Am Mittwoch, 1. April: Fachvorträge und Gesundheitsausstellung

"4. Diabetikertag" im Arkadensaal

Lesedauer: 

Wertheim. "Diagnose Diabetes mellitus - gesund leben lernen". Unter diesem Motto findet der "4. Diabetikertag" am Mittwoch, 1. April, von 13 Uhr bis 18 Uhr statt.

Zu der Gesundheitsausstellung mit Fachvorträgen im Arkadensaal des Rathauses in Wertheim hat Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz wieder die Schirmherrschaft übernommen.

Sich selbst bemühen

Es ist gerade in der heutigen Zeit für jeden von "Diabetes mellitus"-Betroffenen von größter Wichtigkeit, sich auch selbst um seine Erkrankung zu bemühen, heißt es dazu weiter in einer Presseinformation der Diabetes-Arbeitsgemeinschaft. Eine gute Therapie ist nur dann wirklich erfolgreich, wenn der Einzelne die Zusammenhänge kennt. Nur so ist der Erhalt der Lebensqualität möglich.

Tagtägliche Themen

Zu den Themen, die den Diabetiker tagtäglich beschäftigen, werden die nachfolgenden Vorträge angeboten, für die auch diesmal wieder hervorragende Referenten gewonnen werden konnten, wie es in der Pressemitteilung der Diabetes-Arbeitsgemeinschaft weiter heißt.

13 Uhr: Über "Diabetes mellitus und Familie - Gemeinsam gesund leben lernen" spricht Dr. med. Anja Kraus, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin DDG, Diabetes-Schwerpunktpraxis, Wertheim.

14.30 Uhr: Das Thema "Beeinträchtigung der Psyche durch Diabetes?" greift Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Kulzer, Leiter der psychosozialen Abteilung des Diabetes-Zentrums Bad Mergentheim, Autor des Diabetes-Journals auf.

15.30 Uhr: "Familiäres Diabetesrisiko in der Schwangerschaft, Folgen für Mutter und Kind vermeiden" lautet der Titel des Vortrags von Dr. med. Rainer Westermann, Facharzt für Gynäkologie, Chefarzt der Frauenklinik, Städtisches Krankenhaus Wertheim.

16.30 Uhr: "Diabetes, Bluthochdruck und Cholesterin. Nieren schützen - Risikofaktoren beachten". Darüber spricht Dr. med. Stefan Seibold, Facharzt für Innere Medizin/Nephrologe, Dialysezentrum Wertheim.

Eigenverantwortlichkeit

Die Thematik "Diabetes-Selbsthilfe. Selbstbestimmung - Eigenverantwortlichkeit" behandelt im Anschluss Rudolf Litke, Sprecher der Diabetes- Arbeitsgemeinschaft.

Bei einem Abschlussforum mit den Referenten stehen diese für Fragen aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Verfügung.

Weiter stellen sich Diabetes-Selbsthilfegruppen vor, zudem werden Möglichkeiten zur Gründung derselben aufgezeichnet.

Ein Gesundheitsparcours bietet die Möglichkeit zur Blutzucker-, Blutdruck-, Blutfett- und Fußdruckmessung, außerdem einen Sehtest und einen Hautcheck.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten