Jahreshauptversammlung

Sportlich lief es noch erfolgreicher als im Vorjahr

Niklashausen zog positive Bilanz, wählte neu und ehrte langjährige Mitglieder.

Von 
svn
Lesedauer: 

Niklashausen. Die Jahreshauptversammlung des SV Niklashausen fand in der Pfeiferhalle statt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bastian Kohl meinte Bürgermeister Georg Wyrwoll, dass der SV Niklashausen bereits seit 75 Jahren besteht und dies etwas ganz Besonderes für den Verein bedeutet, der in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Jugendarbeit geleistet hat und sich weit über die Grenzen von Niklashausen hinaus bekannt gemacht hat. Wyrwoll sagte zu, wenn es Probleme gibt, der SV auf die Unterstützung der Gemeinde bauen kann. Er dankte nochmals ganz besonders für das Engagement des Vereins.

Nach dem Totengedenken gab der Vorsitzende Kohl seinen Jahresbericht ab. Am Spielbetrieb 2023/24 haben insgesamt fünf Herrenmannschaften mit 31 Spielern und fünf Jugendspielern teilgenommen. Im Oberliga-Team verließ Nagomi den SV und wurde durch Nestor Wasylkowski ersetzt. Die Erste war äußerst erfolgreich und beendete die Saison auf dem nicht erwarteten zweiten Tabellenplatz. Das Relegationsspiel zur Regionalliga in Mainz gegen das höherklassige Regionalliga-Team von FSV Mainz 05 verlor nach einer ordentlichen Leistung mit 3:7. Die Zweite schlug in der Verbandsklasse Nord auf und musste in die Abstiegs-Relegation. Diese gewann das Team gegen Schefflenz mit 9:0 und gegen Ladenburg mit 9:1. Die Dritte ist mit fünf Punkten Vorsprung in die Bezirksklasse TBB/BCH aufgestiegen. Dort stand man am Ende völlig unerwartet auf dem zweiten Tabellenplatz. Man verzichtete auf die Relegation um den Aufstieg. Die Vierte schlug in der Kreisliga TBB auf. Das Team landete auf dem siebten Platz. Die Fünfte, mit Jugendspielern gespickt, schlug in der A-Klasse auf und erspielte neun Punkte, was den vorletzten Platz bedeutete.

Die Spielgemeinschaft Külsheim/Niklashausen ging mit elf Jugendmannschaften, davon zwei Mädchen-Mannschaften, an den Start. Besonders erwähnenswert ist, das Jungen 19 Kreisliga-Team SG II mit zwei Niklashäusern, wurde Erster. Außerdem gab es bei den Bezirksmeisterschaften große Erfolge für den SV. Es wurden insgesamt 16 Urkunden, davon sechs erste Plätze, erspielt. An 14 Urkunden waren Jugend-Spieler/innen beteiligt. Im Herren B-Einzel 1. Platz: Tom Breunig, Herren B-Doppel 1. Platz: Tom Breunig/Bastian Kohl, Jungen 11 Einzel 1. Platz: Jahn Kohl, Mädchen 13 Einzel 1. Platz: Ola Klimczak, Mädchen 13 Doppel 1. Platz: Ola Klimczak/Lorena Harter. Im Herren S-Einzel, wurde Luis Freundschig, nach zehnjähriger Pause, auf Anhieb Bezirksmeister im Einzel und mit seinem Partner, Mario Spang aus Tauberbischofsheim, auch im Doppel.

Ganz besonderen Dank richtete Kohl an Kris Malcherek für seinen unermüdlichen Trainingseinsatz sowie an Jan Fiederling, der ihn bestens unterstützt. Zudem bedankte er sich ausdrücklich bei seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit und den Eltern der Tischtennis-Schüler, die sich bei Organisation und Fahrten, eingebracht haben.

Ilse Heß betreut die ältere Gymnastikgruppe (ca. 67 bis 87 Jahre). Im Jahr 2023 waren insgesamt 15 Turnerinnen angemeldet und im Schnitt 13 anwesend. Es wurde 39-mal geturnt. Eine Anerkennung für 37-mal, 36-mal, 35-mal Turnen, erhielten Gertrud Rudolf, Christa Flegler und Marlies Düx. In den Sommerferien wird montags geradelt.

Eine Nordic-Walking-Gruppe mit neun Teilnehmern ist jeden Dienstag und Donnerstag auf der Gemarkung Niklashausen unterwegs.

Agnes Stauder, Spartenleiterin Turnen, wusste Folgendes über die jüngere Turner-Gruppe zu berichten: Im Jahr 2023 wurde 40mal geturnt. Im Durchschnitt waren 14 Frauen dabei. Laut Stauder läuft es gut in den Gruppen, und es mache Spaß, miteinander Sport zu treiben. Zum Schluss zollte Agnes Stauder noch großen Dank an Nicole Bauer, die sie und Ilse Heß stets bei Abwesenheit vertritt.

Anschließend gaben Marco Hahner für die Tischtennis-Schule und Heiko Heß für den SV Niklashausen ihren Kassenbericht ab. Eine einwandfreie Kassenführung wurde beiden durch die Kassenprüfer Hans-Peter Stauder und Christian Schöllig bestätigt werden.

Ortsvorsteher Tino Holzhauer meinte, dass man stolz sein kann, was der Verein in den letzten Jahren erreicht hat. Außerdem beantragte Holzhauer die Entlastung des Vorstands und der Kassierer. Diese erfolgte einstimmig.

Folgende Mitglieder wurden geehrt: 30 Jahre: Birgit Betzel-Kunkel, Gabriele Breunig, Anna-Lena Breunig, Harald Hamann, Christian Betzel und Ute Keller; 40 Jahre: Ursula Herden; 50 Jahre: Wilfried Fünkner, Siegfried Sorger und Robert Sorger.

Neuwahlen

Tino Holzhauer übernahm den Vorsitz des Wahlvorstandes. Gewählt wurden:

Vorsitzender: Bastian Kohl; 2. Vorsitzender: Kris Malcherek; Kassierer: Heiko Heß; Schriftführer: Aribert Schulze; Spielleiter: Robert Sorger; Spartenleiterin: Agnes Stauder; Vertreterin: Nicole Bauer (bisher Ilse Heß); Abteilungsleiter Tischtennis-Schule: Stefan Rist (bisher Volker Goldschmitt); Stellvertreter TT-Schule: Rainer Heß; Kassierer TT-Schule: Joachim Klebes (bisher Marco Hahner); Kassenprüfer: Hans-Peter Stauder und Christian Schöllig; Beisitzer (alle wiedergewählt): Rainer Heß, Udo Künzig, Peter Ries und Arno Flegler.

Julia Schreck plant, ein Zirkeltraining in der Pfeiferhalle aufzubauen und anzubieten. Schreck würde als Übungsleiterin dem Verein zur Verfügung stehen. Die Vereinsmitglieder stehen dieser neuen Sparte absolut positiv gegenüber. svn

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten