Kleintierzuchtverein Z 6 Weikersheim

Züchter präsentierten ihre Zuchterfolge

Kärwe-Jungtierschau eröffnet. Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Beck würdigt Engagement der Züchter

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Beck (rechts) eröffnete die Kärwe-Jungtierschau. Das Bild zeigt ihn mit den prämierten Züchtern, einigen Ausstellern und dem Vorsitzenden Josef Konrad (Zweiter von rechts). © Hellstern

Weikersheim. An den Tagen der Weikersheimer Kärwe herrscht auch beim Kleintierzuchtverein Z 6 Weikersheim reges Treiben, denn traditionell präsentieren bei der Jungtierschau die Züchter des Vereins ihre Zuchterfolge der Öffentlichkeit. Am Samstag und Sonntag hatte die mit ca. 100 jungen Kleintieren bestückte Jungtierschau ihre Pforten geöffnet. Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Beck würdigte bei der Eröffnung der Schau das große Engagement der Züchter des Vereins zur Erhaltung der Rassenvielfalt der Kleintiere im Bereich Geflügel und Kaninchen. Er freue sich mit den Kleintierzüchtern, dass man auch diese traditionelle Tierschau wieder in gewohnter Weise durchführen kann.

Der hiesige Kleintierzuchtverein sei in der glücklichen Lage, noch genügend aktive Züchter in den eigenen Reihen zu haben, die dieses herrliche und wertvolle Hobby pflegen und damit den Kulturschatz des Artenreichtums und der Rassenvielfalt der Kleintiere erhalten.

Die Stadt beobachte mit Wohlwollen die Aktivitäten des Vereins als monatlichem Anziehungs- und Treffpunkt für Züchter, Käufer und Händler von Kleintieren aus nah und fern.

Vorsitzender Josef Konrad verwies nicht ohne Stolz darauf, dass die Jungtierschau seit über 50 Jahren zum festen Bestandteil des Kärwe- Programms gehört. Er erwähnte auch die personelle Problematik, junge Nachwuchszüchter für den Verein und die Kleintierzucht zu gewinnen, auch aufgrund des immer größer werdenden Freizeitangebots für Kinder und Jugendliche.

Erfreulich sei deshalb, dass man einige neue Mitglieder als Züchter für den Verein gewinnen konnte. Als die Prämierungskommission, vertreten durch Günter Haussler (Öhringen) und Ralf Schmid (Heilbronn), die Bewertung der Tiere abgeschlossen hatte, stand fest, dass sich die Züchter über zahlreiche Auszeichnungen freuen durften.

Beide attestierten den Züchtern des Kleintierzuchtvereins Z 6 Weikersheim ein sehr gutes Zuchtmaterial.

Der Verein sei bezüglich der Qualität durchaus für größere Ausstellungen gewappnet. Insgesamt, so Vorsitzender Josef Konrad, sei der Kleintierzuchtverein Z 6 Weikersheim mit dem Verlauf der diesjährigen Jungtierschau sehr zufrieden. Am Interesse der Bevölkerung für dieses Ausstellung habe man festgestellt, dass es die Menschen wieder hinaus ziehe zu den Veranstaltungen, auch um die zuletzt etwas gelitten sozialen Kontakte wieder neu zu beleben.

Die Jungtiermeister 2023 des Vereins der verschiedenen Rassen im einzelnen: Wilfried Gögelein auf Fränkische Landgans, Welsch Harlekin creme wildfarbig und Zwerg Orpington gelb, Herbert Lindt auf Zwerg Orpington schwarz, Siegfried Bergold auf Coburger Lerche silbern, Helmut Vrielink auf heller Großsilber silber, Manfred Theil auf Satin havanna, Wilfried Gögelein auf Holicer blau, Aron Keßler auf Englische Schecken blau-weiß, Englisch Schecken thüringer weiß, Zwerg-Schecken Thüringer weiß und Zwerg Schecken Thüringer einfarbig.

Mit Zusatzpreisen wurden ausgezeichnet: Wilfried Gögelein, Herbert Lindt, Siegfried Bergold, Helmut Vrielink, Manfred Theil und Aron Keßler.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten