Wertheim/Kembach. In den letzten Tagen herrschte noch reges Treiben am Sportgelände des TSV Kembach. Viele Helfer sorgten für den letzten Feinschliff, bevor am Freitag die 50. Auflage der Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft beginnt. Die neuen Auswechselhäuschen wurden montiert, die Platzmarkierungen neu gesetzt, an vielen Ecken noch geschraubt und geputzt.
Der TSV will sich von seiner besten Seite zeigen. Fast 250 Helfereinteilungen werden während des Turniers, das der Verein zum vierten Mal ausrichtet, für beste Bedingungen sorgen. Nach den großen Feierlichkeiten zur 1250-Jahr-Feier der Ortschaft ging es für die Kembacher mit gebündelten Kräften nahtlos zum Endspurt ans Sportgelände.
TSV Kembach bereitete sich seit zwei Jahren auf die Ausrichtung vor
Die meisten Fäden laufen bei den Vorständen Manuel Mach und Dominik Oberdorf zusammen. Von Anspannung war auch kurz vor Beginn bei dem Duo nicht viel zu spüren. Denn dieses steht nur stellvertretend für das Vorstands-Sextett in der TSV-Führung. Die beiden wissen, dass auf die vielen Helfer im Verein Verlass ist. Mehr als zwei Jahre hat sich der TSV auf die Ausrichtung vorbereitet. Dass es nun sogar die Jubiläums-Auflage geworden ist, freut die Kembacher umso mehr.
Neben dem klassischen Turnierbetrieb mit neun Mannschaften (wir berichten morgen) sind auch einige Einlagespiele geplant. Bewusst wollte man den heimischen Teams die Möglichkeit zur Präsentation bieten. Neben den D- und A-Junioren ist auch ein AH-Blitzturnier mit Dertingen, Impfingen und Eichel geplant. Um die ganze Breite des Vereins darzustellen, werden in den Spielpausen zudem die Turn- und Tanzgruppen des TSV ihre Auftritte haben.
Auch zwei große Abendveranstaltungen sind geplant: Am Samstag, 12. Juli, steigt die „Zündstoff“-Party, am Samstag, 19. Juli, haben die „Aalbachtaler“ ihren Auftritt. Für jeden Geschmack und Alter ist also etwas dabei. „Uns ist wichtig, alle Leute abzuholen“, sagt Manuel Mach über die Breite der Zielgruppen. Auch die meisten der gut 460 Mitglieder sollen einbezogen werden – übrigens mehr als Kembach überhaupt Einwohner hat.
Programm für jeden Geschmack und jedes Alter
Außerdem wird es ein Torwandschießen mit Preisen geben. Die Jüngsten können sich auf dem neuen Spielplatz oder auf der Hüpfburg austoben. Und natürlich darf bei einem solchen Event an den vier Wochenendtagen auch der Eiswagen nicht fehlen.
Kulinarisch wird auch einiges geboten sein: Neben der „klassischen Sportplatzkost“ wird es zusätzlich ein „Tagesspecial“ geben. Freitags gibt es Bismarckbrötchen, jeweils an einem anderen Tag Burger, Braten, Currywurst, Schniggerle, Gyros und Schnitzel.
Die anstehende Großveranstaltung nutzten die Kembacher, um ihr Sportgelände gezielt zu verschönern: Die komplette Halle wurde neu gestrichen, der Spielplatz schon im letzten Jahr neu angelegt, die Küche erneuert und die Beleuchtung auf LED umgestellt. Und das sind nur einige der Maßnahmen der letzten Monate.
An die letzte Ausrichtung vor 13 Jahren haben die Kembacher übrigens nur gute Erinnerungen: 2012 gewann der damalige TSV Kembach/Höhefeld zum dritten Mal den Titel. Vielleicht gelingt dieses Kunststück ja dann in diesem Jahr auch erstmals als Kickers DHK Wertheim. In das Jubiläumsjahr würde das natürlich gut passen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-ab-freitag-rollt-auf-dem-kembacher-sportgelaende-der-ball-_arid,2315314.html