemschutzgeräteträger gemeinsam mit den Geräteträgern der Abteilung Sachsenhausen künftig eine ANTS-Staffel bilden. ANTS steht für Atemschutz-Notfall- Trainierte-Staffel. Diese dient bei größeren Einsätzen dazu, eigene Kameraden im Notfall zu retten. Anschließend folgten der Bericht von Schriftführer Martin Friedrich sowie der Kassenbericht von Philipp Amend.

Jürgen Oberdorf und Helmut Künzig wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Kommandant Oberdorf bedankte sich bei ihnen für die geleistete Arbeit und überreichte ihnen ein Präsent. Anschließend wurden für 25 Jahre Dienst Thomas Müller, Jörg Oberdorf und Frank Hemmerich und für 15 Jahre Daniel Fertig geehrt.

Für die Teilnahme an Lehrgängen wurde folgenden Wehrmännern ein Präsent überreicht: Patrick Weimer (Gruppenführer), Dirk Schmidt, Mathias Pilsner, Jan Hörner und Marcel Weimer (Truppführer), Christian Einwald, Marius Heise, Tom Beuschlein und Tom Oberdorf (Atemschutzgeräteträger). Am Wertheimer Atemschutz- und Brandbekämpfungsseminar WABS nahmen Marius Heise und Tom Beuschlein teil. Zudem absolvierten Sebastian Thiel und Christian Einwald das Leistungsabzeichen in Bronze.

Neu in die Reihen der aktiven Wehr wurde Jan Rudorfer übernommen, der im vergangenen Jahr die Grundausbildung absolviert hat.

Befördert wurden Patrick Weimer (Löschmeister) sowie Mathias Pilsner und Dirk Schmidt zum Hauptfeuerwehrmann.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt Rolf Englert. Nach 36 Jahren im Vorstand schied er aus dem Gremium aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. In den letzten 36 Jahren war er als Gruppenführer, stellvertretender Kommandant und zum Schluss für die Altersmannschaft zuständig. Nicht zu vergessen die Grillfeste und die beiden Feuerwehrfeste 2001 und 2019, bei denen er als „Küchenchef“ tätig war. Als Dank für seine Dienste bekam er einen Geschenkkorb und einen Gutschein überreicht.

Anschließend folgten die Neuwahlen, die von Ortsvorsteherin Tanja Bolg geleitet wurden. Unterstützt wurde sie vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Stefan Tiederle. In geheimer Wahl wurden jeweils einstimmig Holger Oberdorf zum neuen Abteilungskommandanten und Jan Hörner zu seinem Stellvertreter gewählt.

Die übrigen Wahlen fanden per Handzeichen statt. Ralph Hörner wurde zum Gerätewart gewählt, Timo Hörner ist neuer Jugendwart. Rolf Englert, Philipp Amend und Florian Mach scheiden aus dem Vorstand aus. Neu in den Ausschuss wurden Christian Einwald (Kassier), Matthias Pilsner und Max Garrecht gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.

In seiner ersten Amtshandlung als Kommandant übernahm Holger Oberdorf gleich die Ernennung zum Ehrenkommandant von Volker Oberdorf. Auch er war über 30 Jahre, zuerst als Schriftführer und später 15 Jahre als Kommandant, im Vorstand tätig. Auch er bekam einen Geschenkkorb und einen Gutschein.

Ortsvorsteherin Tanja Bolg bedankte sich für die geleistete Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Sie sei ein wichtiger Bestandteil des Ortes.

Im Anschluss daran ließ es sich Stefan Tiederle nicht nehmen, seinen Dank an die Kembacher Wehr auszusprechen. Er betonte, wie wichtig gut ausgerüstete und einsatzbereite Ortswehren für das Gesamtkonzept der Feuerwehr Wertheim seien.

Zum Abschluss gab der neu gewählte Kommandant Holger Oberdorf noch einen kurzen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten der Wehr im laufenden Jahr. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten