Weikersheim. An den Tagen der Weikersheimer Kärwe herrscht auch beim Kleintierzuchtverein Z 6 Weikersheim stets reges Treiben, denn traditionell präsentieren bei der Jungtierschau die Züchter des Vereins ihre Zuchterfolge der Öffentlichkeit. Am Samstag und Sonntag hatte die mit rund 100 jungen Kleintieren bestückte Jungtierschau ihre Pforten geöffnet.
Als Bürgermeister der Stadt Weikersheim, so Amtsinhaber Nick Schuppert in seinen Grußworten, sei es ihm wichtig, die Traditionsveranstaltung „Kärwe“ auch in schwierigen Zeiten fortzuführen. Er sei dankbar, dass die Vereine rund um die Kärwe immer wieder ein so attraktives Programm auf die Beine stellen. Deshalb bereite es ihm eine besondere Freude, die Grüße der Stadt auch den Kleintierzüchten zu überbringen. Sie seien schon seit Jahrzehnten durch ihre Kärwe-Veranstaltungen ein treuer Partner der Stadt, was hoffentlich auch in der Zukunft so bleiben möge.
Engagement zur Erhaltung der Rassenvielfalt gewürdigt
Bürgermeister Schuppert würdigte bei der Eröffnung der Schau das Engagement der Züchter des Vereins zur Erhaltung der Rassenvielfalt der Kleintiere, im Bereich Geflügel und Kaninchen. Der hiesige Kleinzierzuchtverein sei in der glücklichen Lage, noch genügend aktive Züchter in den eigenen Reihen zu haben, die dieses herrliche und wertvolle Hobby pflegen und damit den Kulturschatz des Artenreichtums und der Rassenvielfalt der Kleintiere erhalten. Die Stadt beobachte mit Wohlwollen die überregionale monatliche Kleintierbörse des Vereins, als Anziehungs- und Treffpunkt für Züchter, Käufer und Händler von Kleintieren aller Art, die sogar aus dem Norden der Bundesrepublik in die Residenzstadt an der Tauber anreisen.
Z6- Vorsitzender Herbert Lindt hob die gute und harmonische Zusammenarbeit mit der Stadt hervor. Deshalb wünsche sich auch der Kleintierzuchtverein, dass diese Zusammenarbeit mit der Stadt auch künftig bestehen bleiben möge. Der Vorsitzende verwies nicht ohne Stolz darauf, dass die Jungtierschau seit über 50 Jahren zum festen Bestandteil des Kärwe-Programms gehört. Seit letztem Jahr habe man auch eine Hüpfburg für die Kids aufgebaut, die regen Gebrauch von dem Angebot machten. Er wies auch auf die personelle Problematik vieler Vereine hin, junge Nachwuchszüchter für den Verein und die Kleintierzucht zu gewinnen, auch aufgrund des immer größer werdenden Freizeitangebots für Kinder und Jugendliche. Erfreulich deshalb, dass der Z6 Weikersheim entgegen dem Trend einige neue Mitglieder als Züchter für den Verein gewinnen konnte.
Als die Prämierungskommission, vertreten durch Tina Mohr (Kaninchen und Geflügel), die Bewertung der Tiere abgeschlossen hatte, stand fest, dass sich die Züchter über zahlreiche Auszeichnungen freuen durften. Sie attestierte den Züchtern des Kleintierzuchtvereins Z 6 Weikersheim ein sehr gutes Zuchtmaterial. Was sich in zahlreichen Auszeichnungen niederschlug. Insgesamt, so Vorsitzender Herbert Lindt, sei man mit dem Verlauf der diesjährigen Jungtierschau zufrieden. Und dies nicht nur wegen der Qualität der Zuchterfolge, sondern auch wegen des sehr guten Publikumsbesuchs.
Vereinsmeister und Auszeichnungen der Jungtierschau 2025
Kaninchen: Aron Keßler mit Englische Schecken. Zwerghühner: Wilfried Gögelein mit Zwerg Orpington schwarz. Wassergeflügel: Theresa Brückner mit Fränkische Landgänsen. Große Hühner: Theresa Brückner mit Brakel silber. Mit Zusatzpreisen „Z“ und Sach- Ehrenpreisen „SE“ wurden ausgezeichnet: Stefan Eymann (3xZ) mit Antwerpener Bartzwerge, Zwergwyandotte orangefarbig gebändert und New Hampshire goldbraun. Herbert Lindt (SE) Zwergseidenhühner weiß. Wilfried Gögelein (Z und SE) mit Zwergorpington schwarz. Theresa Brückner (2xSE) mit Brakel silber und Fränkische Landgans blau.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-zuechter-konnten-sich-in-weikersheim-ueber-zahlreiche-auszeichnungen-freuen-_arid,2326752.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html